Fintech-News

FLIZpay sammelt 1 Mio. US-Dollar Pre-Seed ein

Das Berliner Fintech will Transaktionsgebühren drastisch senken und europäische Alternative zu globalen Payment-Anbietern etablieren.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 30. September 2025

Das Berliner Startup FLIZpay hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 1 Million US-Dollar abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde vom internationalen Frühphasen-Investor Antler, unterstützt von Business Angels aus der Fintech-Szene. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine mobile Zahlungsmethode skalieren, die für rund 90 Prozent der Unternehmen gebührenfrei sein soll.

Zu den Investoren zählen unter anderem Johannes Schaback (ehemaliger CTO von SumUp), die Gründer von viaFinTech (Sebastian Seifert, Achim Bönsch und Andreas Veller), Manuel Sandhofer (EMEA-Head der Wise-Plattform) sowie Philipp Kreibohm, Gründer von home24.

Gebührenfreies Bezahlen für Händler und Kunden

FLIZpay verfolgt das Ziel, die bevorzugte mobile Zahlungsmethode in Deutschland und der EU zu werden. Kern der Technologie ist die Eliminierung unnötiger Zwischenstationen im Zahlungsprozess, die bislang hohe Transaktionskosten verursachen.

Zahlungsgebühren sind enorm, aber für Konsumenten nicht sichtbar. Mit FLIZpay machen wir Zahlungen für Unternehmen zugänglicher und geben Verbrauchern die Möglichkeit, die Kosten ihrer Einkäufe besser zu beeinflussen.

Konrad Holtkamp, Mitgründer von FLIZpay

Für Händler bedeutet das niedrigere oder gar keine Gebühren. Für Verbraucher eröffnet sich die Möglichkeit, die Kosten ihrer Einkäufe transparenter zu beeinflussen. Gleichzeitig setzt das Startup auf eine europäische Lösung, die unabhängig von globalen Zahlungsanbietern funktioniert. Damit bleiben sämtliche Daten vollständig in der EU.

Marktpotenzial im dreistelligen Milliardenbereich

Der Markt für digitale Zahlungen ist riesig. In Deutschland allein könnten nach Angaben des Unternehmens 50 Millionen Privatkunden adressiert werden. Das jährliche Volumen liegt bei rund 800 Milliarden Euro an Karten- und Bargeldzahlungen.

FLIZpays Fokus auf Kundenorientierung und Händlerfreundlichkeit, verbunden mit regulatorischer und technologischer Innovation, erschließt enormes Marktpotenzial und füllt eine bestehende Lücke für alle Marktteilnehmer.

Manuel Sandhofer, Wise

Bereits heute nutzen über 500 Händler und mehr als 50.000 Zahlende FLIZpay-Lösungen. Besonders erfolgreich läuft derzeit die Einführung bei Trade Republic, einem der ersten großen Partner. Mehrere Investoren sehen in FLIZpay die Chance, eine veraltete Infrastruktur grundlegend zu modernisieren.

Gründung aus Erfahrung im Finanzsektor

FLIZpay wurde im Oktober 2023 von Konrad Holtkamp und Roberto Ammirata gegründet. Die Idee entstand, als sich die beiden Gründer beim Surfen kennenlernten und später während einer Antler-Residency in Berlin konkretisierten.

Holtkamp bringt Erfahrung aus Investment Banking und Beratung mit, u.a. bei BNP Paribas, Morgan Stanley und zeb. Eine von Olaf Scholz beauftragte Studie zum europäischen Zahlungsverkehr, an der er mitwirkte, offenbarte ihm die Abhängigkeit von US-Systemen und die hohen Gebührenstrukturen – ein Schlüsselerlebnis für die Gründung.

Ammirata ergänzt die Expertise mit mehr als sieben Jahren Erfahrung als Full-Stack-Entwickler im Finanzdienstleistungssektor. Stationen seiner Laufbahn waren PwC, Accenture und UBS, bevor er ein eigenes Krypto-Startup aufbaute.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge