Mobilität auf der Schiene

Futurail mit 7,5 Mio Euro für autonome Züge

Futurail sichert sich 7,5 Mio. Euro, um selbstfahrende Züge auf die Schiene zu bringen.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 23. September 2025

Das europäische Deep-Tech-Startup Futurail hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von insgesamt 7,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Asterion Ventures (Paris) und Leap435 (München) angeführt, ergänzt durch EIT Urban Mobility sowie die US-Investoren Zero Infinity Partners und Heroic Ventures.

Autonomie-Know-how aus der Automobilbranche

Gegründet 2023 von ehemaligen Führungskräften von Tesla, Argo AI und Edge Case, bringt Futurail Erfahrungen aus der autonomen Fahrzeugindustrie auf die Schiene. Ziel ist es, die Bahn zum Rückgrat nachhaltiger Mobilität zu machen. Bereits heute arbeitet das Unternehmen mit Partnern in Europa und den USA zusammen und testet sein System unter realen Bedingungen.

Autonomie ist die transformative Technologie des Jahrhunderts für die Bahn.

Dr. Matthias Kempf, Founding Partner bei Leap435

Auch Asterion Ventures sieht in Futurail das Potenzial, den globalen Markt für Zugautonomie zu prägen.

Lösung für Fahrermangel und steigende Kosten

Die von Futurail entwickelte Autonomielösung FUTURAILDriver soll den Mangel an Lokführern adressieren. Dies ist einer der größten Engpässe der Bahnbranche. Durch den Einsatz von KI und Automatisierung können Betreiber mehr Züge zu geringeren Kosten fahren lassen und gleichzeitig Flexibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit erhöhen. Zudem ermöglicht die Technologie den Einsatz auf Nebenstrecken sowie die Wiedereröffnung bisher unrentabler Verbindungen.

Strategische Partnerschaften in Europa und den USA

Futurail hat sich früh wichtige Partner gesichert, darunter die französische Lohr Group, Spezialist für Transportsysteme, sowie das US-Startup Parallel Systems, das autonome, batterieelektrische Güterfahrzeuge entwickelt. Durch diese Kooperationen zielt Futurail auf eine breite internationale Anwendung.

Potenzial für massive CO₂-Reduktion

Langfristig soll die Technologie Millionen von Passagieren und große Mengen Güter von der Straße auf die Schiene verlagern. Das Unternehmen schätzt, dass dadurch jährlich über 10 Millionen Tonnen CO₂ eingespart werden könnten.

Mit dem frischen Kapital (bestehend aus 5,5 Millionen Euro Seed-Investment, 1 Million Euro öffentlichen Fördermitteln und 1 Million Euro aus einer Pre-Seed-Umwandlung) will Futurail sein Team erweitern, Pilotprojekte mit führenden Herstellern und Betreibern vorantreiben und die erste Zertifizierung im Bereich Depot-Autonomie erreichen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge