KAYA investiert weitere 80 Mio € in Osteuropa

Marc Nemitz Marc Nemitz | 18.06.2024

KAYA kündigt die Einführung ihres fünften Fonds mit einem Volumen von 80 Millionen Euro an, um innovative Tech-Startups in Tschechien, der Slowakei und Polen zu unterstützen.

Prag, 18. Juni 2024 - KAYA, ein Venture-Capital-Fonds in Mittel- und Osteuropa, hat angekündigt, weiterhin in vielversprechende Tech-Startups aus Tschechien, der Slowakei und Polen zu investieren. Der Fonds verwaltet derzeit ein Kapital von rund 300 Millionen Euro und plant die Einführung seines fünften Fonds mit einem Volumen von 80 Millionen Euro.

In den letzten Jahren hat KAYA erfolgreich in über 40 Unternehmen investiert, darunter zwei Unicorns: das tschechische Online-Lebensmittelgeschäft Rohlík und die polnische Gesundheitsplattform Docplanner. KAYA sucht nach Unternehmern, deren Teams das Potenzial haben, sowohl den zentral- als auch den gesamteuropäischen Markt zu erobern oder ihre Produkte und Dienstleistungen direkt in den USA und weltweit anzubieten.

Wir sehen enormes Potenzial und Talent unter den Gründern in Tschechien, der Slowakei und Polen. Unsere Unterstützung zielt darauf ab, diese Unternehmer zu fördern und ihre Visionen in erfolgreiche globale Unternehmen zu verwandeln.

Tomáš Obrtáč, Partner bei KAYA

Ein stabiler Investor

KAYA hat sich als stabiler und erfolgreicher Investor etabliert, der in der Lage ist, hohe Renditen zu erzielen. Der fünfte Fonds wird ähnlich wie die vorherigen Fonds hauptsächlich von institutionellen Investoren und dem privaten Sektor finanziert werden. Der Mindestinvestitionsbetrag beträgt eine Million Euro.

Wir sind ein Generalist-Fonds und investieren in verschiedene Bereiche, nicht nur in Softwareunternehmen. Diese Diversifikation hat uns ermöglicht, in erfolgreiche Unternehmen wie Rohlík und Woltair zu investieren, die von spezialisierten Softwarefonds oft übersehen wurden.

Martin Rajčan, Partner bei KAYA

Drei Säulen für den Erfolg

KAYA setzt auf drei Hauptsäulen, um den Erfolg der Startups zu sichern: Talentakquise und -entwicklung, Folgeinvestitionen und ein Netzwerk aus Gründern und Beratern. „Der Erfolg von Startups hängt maßgeblich davon ab, wie gut sie in diesen Bereichen unterstützt werden. Unser Netzwerk aus erfahrenen Gründern und professionellen Beratern steht unseren Portfolio-Unternehmen zur Seite, um sie auf ihrem Weg zu begleiten,“ sagt Pavel Mucha, Mitbegründer von KAYA.

Mit starken Beziehungen zu führenden globalen Fonds und einem erfahrenen Team aus verschiedenen Generationen ist KAYA gut positioniert, um die nächste Welle erfolgreicher Tech-Startups in Mittel- und Osteuropa zu fördern.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Digital-hub 2023 München Woltair Woltair, das ist Energiesparen durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Transparent, unabhängig, sicher und mit der Abwicklung der Förderung.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge