ATMOS sichert sich 13,1 Millionen Euro EIC-Förderung

ATMOS Space Cargo wurde vom EIC Accelerator mit €13,1 Millionen gefördert, um seine PHOENIX 2 Kapsel weiterzuentwickeln. Der erste Testflug von PHOENIX 1 ist für April 2025 mit SpaceX geplant.
Lichtenau, Februar 2025 – Das deutsche Raumfahrt-Startup ATMOS Space Cargo erhält €13,1 Millionen Förderung vom European Innovation Council (EIC) Accelerator. Mit diesem Kapital soll die Entwicklung der PHOENIX 2 Rückkehrkapsel beschleunigt werden, die künftig eine Schlüsselrolle in der europäischen Raumfahrtlogistik spielen soll.
Diese Förderung markiert einen wichtigen Schritt für ATMOS und bestätigt das Vertrauen in unsere Technologie. Mit PHOENIX 2 bringen wir wiederverwendbare Raumtransportlösungen auf das nächste Level.
Marta Oliveira, Co-Founder & COO von ATMOS
Finanzierung für Europas Raumfahrtunabhängigkeit
Die €13,1 Millionen Förderung setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
- €2,5 Millionen als nicht rückzahlbare EIC-Förderung
- €5,3 Millionen Eigenkapitalfinanzierung durch den EIC Fund
- €5,3 Millionen Private Equity
Die Finanzierung unterstreicht die strategische Bedeutung wiederverwendbarer Raumtransportlösungen und Europas Bestreben, eigene Rückkehrtechnologien für Raumfracht zu etablieren.
PHOENIX 2: Rückkehrtech für neue Raumfahrtanwendungen
Die PHOENIX Rückkehrkapsel ist eine innovative Lösung, um Nutzlasten aus dem All sicher auf die Erde zurückzubringen. Der erste Testflug von PHOENIX 1 ist für April 2025 mit einer SpaceX Bandwagon-3 Mission geplant. Die nächste Generation, PHOENIX 2, wird bereits parallel entwickelt und soll leistungsfähigere Transportkapazitäten für verschiedene Industrien bieten – von Biotechnologie über In-Space Manufacturing bis hin zur Raumfahrtindustrie.
Internationale Expansion und erste Großaufträge
ATMOS konnte sich bereits eine langfristige Zusammenarbeit mit Space Cargo Unlimited sichern. Der Vertrag umfasst sieben Re-Entry-Missionen bis 2027 und unterstreicht die kommerzielle Relevanz des PHOENIX-Programms.
Zusätzlich arbeitet ATMOS an einem aufblasbaren Hitzeschild, um künftig ganze Raketenstufen aus dem All zurückzuholen. Dieses Projekt ist Teil des ICARUS-Konsortiums, das von der Europäischen Kommission gefördert wird.
Zwei PHOENIX 2 Missionen in Planung
Mit der neuen Finanzierung ist ATMOS verpflichtet, mindestens zwei PHOENIX 2 Missionen innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens durchzuführen. Diese Flüge werden essenziell sein, um die Technologie für den kommerziellen Betrieb weiterzuentwickeln. ATMOS etabliert sich damit als europäisches Unternehmen für wiederverwendbare Raumtransporttechnologien und trägt zur Stärkung der europäischen Raumfahrtindustrie bei.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?