Fuse Vectors sichert sich 5,2 Mio. USD

Marc Nemitz Marc Nemitz | 25.02.2025

Fuse Vectors ersetzt zellbasierte Produktionsmethoden der 1980er-Jahre durch einen kontrollierten, biochemischen Prozess. Die Pre-Seed-Runde wurde angeführt von HCVC.

Kopenhagen, 25. Februar 2025 – Das dänische Biotech-Startup Fuse Vectors hat eine Pre-Seed-Finanzierung über 5,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von HCVC angeführt, mit Unterstützung von BioInnovation Institute, EIFO und dem Innovation Fund. Mit der Finanzierung will das Unternehmen seine zellfreie Plattform für virale Vektoren weiterentwickeln, die Gen- und Gentherapien schneller, kostengünstiger und zugänglicher macht.

Zellfreie Produktion: Schneller, präziser, kostengünstiger

Traditionelle Gentherapie-Produktionsmethoden basieren auf Zellkulturen – einer Technologie aus den 1980er-Jahren. Diese Ansätze sind zeitaufwändig, teuer und führen häufig zu unzuverlässigen Ergebnissen. Fuse Vectors revolutioniert diesen Prozess mit seiner enzymatischen, zellfreien Plattform, die virale Vektoren gezielt und kontrolliert zusammenstellt.

Statt auf das unvorhersehbare Verhalten lebender Zellen zu vertrauen, setzen wir auf kontrollierte biochemische Reaktionen. So erreichen wir eine Präzision von über 99 % gefüllter Kapside – in wenigen Stunden statt Wochen

Benjamin Blaha, Mitgründer von Fuse Vectors

Mehr Effizienz und Skalierbarkeit

Die modulare Plattform ermöglicht ein schnelles Prototyping und die Optimierung von Gentherapie-Kandidaten. Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen können einfach eine Gensequenz bereitstellen, während Fuse Vectors den gesamten Produktionsprozess übernimmt.

Wir sehen großes Potenzial darin, Gentherapie nicht nur effizienter, sondern auch für mehr Patienten zugänglich zu machen.

Henrik Stage, Mitgründer und Executive Chair

Zwei Wege zur Kommerzialisierung

Fuse Vectors plant zwei Geschäftsstrategien: einerseits Partnerschaften mit Pharmaunternehmen, Biotech-Firmen und akademischen Institutionen, um deren Gentherapie-Kandidaten mit der Fuse Technology und Optimization Engine zu optimieren. Andererseits die Eigenentwicklung einer Pipeline therapeutischer Kandidaten

Bereits jetzt arbeitet das Unternehmen mit sieben Partnern, darunter führende Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen.

Stimmen der Investoren zur Runde

Trine Bartholdy, CBO des BioInnovation Institute, betont:
„Fuse Vectors zeigt, wie innovative Plattformtechnologien den Weg für effizientere, zugänglichere Gentherapien ebnen können.“

Auch Alexis Houssou, Managing Partner von HCVC, ist überzeugt:
„Die zellfreie Lösung von Fuse Vectors hat das Potenzial, die Gentherapie grundlegend zu verändern und transformative Behandlungen schneller zu den Patienten zu bringen.“


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge