Die Höhle der Löwen fünfte Folge am 22. September

Am Montag, den 22. September, geht die aktuelle Staffel von "Die Höhle der Löwen" in die fünfte Runde. Ab 20:15 Uhr bei VOX dürfen sich die Zuschauer wieder auf eine Mischung aus Leidenschaft, Emotionen und cleveren Innovationen freuen.
Familienrezept trifft Investoren: Alla Mamma aus Regensburg
Guido Mondi (67) und seine Tochter Sarina (17) bringen mit Alla Mamma echte italienische Pasta-Gerichte in die Höhle. Ihre Rezepte basieren auf über 40 Jahren Erfahrung im eigenen Restaurant in Regensburg. Das Sortiment umfasst bereits 21 Sorten, von Klassikern wie Spaghetti Bolognese bis zu glutenfreien Varianten.
Die Pasta kommt ohne Zusatzstoffe aus, ist lange haltbar und in wenigen Minuten zubereitet. Geschmacklich überzeugt das Duo: "Das ist das Leckerste, was jemals aus einer Mikrowelle kam!", lobt einer der Investoren. Gleichzeitig gibt es auch kritische Stimmen: "21 Sorten sind zu viel. Konzentriert euch lieber auf das, was euch wirklich einzigartig macht."
Mehr Selbstbestimmung im Alter: EazyStep aus Hannover
Das Gründerteam Ayub Elsanukaev und Alexander Banchukov stellt EazyStep vor. Es handelt sich hierbei um ein Schienensystem mit Sitz, das Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen mehr Sicherheit im Badezimmer gibt. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, da das Produkt als wohnumfeldverbessernde Maßnahme gilt.
Man muss sich bewegen. Wenn man nur im Sessel sitzt, passiert nichts mehr.
Carmen Fensch (84), Testerin in der Sendung
Unterstützung beim Pitch erhalten die Gründer von zwei Senior:innen, die EazyStep live vorführen. Die Löwen reagieren interessiert, aber haken kritisch bei Skalierung und Kosten nach.
Praktische Erfindung für jeden Haushalt: Vlippy aus Hamburg
Das Ehepaar Bianca und Malte Fürstenberg hat den Tür- und Fensterstopper mit Klemmschutz Vlippy entwickelt. Er schützt Kinderhände vor Unfällen und verhindert das Zuschlagen von Fenstern und Türen. Befestigt wird er einfach mit Klebepad oder Schrauben.
Die Löwen loben die Alltagstauglichkeit. Die Gründer punkten nicht nur mit ihrem Produkt, sondern auch mit Humor, als sie einen eigens entworfenen Goldenen Vlippy-Pokal überreichen. Es bleibt trotzdem die Frage, warum man nich einfach klassisch ein Buch oder eine Zeitung nimmt oder auf eine klassische Fensterklemme zurückgreift, die man überall im Handel für unter 3 Euro erhält. Der Aufwand für alle Systeme ist aus unserer Sicht relativ gleich.
Nachhaltige Windel-Revolution: kniti aus Pliezhausen
Die Gründerinnen Manuela Miller-Feigl und Franziska Nowak wollen mit kniti das Müllproblem von Einwegwindeln lösen. Ihre wiederverwendbare Textilwindel kombiniert Umweltfreundlichkeit mit Alltagstauglichkeit. Sie ist atmungsaktiv, leicht zu reinigen und mit einer saugfähigen Spezialfaser ausgestattet.
Euer Ansatz ist mutig und nachhaltig – genau das brauchen wir.
Judith Williams, Löwin
Dennoch bleiben Fragen zur Unternehmensbewertung. Am Ende gibt Williams den beiden Gründerinnen noch eine Chance zur Nachbesserung. Auch hier können wir aus unseren eigenen Erfahrungen sprechen. Sicherlich gibt es einen Umweltaspekt bei Einwegwindeln im Gegensatz zu Stoffwindeln, aber es sind zwei Punkte anzusprechen: 1. wir können nicht abschätzen, wie hoch die Quote von Schimmel in der Wohnung ist, bei zu waschenden & trocknenden Stoffwindeln im Winter in den Mietwohnungen. Zweitens muss man für die Stoffwindeln auch die enormen Investitionskosten der einzelnen Systeme einbeziehen. Diese kosten in aller Regel zwischen 450.- bis 800.- Euro im Basispaket und während der Lebensdauer kommen noch einige Nachkäufe für Einlagen usw hinzu. Zusätzlich die Arbeitszeit und Kosten fürs Waschen, Trocknen, usw.
Kuchen mit Gemüse: BetterCakez aus Köln
Isabelle Forster, ehemalige Juristin, präsentiert ihre Snack-Kuchen BetterCakez. Die Backwaren sind vegan, glutenfrei, frei von Industriezucker und enthalten bis zu 30 Prozent Gemüse.
Die Löwen sind positiv vom Konzept überrascht.
Sendung mit Lena Gercke bleibt Quotenhit
Auch abseits der Gründerpitches bleibt Die Höhle der Löwe“ ein starkes TV-Format. Die vierte Folge der aktuellen Staffel erreichte 1,12 Millionen Zuschauern im Schnitt. Besonders in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen überzeugte VOX mit 11,3 Prozent Marktanteil, bei den 14- bis 59-Jährigen lag der Wert bei 9,7 Prozent. Damit setzte die Gründer-Show ihre Erfolgsserie fort und sicherte VOX auch im Tagesmarktanteil gute Werte.
Wer die letzte Folge verpasst hat, kann sie jederzeit auf RTL+ streamen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?