Neue oder doch sehr alte Ideen in der Höhle der Löwen? (Folge 7, Staffel 18)

Von cleverer Stauraumnutzung über magische Familienmomente bis hin zu innovativer Naturkosmetik und pflanzlicher Milchalternative, die Bandbreite der Pitches könnte kaum größer sein. Und es gibt eine Überraschung, wie sie in der Show noch nie passiert ist. Zunächst besprechen wir aber eine der viralsten Produkte der letzten Folgen:
Hat sich Eazy Step inspirieren lassen?

In der fünften Folge der aktuellen Staffel stellte sich EazyStep aus Hannover, die sich selbst als "Einstiegshilfe für Badewanne & Dusche" (Zitat: https://eazystep.de/ | Stand 5.10.2025) bezeichnen, in der Höhle der Löwen vor. Während es in der Sendung keinen Deal gab, entwickelte sich der Ausschnitt bei Instagram zu einem der erfolgreichsten Clips in der Geschichte der Sendung mit aktuell 61 Mio. Aufrufen. Während sich viele Zuschauer noch darüber wunderten, warum es zu keinem Deal kam, wurden auch schnell kritische Kommentare laut, das man das System schon sehr lange kenne. Besonders fiel dabei der Kommentar von Peter Lammer auf, der sich selbst als der schwebende Koch bezeichnet: "...die Erfindung hängt seit 8 Jahren in meiner Küche und ich denke eazystep hat sich ein paar tolle Ideen von unserem geistigen Eigentum abgeholt! Standing Ovation heißt unsere Erfindung und es ist eine Unterstützung für alle die nicht mehr so gut stehen können. Es wurden viele Arbeitsplätze damit ausgestattet. Es geht von Unterschenkelamputationen, Kinderlähmung, Polytraumen uvm. Gut ist das unsere Idee eine weitere Anwendung findet - schade nur ohne unsere Zustimmung. Ich grüße Euch alle - der schwebende Koch aus Salzburg Peter Lammer" (Kommentar Account peter.lammert.standingovation zum Instagram-Reel: DO74JxijBd-).

...die Erfindung hängt seit 8 Jahren in meiner Küche und ich denke eazystep hat sich ein paar tolle Ideen von unserem geistigen Eigentum abgeholt!
Peter Lammer, der schwebende Koch
Auf der Homepage https://www.standingovation.at/ wird das Produkt vertrieben und mit vielen Videos vorgestellt. Auf der Seite wird auch ein entsprechendes Patent mit der Nummer Pat.: # AT519729 B1 angegeben. Die Anmeldung für dieses Patent erfolgte 2017 und wurde im Verlauf gewährt. Die Kurzbeschreibung des Patents lässt erkennen, warum hier Inspirationsvorwürfe erhoben werden: "... Die orthopädische Steh- und Gehhilfe umfasst einen Schlitten, welcher an einer Laufschiene verschieblich gelagert ist, einen am Schlitten mittels einer Aufhängeeinrichtung aufgehäng¬ten, etwa C-förmigen Rahmen und einen Sattel, welcher am C-förmigen Rahmen etwa in geradliniger Flucht unterhalb der Aufhängeeinrichtung angeordnet ist..."
Weitere Vorbilder?
Die Geschichte ist allerdings noch nicht auserzählt, denn unter den Kommentaren findet man auch einzelne, englische Stimmen, die behaupten, dass es diese Systeme schon über 20 Jahre in den USA zu finden seien und das selbst in motorisierter Form. Sucht man im Netz dementsprechend nach Deckenliftsystemen mit Schienen, stößt man auf eine große Zahl von Lösungen, sei es von Guldmann oder anderen Anbietern. Und liest man sich noch weiter in das Thema ein, stößt man zum Beispiel auf das Patent DE1061983B des Erfinders Erich Pleisser von 1952: "An der auf einer Fahrschiene verschiebbaren Laufkatze freipendelnd aufgehaengter Arbeitssitz". Aus zeitlichen Gründen haben wir unsere Recherche an diesem Punkt eingestellt und jeder Leser sollte jetzt zu einer eigenen Einschätzung befähigt sen.
Die aktuelle Sendung
Deckenwunder: Stauraum an der Decke
Mit Deckenwunder stellen Jacobi und Pichler ein Aufbewahrungssystem vor, das ungenutzten Platz unter der Zimmerdecke nutzbar macht. Schienen und stabile Boxen schaffen Ordnung und können bis zu 30 Kilogramm tragen.
Die Löwen zeigen Interesse, sehen aber auch Herausforderungen beim Preis. Janna Ensthaler lobt die Idee, kritisiert aber die Kosten von rund 100 Euro pro Box. Ralf Dümmel erkennt großes Potenzial: „Jeder Keller, jeder Abstellraum ist voll.“ Ob das reicht, um einen Deal zu landen, bleibt spannend. Angebot: 200.000 Euro für 20 % der Firmenanteile.
IRONDOTS: Pitch mit Panne
Mit IRONDOTS will Napiórkowski zwei sichere Offline-Messenger-Apps vorstellen. Doch der Pitch gerät aus dem Ruder: Der Gründer verliert den Faden und kann weder Produkt noch Nutzen erklären. Trotz Geduld der Löwen kommt kein Deal zustande – stattdessen sorgt eine unerwartete Wendung für die angekündigte Premiere der Folge. Angebot: 125.000 Euro für 10 % der Firmenanteile.
Die Wichtelbox: Magie für Familien
Die Wichtelbox bringt eine skandinavische Weihnachtstradition nach Deutschland. 31 Tage lang erhalten Familien Geschichten, Briefe und kleine Überraschungen für ihre Kinder.
Die schönsten Dinge des Lebens sind nicht anfassbar – das ist ein wunderschönes Projekt.
Janna Ensthaler, Löwin
Das Ehepaar Aigner vereint sportliche Disziplin und unternehmerische Erfahrung. Hannes ist Olympiamedaillengewinner im Kanuslalom, Elena bringt Marketing- und Managementexpertise mit. Ob die Weihnachtsmagie für ein Investment reicht, entscheidet sich im Löwenrudel. Angebot: 150.000 Euro für 10 % der Firmenanteile
Tallow Naturals: Hautpflege mit Rindertalg
Mit Tallow Naturals setzen die Spiegels auf Naturkosmetik aus Rindertalg – und überraschen mit beeindruckenden Zahlen: 2,4 Millionen Euro Umsatz in zwölf Monaten, über 100.000 Bestellungen und Gewinn im sechsstelligen Bereich.
Ece Spiegel erklärt: "Unsere Produkte helfen Menschen mit extrem trockener Haut oder Neurodermitis."
Die Löwen zeigen sich begeistert. Judith Williams spricht vom First-Mover-Potenzial, während Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer beeindruckt von der Leistung des Gründerpaars sind. Mehrere Angebote führen schließlich zu einem echten Löwen-Wettstreit. Angebot: 300.000 Euro für 5 % der Firmenanteile
Pinù: Pflanzliche Milchalternative mit Pistazien
Der frühere Fußball-Nationalspieler Marvin Plattenhardt startet mit seiner Frau Sara in eine neue Karriere: Ihr Unternehmen Pinù produziert Deutschlands erstes veganes Pistazien-Getränk.
Die pflanzliche Milchalternative ist frei von Laktose, Gluten, Ölen und Aromen – und soll durch ihren nussigen Geschmack überzeugen. "Jetzt widme ich mich mit voller Energie unserem Startup", sagt Plattenhardt.
Ob der Wechsel vom Spielfeld ins Gründerstudio gelingt, zeigt sich beim Pitch. Angebot: 150.000 Euro für 10 % der Firmenanteile
Fazit
Die neue Folge von Die Höhle der Löwen vereint Erfindergeist, Emotionen und unternehmerische Leidenschaft. Zwischen Familienmagie, Naturkosmetik und pflanzlicher Innovation verspricht die Sendung nicht nur spannende Pitches, sondern auch einen Moment, den es in der Geschichte der Show noch nie gegeben hat.
Ausstrahlung: Montag, 6. Oktober, 20:15 Uhr bei VOX

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?