Kinderbetreuungs-Start-up Nona Care wird von Franzosen übernommen

Das Berliner Start-up geht an Worklife.
Nona Care wird vom französischen Marktführer in der Vermittlung betrieblich finanzierter, privater Kinderbetreuung, Worklife, übernommen. Nona Care ging erst vor knapp einem Jahr online. Das Start-up plant für Unternehmen die betriebliche Kinderbetreuung. Das Unternehmen kann Betriebskindergärten nach eigener Aussage ersetzen oder ergänzen. Zu den Angeboten gehört unter anderem ein Online-Babysitting, Webinare für Eltern oder eine Kitaplatz-Suche. Zu den Kunden des Berliner Start-ups zählen unter anderem N26 und Hellofresh.
In einer Mitteilung schreibt das Start-up, dass der Gründer Kirill Tifuanov und Worklife-Gründer Benjamin Suchar „zahlreiche Synergien“ erkannten, die sie letztendlich zu einer Übernahme bewegten. Über einen Kaufpreis schweigt das Unternehmen. Worklife bietet Unternehmen eine App und Webseite an, auf der Angestellte einfach Dienstleistungen buchen können, die entweder von Unternehmen durch Guthaben oder privat bezahlt werden.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:



FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?