ESA Business Accelerator Germany: Starthilfe für Raumfahrt-Scale-ups

Mit maßgeschneiderter Förderung, Top-Netzwerken und Investorenzugang hilft der ESA Accelerator deutschen Raumfahrtunternehmen, international erfolgreich zu werden.

Die Raumfahrtindustrie ist eine der innovativsten Branchen der Welt – doch gerade für wachsende Unternehmen bleibt der Zugang zu Märkten, Kapital und Netzwerken oft eine Herausforderung. Mit dem ESA Business Accelerator Germany entsteht nun das erste europaweite Scale-up-Accelerationsprogramm speziell für die Raumfahrt. Initiiert von der Europäischen Weltraumagentur (ESA) in Zusammenarbeit mit UnternehmerTUM, dem TUM Venture Lab Aerospace und acitoflux, setzt das Programm neue Maßstäbe für die Förderung von Unternehmen in dieser zukunftsweisenden Branche.

Ein Programm für Wachstum und Skalierung

Während sich viele Programme auf Startups in der Frühphase konzentrieren, adressiert der ESA Business Accelerator Germany gezielt Scale-ups – also Unternehmen, die bereits am Markt etabliert sind und nun ihr Wachstum beschleunigen möchten. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Raumfahrtindustrie zu stärken und innovative Unternehmen auf ihrem Weg zum internationalen Erfolg zu begleiten.

Das Programm setzt auf eine dreistufige Förderung, die speziell auf die Bedürfnisse wachstumsstarker Unternehmen zugeschnitten ist:
Business Development – Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells
Marktdurchdringung – Zugang zu neuen Kunden und internationalen Märkten
Investment Readiness – Vernetzung mit Investoren und Finanzierungsberatung

Exklusive Netzwerke & strategische Partnerschaften

Ein entscheidender Vorteil des Accelerators ist der Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk aus:
InvestorenVenture-Capital-Firmen, Business Angels und öffentliche Förderinstitutionen
Industriepartnern – Unternehmen aus der Raumfahrt- und Technologiebranche
Öffentlichen Stakeholdern – Behörden und Förderprogrammen auf nationaler und europäischer Ebene
Experten – Branchenführern mit tiefgehender Erfahrung in Raumfahrt und Hightech

Deutschland als Innovationsstandort für Space-Tech

Der ESA Business Accelerator Germany wird von München aus koordiniert, ist aber auch in Hamburg und Stuttgart vertreten. Neben physischen Angeboten können die teilnehmenden Scale-ups auch remote von der Expertise des Programms profitieren.

Mit dieser Initiative zeigt sich Deutschland als führender Standort für Raumfahrt-Innovationen. Unternehmen, die den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung gehen wollen, erhalten hier maßgeschneiderte Unterstützung, um ihre Ideen schneller und erfolgreicher auf den Markt zu bringen.

Der Accelerator wurde am ESA Investor Forum 2024 in Frankfurt offiziell vorgestellt. Unternehmen können sich ab sofort für eine Teilnahme bewerben. Mehr Informationen unter: www.esa-ba.de


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Vielleicht auch interessant:

Ähnliche Beiträge