Virtual Reality

Hololight bekommt 10 Millionen Euro

Netflix für XR? Das Innsbrucker Deep-Tech-Startup Hololight will mit seiner Streamingplattform zum Standard für AR/VR werden. Jetzt mit prominenter Investorengruppe im Rücken.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Insbruck, 08. Juli 2025

Das österreichische Techunternehmen Hololight, ein Anbieter von XR Pixel-Streaming-Lösungen für AR- und VR-Anwendungen, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro abgeschlossen. Ziel der Kapitalaufnahme ist die globale Skalierung der hauseigenen Technologie sowie der weitere Ausbau von Produktentwicklung und Vertrieb.

Angeführt wurde die Runde vom Europäischen Wachstumsfonds Cipio Partners, der auf wachstumsstarke Technologieunternehmen spezialisiert ist. Auch bestehende Investoren wie Bayern Kapital, EnBW New Ventures, Future Energy Ventures und Direttissima Growth Partners beteiligten sich erneut.

XR Pixel-Streaming

Hololight hat sich auf eine Technologie spezialisiert, die als Infrastruktur für die breite Einführung von AR/VR-Anwendungen gilt, das sogenannte XR Pixel-Streaming. Dabei werden Anwendungen zentral, aus der Cloud oder aus einer lokalen Umgebung, auf XR-Geräte wie AR- und VR-Brillen gestreamt. Der Vorteil: höchste Performance und Datensicherheit, unabhängig von der Hardware auf Anwenderseite.

Unser Ziel ist es, jede AR/VR-Anwendung kabellos verfügbar zu machen – so einfach und zugänglich wie Netflix Filme streamt.

Florian Haspinger, CEO und Mitgründer von Hololight

Mit dieser Lösung lassen sich insbesondere industrielle XR-Anwendungen einfacher und kosteneffizienter einsetzen. Unternehmen müssen keine rechenintensive Software auf den Endgeräten installieren und können bestehende Anwendungen zentral verwalten und skalieren.

Neues Produkt soll Adaption vereinfachen

Mit dem neuen Produkt Hololight Stream Runtime bringt das Unternehmen eine Weiterentwicklung auf den Markt, die es erlaubt, jede OpenXR-kompatible App per Klick zu streamen – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand. Damit wird ein entscheidendes Hemmnis für die betriebliche Einführung von AR/VR-Technologie beseitigt.

Bereits heute zählt das Unternehmen über 150 internationale Kunden und Partner, darunter große Techkonzerne und OEMs. Gegründet im Jahr 2015, entwickelt Hololight eine Streamingplattform für XR-Anwendungen, die Unternehmen beim Einsatz von Augmented- und Virtual-Reality-Lösungen unterstützt. Die Technologie basiert auf einer proprietären Streaming-Infrastruktur und wird u. a. in der Industrie, Energiewirtschaft und Automobilbranche eingesetzt.

Investoren sehen Wachstumshebel in Industrie und später im Consumer-Markt

Hololights einzigartige XR Pixel-Streaming-Technologie öffnet die breite Anwendung von AR/VR in der Industrie – und in Zukunft auch für Konsumenten.

Dr. Ansgar Kirchheim, Partner bei Cipio Partners

Das Investment soll vor allem dazu beitragen, das neue Produkt international zu vermarkten und den Weg in neue Märkte zu ebnen.

Das Unternehmen mit Niederlassungen in Österreich, Deutschland und den USA sieht in der Weiterentwicklung seiner Plattform einen zentralen Beitrag für die breite Einführung immersiver Technologien. Durch die Entkopplung von Software und Endgerät sollen sich AR/VR-Anwendungen künftig flexibler, sicherer und skalierbarer einsetzen lassen.

Mit der neuen Finanzierungsrunde stärkt Hololight seine Position im Bereich Enterprise-XR und ebnet den Weg für die nächste Phase der Skalierung. Die Kombination aus Produktreife, strategischen Partnern und technologischem Fokus auf Performance und Sicherheit macht das Unternehmen zu einem der zentralen Akteure im sich konsolidierenden Markt für industrielle XR-Lösungen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge