Hightouch sichert sich 80 Millionen US-Dollar in Serie-C

Hightouch erreicht Unicorn-Status! Das AI-gestützte Marketing-Startup sichert sich 80 Millionen US-Dollar und erreicht eine Bewertung von 1,2 Milliarden US-Dollar. Die Zukunft der 1:1-Personalisierung nimmt Fahrt auf.
San Francisco, 18. Februar 2025 - Das US-amerikanische Technologieunternehmen Hightouch, Anbieter einer Composable Customer Data Platform (CDP) und AI Decisioning-Plattform, hat eine Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 80 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Bewertung des Unternehmens steigt damit auf 1,2 Milliarden US-Dollar.
Die Runde wurde von Sapphire Ventures angeführt, mit Beteiligung von NVC, Amplify Ventures, ICONIQ Growth und Bain Capital Ventures. Zudem wird Rajeev Dham, Partner bei Sapphire Ventures, dem Vorstand von Hightouch beitreten.
Das frische Kapital soll insbesondere dazu genutzt werden, die Verbreitung des KI-gestützten Decisioning-Produkts voranzutreiben. Diese Technologie ermöglicht es Marketing-Teams, Geschäftsziele zu definieren, während KI-Agenten auf Basis von Echtzeitdaten automatisch personalisierte Marketingmaßnahmen auswählen und umsetzen.
Automatisierung und Personalisierung durch KI
Hightouch verfolgt mit seiner AI Decisioning-Plattform das Ziel, eine effizientere, automatisierte und hochgradig personalisierte Marketingstrategie zu ermöglichen. Unternehmen sollen nicht länger auf manuelle Kampagnenplanung angewiesen sein, sondern können über KI-gesteuerte Prozesse individuelle Kundenansprachen in Echtzeit umsetzen.
Die 1:1-Personalisierung war lange ein Versprechen, das mit traditionellen Methoden kaum einzulösen war. Marketingteams arbeiten häufig mit manuellen Prozessen, die langsam und ineffizient sind.
Tejas Manohar, Co-CEO von Hightouch
Mit der neuen Technologie sollen Unternehmen lediglich ein Ziel – beispielsweise die Steigerung von Wiederholungskäufen oder Abonnements – definieren. Die KI-Agenten übernehmen daraufhin die Planung und Umsetzung der passenden Maßnahmen. Zu den Unternehmen, die bereits auf Hightouch setzen, gehören unter anderem PetSmart, Spotify und Accor Hotels.
Integration in bestehende Marketing- und Datensysteme
Die Hightouch-Plattform lässt sich mit vorhandenen Datenbanken, CDPs und Marketingtools integrieren, darunter Lösungen von Salesforce, Adobe, Iterable und Braze. Unternehmen können somit ohne aufwendige Systemwechsel auf die KI-gestützte Entscheidungsfindung zurückgreifen.
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, relevante Inhalte zum richtigen Zeitpunkt auszuspielen. Hightouch hat das Potenzial, dieses Problem grundlegend zu lösen.
Rajeev Dham, Partner bei Sapphire Ventures
Laut Josh Curl, Mitbegründer und CTO von Hightouch, basiert das System auf mehreren Machine-Learning-Modellen, die kontinuierlich optimiert werden. Diese Modelle bestimmen, welche Botschaft über welchen Kanal und zu welchem Zeitpunkt an den Kunden gesendet wird. Zudem werden automatische Experimente durchgeführt, um die effektivsten Ansätze zu identifizieren.
Ziel: Ausbau der Enterprise-Nutzung und Weiterentwicklung der Plattform
Mit der neuen Finanzierung plant Hightouch, weiter in die Entwicklung der AI Decisioning-Technologie zu investieren und die Verbreitung unter großen Unternehmen, insbesondere in der Fortune-500-Kategorie, zu beschleunigen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erweiterung des Teams in den Bereichen Engineering, Produktentwicklung und Vertrieb.
Für die Investoren ist das Unternehmen ein Vorreiter im Bereich KI-gestütztes Marketing. Mit der wachsenden Bedeutung von datengetriebenen und automatisierten Marketingstrategien könnte die Technologie von Hightouch künftig eine zentrale Rolle in der Optimierung von Kundenerlebnissen spielen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?