Gründerwasen 2025 - Ökosystem feiert in Stuttgart

Ein Abend voller Energie, Ideen und Wasenstimmung: Am gestrigen Abend verwandelte sich die Almhütte Royal auf dem Cannstatter Volksfest in das Herz der baden-württembergischen Startup-Szene. Der Gründerwasen 2025, organisiert vom Startup Stuttgart e.V., brachte über 1.200 Gründerinnen und Gründer, Investoren, Innovatoren und Startup-Fans zusammen. Dies waren doppelt so viele wie bei der Premiere im vergangenen Jahr.
Wir haben gezeigt, was möglich ist, wenn alle Kräfte aus Startups, Wirtschaft, Politik und Bildung an einem Tisch zusammenkommen.
Johannes Ellenberg, Präsident Startup Stuttgart e.V.
Auf den Tischen wurde getanzt, gelacht und diskutiert. Eine Atmosphäre, die mehr an ein Klassentreffen des südwestdeutschen Innovationsökosystems erinnerte als an eine Konferenz.
Von der Pitch Parade bis zur Keynote
Nach einem exklusiven VIP-Empfang für Partner begann der Tag mit der Startup Pitch Parade powered by Startup BW: 30 Startups präsentierten ihre Ideen im 90-Sekunden-Takt. Parallel zeigten über 60 Aussteller auf der Startup Expo, was Baden-Württemberg an Innovationskraft zu bieten hat.

Ein emotionales Highlight folgte am Abend: Extremsportler und Weltumradler Jonas Deichmann begeisterte mit seiner Keynote "Das Limit bin nur ich" und inspirierte das Publikum zu Mut, Ausdauer und mentaler Stärke. Gerade für Gründer ein echter Anreiz, nochmal einen Schritt weiterzugehen und damit vielleicht den entscheidenen Grundstein für den zukünftigen Erfolg zu legen.
Politik und Szene Schulter an Schulter
Auch die Politik setzte ein starkes Zeichen: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper würdigten den Gründerwasen in ihren Grußworten als wegweisendes Signal für Unternehmertum und Innovationskultur im Land.
Starke Stimmen, starke Moderation
Charmant, humorvoll und pointiert führten Johannes Ellenberg, Präsident von Startup Stuttgart e.V., und Karin Pfisterer, Head of Gründerwasen und stellvertretende Vereinsvorsitzende, durch den Abend. Ihr Zusammenspiel aus Witz und Begeisterung sorgte für beste Stimmung und hielt die Energie des Publikums bis es ans Netzwerken ging.
Ausgezeichnete Startups und positive Resonanz
Die drei besten Teams der Pitch Parade wurden später live auf der Bühne ausgezeichnet:
1. Platz: Mein Helfair
2. Platz: Bergmensch
3. Platz: Haptive

Eine Vorstellung aller teilnehmenden Startups samt eigener Startbaseprofile folgt in den kommenden Wochen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und auch an alle 30 Startups insgesamt. Es waren sehr spannende Ansätze dabei.
Tolle Veranstaltung für Ba-Wü mit weiterem Potenzial
Neben der Signalwirkung und Aufbruchsstimmung fürs Ländle, gibt es auch ein zwei Punkte, die durchaus kritisch anzumerken sind. Wir wären kein Startupmedium mit schwäbischen Wurzeln, wenn wir nicht auch solche Dinge ansprechen würden.
Als Verbesserungsvorschlag würden wir die Pitchparade insgesamt gerne auf der großen Bühne sehen, damit die Zuschauer besser partizipieren können. Die Stimmung war gut, aber wir Pressevertreter besetzten die erste Reihe vollständig, und so kamen beim Publikum nicht alle Details der Pitches an. Auch mit einem optimierten Sounddesign ließe sich das Erlebnis für die Gäste noch steigern. Klarere Akustik sorgt schließlich auch für mehr Verständnis und Wirkung auf der Bühne.
Der Gründerwasen hat bewiesen, dass Innovation, Tradition und Gemeinschaft sich nicht ausschließen – sondern gegenseitig beflügeln.
Karin Pfisterer, Head of Gründerwasen
Die Resonanz war aber durchweg positiv, von neuen Kooperationen über spontane Anreize für Investments bis hin zu Freundschaften, die auf Bierbänken besiegelt wurden. Viele Gäste waren sich einig: Der Gründerwasen ist das neue Pflichtprogramm im Startup-Kalender des Südwestens.
Transparenzhinweis: Aus Gründen der Transparenz sei hier ausdrücklich gesagt, die Startbase waren als Medienpartner mit einem eigenen Tisch vor Ort.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?