Gründershow

Die Höhle der Löwen Folge 2 20:15 bei VOX

Startups treten im neuen Battle-Format gegeneinander an und nur einer schafft es vor die Löwen! Dazu werden 200.000 € für nur 2 % Shares angeboten, so wenig wie noch nie bei DHDL.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Köln, 01. September 2025

Am 1. September um 20:15 Uhr bei VOX geht "Die Höhle der Löwen" in die zweite Folge der neuen Staffel. Gründerinnen und Gründer aus ganz Deutschland präsentieren ihre Innovationen, von gesunden Lebensmitteln über nachhaltige Alltagsprodukte bis hin zu Hightech-Lösungen. Neben persönlichen Geschichten und viel Gründergeist sorgt in dieser Episode ein besonderes Angebot für Aufsehen: 200.000 Euro für nur zwei Prozent Firmenanteile. So wenige Anteile wurden noch nie in der Geschichte der Show angeboten.

Miss Mineva’s gesunde Tütensuppe neu gedacht

Die Bielefelder Gründerin Minever Zevker (42) stellt mit ihrem Food-Startup Miss Mineva’s eine moderne Interpretation der klassischen Tütensuppe vor. Auf Basis fermentierter Hülsenfrüchte, Gemüse und Kräuter entstehen protein- und ballaststoffreiche Suppenpulver, inspiriert von der traditionellen Tarhana-Suppe. Drei Sorten "Kürbis Garam Masala", "Tomate, Paprika, Kräuter und Erbse", sowie "Minze, Kokos" sind bereits im Sortiment. Für ihre Vision, gesunde Alltagsküche massentauglich zu machen, bietet sie den Löwen 10 % Unternehmensanteile für 200.000 Euro an.

Fermentierte Lebensmittel wirken auf den ersten Blick wie eine sehr sinnvolle Idee. Im Detail lohnt es sich jedoch, die weiteren Inhaltsstoffe genauer zu betrachten.

Jenny Herbst, MA Ernährungswissenschaftlerin

Neues Battle-Format

Premiere feiert in dieser Staffel ein neues Format: Zwei Startups treten direkt gegeneinander an. Nur das Team, das in 60 Sekunden überzeugt, erhält weitere Zeit mit den Investorinnen und Investoren und damit die Chance auf ein Investment.

  • Capsello (Schmelz): Gründer und Zahnarzt Christian Flasch (55) entwickelt eine hygienische Zahnbürstenbox inklusive Mundspülbecher. Angebot: 80.000 Euro für 20 % Anteile.
  • Radanker (Engstingen): Die Brüder Gerd (58) und Achim Christner (65) präsentieren eine Aufstellmöglichkeit für Fahrräder ohne Ständer. Angebot: 70.000 Euro für 20 % Anteile.

hey mela: veganer Schwangerschaftstest

Dr. Alina Eilers (l.), Stephanie Pfeil-Coenen und Stanislaus Hans präsentieren den veganen Schwangerschaftstest hey mela.| (c) RTL / Bernd-Michael Maurer, plus.rtl.de

Das Biotech-Startup hey mela aus Hannover setzt auf eine Lösung ohne Tierleid. Gründerin Stephanie Pfeil-Coenen (35), Dr. Alina Eilers (31) und Stanislaus Hans (35) haben einen Schnelltest entwickelt, dessen Antikörper mithilfe von Kieselalgen produziert werden. Erster Anwendungsfall: ein veganer Schwangerschaftstest.
Mit ihrem Angebot von 200.000 Euro für zwei Prozent Firmenanteile fordert das Trio eine Rekordbewertung. Die Gründer wollen mit ihrem Verfahren den weltweiten Standard für Antikörpertests neu definieren.

Plantsalt: Weniger Natrium, mehr Mineralien

Das Berliner Team Lucia Scheffner (24), Daniel Siebert (32) und Dr. Karl Schlumbach (38) will mit BettaSalt das Ernährungsproblem „zu viel Salz“ lösen. Das pflanzenbasierte Mineralsalz enthält bis zu 50 % weniger Natrium und ist mit wichtigen Mineralstoffen wie Kalium, Magnesium oder Jod angereichert.
Angebot an die Löwen: 350.000 Euro für zehn Prozent Firmenanteile. Während der Geschmackstest überzeugt, sorgt die Firmenbewertung für kritische Diskussionen.

Mamaye: Ostafrikanische Küche im Glas

Die Gründer Yemi Desalegn (34) und Bahleby Tewelde (38) aus Neu-Isenburg bringen mit Mamaye veganes, fertig gewürztes Essen im Glas nach Deutschland. Inspiriert von ostafrikanischen Familienrezepten und Gewürzmischungen wie Berbere möchten sie authentische Gerichte in Bio-Qualität in die Supermärkte bringen.
Für 150.000 Euro bieten sie zehn Prozent ihrer Firmenanteile an. Neben dem Geschmack beeindruckt auch die emotionale Familiengeschichte hinter dem Startup.

Das Konzept könnte aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften durchaus spannend sein, und auch mehr Vielfalt in der Küche ist grundsätzlich zu begrüßen. Letztlich werden jedoch Preis und Geschmack darüber entscheiden, ob es in der Zielgruppe erfolgreich ist.

Katrin Kusche, Ernährungswissenschaftlerin MA

Gründerlounge zeigt Emotionen hinter den Kulissen

Einblicke in die neue Gründerlounge zeigen, wie emotional die Vorbereitungen sind: letzte Pitch-Proben, familiäre Unterstützung und spürbare Nervosität kurz vor dem Auftritt.

Es ist begrüßenswert, dass Die Höhle der Löwen inzwischen mehr Einblicke hinter die Kulissen gewährt. Ein realistischeres Bild der Gründerszene würde dem Format insgesamt sehr guttun und könnte dazu beitragen, die öffentliche Wahrnehmung etwas zu korrigieren. Auch das neue, komprimierte Battle-Format trägt zu einem gesunden Spannungsbogen bei und bringt zusätzliche Dynamik in die Sendung.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge