GravitHy schließt 60 Mio Euro Finanzierung ab

Stahlproduktion mit grünem Wasserstoff. GravitHy plant eine neue Anlage in Frankreich, die bis 2028 zwei Millionen Tonnen kohlenstoffarmes Eisen pro Jahr produzieren wird.
Paris, 26. März 2025 – GravitHy, ein Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlindustrie, hat eine Finanzierungsrunde über 60 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Neue Investoren wie der Japan Hydrogen Fund, Marcegaglia, Ecolab (via Nalco Dutch Holding), Rio Tinto und Siemens beteiligten sich an der Runde. Bestehende Anteilseigner wie Engie New Ventures und InnoEnergy investierten ebenfalls erneut in das Unternehmen.
Finanzierung für nachhaltige Stahlproduktion und grünen Wasserstoff
Mit dem frischen Kapital wird GravitHy die Final Investment Decision (FID) für 2026 vorbereiten, strategische Partnerschaften sichern, Genehmigungen einholen und sein Team erweitern. Das Unternehmen plant, bis Ende 2028 eine hochmoderne Produktionsanlage in Fos-sur-Mer (Frankreich) in Betrieb zu nehmen, die 2 Millionen Tonnen direkt reduziertes Eisen (DRI/HBI) pro Jahr produzieren soll – das Äquivalent eines Eiffelturms pro Tag.
Die Unterstützung unserer Investoren unterstreicht das enorme Potenzial von GravitHy. Gemeinsam treiben wir die Dekarbonisierung der Stahlindustrie voran und setzen einen neuen Standard für nachhaltige Produktion.
José Noldin, CEO von GravitHy
Ein weiteres zentrales Element ist die On-Site-Produktion von grünem Wasserstoff mit einer Elektrolyseur-Kapazität von 750 MW, was die Anlage zur größten ihrer Art in Frankreich und einer der größten weltweit macht.
Technologie reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 90 %
Die traditionelle, kohlebasierte Eisenherstellung ist für über 80 % der CO₂-Emissionen in der Stahlproduktion verantwortlich. Die weltweite Stahlindustrie trägt insgesamt rund 8 % zu den globalen CO₂-Emissionen bei. GravitHy setzt auf eine wasserstoffbasierte Direktreduktionstechnologie, die den Kohlenstoffausstoß drastisch reduziert und eine Schlüsselrolle in der klimaneutralen Transformation der Industrie spielt.
Die Beteiligung strategischer Investoren stellt sicher, dass die Nachfrage nach kohlenstoffarmem Eisen von Anfang an gesichert ist.
Diego Pavia, CEO von InnoEnergy
Unabhängige Eisenproduktion für eine nachhaltige Zukunft
Seit der Gründung im Jahr 2022 verfolgt GravitHy das Ziel, die Eisenproduktion von der klassischen Stahlherstellung zu entkoppeln. Mit diesem Modell ermöglicht das Unternehmen Stahlproduzenten den Zugang zu kohlenstoffarmen Vormaterialien, ohne dass sie selbst in eine vollständige H2-DRI-Infrastruktur investieren müssen. Die starke regulatorische Unterstützung in Europa, etwa durch den Clean Industrial Deal und den Steel & Metals Transition Plan, schafft zusätzlich ein ideales Umfeld für das Wachstum des Unternehmens.
Starke Investorenbasis stärkt Vertrauen in grünen Stahl
Die Investorenstruktur verleiht GravitHy einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Branchenführer entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstreichen das Vertrauen in die Vision des Unternehmens:
Wir sind stolz, in eines der wichtigsten grünen Stahlprojekte Europas zu investieren. Diese Partnerschaft stärkt die Zusammenarbeit zwischen Japan und Europa und treibt die Dekarbonisierung der Schwerindustrie voran.
Keiichi Suzuki, Japan Hydrogen Fund
Für diese Finanzierungsrunde wurde GravitHy von Rothschild & Co, Société Générale und Herbert Smith Freehills beraten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?