Funding

everwave erhält Wachstumskapital

Das Aachener Impact-Startup everwave hat eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Ziel ist es, die weltweite Expansion des Unternehmens sowie die Weiterentwicklung seiner Technologien zur Gewässerreinigung voranzutreiben.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Aachen, 28. August 2025

Neben der Viessmann Generations Group, die als strategischer Partner einsteigt, beteiligen sich auch die KSK-Wagniskapital GmbH, der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF) sowie bestehende Investoren wie die SistaAct GmbH, capacura und die NRW.Bank. Unterstützt wurde die Runde von FASE, einem Impact-Finance-Berater.

Ihr praxisnaher und messbarer Ansatz zur Reinigung von Gewässern reduziert nicht nur Plastikmüll, sondern schützt auch eine unserer wichtigsten Ressourcen: sauberes Wasser.

Max Viessmann, CEO und Präsident der Viessmann Generations Group

Die Partnerschaft mit Viessmann wird als entscheidend für die technologische Weiterentwicklung und die internationale Skalierung bewertet.

Fokus auf globale Expansion

Mit den neuen Mitteln plant everwave, seine internationalen Projekte deutlich auszuweiten. Insbesondere in Südostasien sollen neue Standorte entstehen. Damit will das Unternehmen seine Position als eines der führenden europäischen Impact-Unternehmen im Bereich Wasserqualität, Abfallmanagement und Kreislaufwirtschaft weiter festigen.

Gerade jetzt ist das ein wichtiges Signal an den Markt, denn Nachhaltigkeit droht vielerorts aus dem Fokus zu geraten. Mit dieser Finanzierung können wir unser internationales Handeln entscheidend ausweiten.

Clemens Feigl, CEO & Co-Founder von everwave

Technologie zur Müllvermeidung in Ozeanen

Die Mission von everwave ist klar. Plastikmüll soll möglichst vor dem Eintritt in die Ozeane abgefangen werden. Dafür setzt das Unternehmen auf Müllsammelboote, Barrieren, manuelle Clean-ups sowie KI-gestützte Analysen. Ergänzend werden lokale Recyclingstrukturen aufgebaut und Aufklärungsarbeit betrieben.

Seit seiner Gründung konnte everwave bereits mehr als zwei Millionen Kilogramm Müll aus Flüssen in Ländern wie Thailand, Kambodscha und Albanien entfernen. Die Projekte werden jeweils durch lokale Teams umgesetzt, die vor Ort auch Arbeitsplätze schaffen.

Plastic-Credit-System als Geschäftsmodell

Ein zentrales Element ist das Plastic-Credit-System. Unternehmen können durch den Erwerb von Zertifikaten die Bergung von Plastikmüll direkt finanzieren. Ein Euro entspricht dabei einem Kilogramm Müll, der aus Flüssen entfernt wird. So entsteht ein transparentes Modell, mit dem Unternehmen Verantwortung für ihren Plastikfußabdruck übernehmen können. Die Partnerschaft mit Viessmann gilt als Meilenstein, um aus Verantwortung konkrete Taten werden zu lassen und den Einfluss von everwave weltweit auszubauen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge