Schweiz

Evulpo mit 8.8 Millionen Schweizer Franken Series-A erfolgreich

Trotz selektivem Marktumfeld sichert sich evulpo 8.8 Mio. CHF in Series-A. Das EdTech skaliert von Zürich in die Welt.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Zürich, 18. August 2025

Das Zürcher EdTech-Startup evulpo hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 8.8 Millionen Schweizer Franken erfolgreich abgeschlossen und zählt damit zu den vielversprechendsten E-Learning-Unternehmen Europas. In einem Marktumfeld, in dem Investitionen hochselektiv vergeben werden, ist dies ein starkes Signal: Das Gründerteam um Dr. Christian Marty und Jonas Fehlmann überzeugt Investoren mit technologischer Innovationskraft und einer klaren Vision für die Zukunft des Lernens.

Das Potenzial unserer KI-basierten Bildungsplattform ist schier grenzenlos. Wer bei uns einsteigt, hat gute Chancen, Teil der global führenden E-Learning-Solution zu sein.

Dr. Christian Marty, Mitgründer und CEO von evulpo

Investoren mit Langfrist-Perspektive

Ein Grossteil der Mittel stammt von bestehenden Geldgebern, darunter Serpentine Ventures, mehrere Schweizer Family Offices sowie Persönlichkeiten wie Dr. Felix Grisard (HIAG), Dario Fazlic (WeFox), Bruno Pfister (Ex-SwissLife), Yann Sommer (Fussballprofi & Investor) und Dr. Peter Wuffli (Ex-UBS, Aribeda).

Seit dem Start 2022 ist evulpo in sieben Ländern aktiv und wird bereits von tausenden Familien und rund hundert Schulen genutzt. Mit einer durchschnittlichen Lerndauer von 30 Minuten pro Session liegt die Plattform deutlich über internationalen Benchmarks.

Tech und Impact

  • 70% der neuen Mittel fliessen direkt in die Produktentwicklung.
  • Künftig wird jede Lektion voll adaptiv, mit Lernpfaden, die sich automatisch an den Wissensstand anpassen.
  • Gamification-Elemente wie Schul-Challenges werden das Lernerlebnis erweitern.
  • Dashboards liefern Lehrpersonen und Schulleitungen konkrete Handlungsempfehlungen.

Wir investieren dort, wo langfristig das Rennen entschieden wird – in ein überragendes Produkt, das laufend optimiert wird.

Jonas Fehlmann, Mitgründer und CFO

Radikale Optimierung von Schulsystemen

Evulpo versteht sich nicht als Add-on, sondern als digitale Infrastruktur für Bildungssysteme. Ziel ist es, Lernfortschritte zu steigern, Lehrpersonen zu entlasten und Bildungssysteme effizienter zu machen.

Wir sind wie ein digitales Lehrmittel – nur zehnmal effizienter.

Danni Li, Chief Product Officer evulpo

Das Geschäftsmodell von evulpo basiert auf einer Kombination aus B2C- und B2B-Ansätzen. Familien und Schüler können über ein Abomodell auf die lehrplankonformen Inhalte der Plattform zugreifen und so flexibel Nachhilfe oder Ergänzungen zum Schulstoff nutzen. Parallel arbeitet evulpo eng mit Schulen, Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen zusammen, die das Angebot über institutionelle Lizenzen einsetzen können. Diese Zweigleisigkeit ermöglicht es, sowohl den direkten Endkundenmarkt als auch den strukturellen Bildungssektor zu bedienen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge