Lab4Land 2025 gestartet

Der Accelerator Lab4Land ist am 18. August in seine inzwischen sechste Runde gestartet. Auf dem DSTATION KreativCampus wurden sechs ausgewählte Gründungsteams offiziell begrüßt, die in den kommenden drei Wochen ein intensives Coaching-Programm durchlaufen. Ziel ist es, ihre Ideen mit besonderem Fokus auf ländliche Regionen zu tragfähigen Geschäftsmodellen weiterzuentwickeln.
Sechs Teams, sechs Ideen
In den neuen Batch haben es folgende Projekte geschafft:
- KlimaLaWiNA: Unterstützt Landbesitzer und Landwirte dabei, unkompliziert Agroforstsysteme anzulegen. Ein Beitrag zum Projekt Klimalandschaft Wolfenbüttel.
- Tischlerei Landkind: Eine inklusive Tischlerei mit offenen Räumen für gesellschaftlichen Austausch, Workshops und Möbelproduktion.
- DRINKO: Digitale Getränkebestellung für Konzerte und Festivals, um lange Schlangen und Engpässe zu vermeiden.
- Buddy Boost: Nachhaltige Snacks für Hunde und vor allem für umweltbewusste Herrchen und Frauchen.
- Büchercafé: Kombination aus Gebrauchtbuchladen, Café und Begegnungsort.
- EnerlytIQ: Smarte Lösung für Haushalte mit PV-Anlage, um Solarstrom effizienter zu nutzen und Stromkosten zu senken.
Die Vielfalt der Projekte zeigt, wie breit das Spektrum an Ideen ist.
Hofpitch als Highlight
Ein Höhepunkt des Programms ist der Lab4Land-Hofpitch am 04. September ab 16 Uhr auf dem DSTATION KreativCampus in Schöppenstedt. Dort präsentieren die Gründer ihre Ideen in 5-minütigen Kurzvorträgen vor Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und der Gründungsszene.
Das Besondere: Der Pitch wird in ein Hoffest eingebettet. So entsteht eine Mischung aus lockerer Atmosphäre und professionellem Netzwerken. Für Interessierte eine Gelegenheit, die neuen Startups hautnah kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Kooperation für Innovation in der Region
Hinter dem Programm steht ein Konsortium: die Stiftung Zukunftsfonds Asse, die Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel GmbH, die Wirtschaftsförderung der Stadt Wolfenbüttel, der DSTATION KreativCampus sowie erstmals auch die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, frische Ideen in die Region zu holen, Gründer zu fördern und Innovation langfristig in der Region zu verankern. Wer die Teams live erleben möchte, kann sich für den Hofpitch auf lab4land.de anmelden. Die Tickets sind limitiert. Das Organisationsteam freut sich auf zahlreiche Anmeldungen, spannende Pitches, inspirierende Gespräche und ein stimmungsvolles Hoffest.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?