EWOR sammelt 60 Millionen Euro ein

Marc Nemitz Marc Nemitz | 30.04.2025

Unicorn-Gründer investieren in nächste Gründergeneration. EWOR erhält 60 Mio. Euro für Startups mit internationalem Potenzial.

Berlin, 29. April 2025 – Die Berliner Gründerplattform EWOR hat eine Finanzierung in Höhe von 60 Millionen Euro abgeschlossen. Ziel der Investoren, zu denen Gründer von SumUp, Adjust, ProGlove, united-domains und Sigma Squared Society gehören, ist es, Gründungstalente mit bis zu 500.000 Euro Startkapital auszustatten und sie beim Aufbau skalierbarer Technologieunternehmen zu unterstützen.

Auswahl statt Masse: Wenige Teams, gezielte Förderung

EWOR versteht sich nicht als klassischer Accelerator, sondern als Plattform, die gezielt eine kleine Zahl von Gründungstalenten auswählt – im Schnitt 35 aus über 35.000 Bewerbungen jährlich. Im Mittelpunkt stehen Ideen mit großem internationalen Potenzial. Neben Kapital erhalten die Fellows direkte Unterstützung durch erfahrene Unternehmer, internationale Netzwerke sowie individuelle Wachstumsressourcen.

Wir gehen nicht mit Standardprogrammen vor. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit Gründern, so als würden wir selbst mitgründen.

Daniel Dippold, Mitgründer Ewor

Das Modell basiert auf der Idee des Co-Entrepreneurship, bei dem der Fokus auf unternehmerischer Umsetzung und persönlicher Begleitung liegt.

Erste Erfolge bereits sichtbar

Die bisherigen Ergebnisse bestätigen den Ansatz: Alle 22 zuletzt geförderten Startups haben innerhalb weniger Monate Finanzierungsrunden zwischen einer und elf Millionen Euro abgeschlossen. Beispiele dafür sind das HealthTech-Startup Aspect Health mit einer Bewertung von 50 Millionen Euro, Artifact AI mit Finanzierung durch Andreessen Horowitz sowie Thaleron mit Europas bisher größter Pre-Seed-Finanzierung (11 Mio. Euro) für einen Erstgründer.

Kapitalstruktur: GmbH plus Fondsmodell

Von den insgesamt 60 Millionen Euro fließen 30 Millionen in die EWOR GmbH, die das operative Geschäft betreibt, sowie weitere 30 Millionen in einen Luxemburger Investmentfonds. Die Startkapital-Zusage für Fellows beträgt 500.000 Euro pro Unternehmen – davon 110.000 Euro direkt von der GmbH und 390.000 Euro aus dem Fonds über ein uncapped Wandeldarlehen.

EWOR bietet ein Umfeld, das auf Substanz, Erfahrung und echte Umsetzung ausgelegt ist.

Jörgen Tveit, Gründer von Thaleron und EWOR Fellow

Anders als Acceleratoren oder Inkubatoren setzt EWOR auf den direkten Austausch mit Seriengründern, die selbst Unternehmen im Milliardenbereich aufgebaut haben. Dazu zählen u.a. Ricky Know (Azimo, Tandem Bank) und Andrew Nutter (Westwing, Weltraumtechnologie). Die Kombination aus Kapital, Wissen und globaler Vernetzung macht das Modell attraktiv für ambitionierte Tech-Gründer mit großen Visionen.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge