LOVEDIS: Kickoff StartMiUp Factory Sustainable Life
Am 25. November feierte die StartMiUp Factory ihren offiziellen Kick-off im Lokschuppen Marburg – und überraschte die Gäste direkt zu Beginn mit einem umfassenden Rebranding. Unter dem neuen Namen LOVEDIS will das Projekt künftig auftreten. Das Branding greift den Leitgedanken "Because we LOVEDISruption" auf und soll den Anspruch unterstreichen, Innovations- und Transformationsprozesse aktiv zu gestalten.
Die Veranstaltung wurde durch Mara Steinbrenner, Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH, eröffnet, die anschließend auch als Moderatorin seh gelungen durch den Tag führte. Das Programm war bewusst stark auf das Thema Künstliche Intelligenz ausgerichtet.
Keynote zu KI-Dynamiken und Technologieentwicklung
Den Auftakt der inhaltlichen Impulse machte Technologieexperte Sascha Lobo, der seine Keynote aus persönlichen Gründen remote hielt. Er gab Einblicke in die Geschwindigkeit, mit der KI-Systeme Märkte, Arbeitsprozesse und gesellschaftliche Abläufe verändern. Besonders spannend für das Publikum war seine Einschätzung zu den unterschiedlichen Innovationsstrategien großer Tech-Unternehmen wie OpenAI und Alphabet und welche Weichenstellungen dies für die Zukunft der Branche bedeuten könnte.
Workshops zu Innovation, Transformation und Unternehmensentwicklung
Im Anschluss verteilten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf verschiedene Workshops. Die Sessions behandelten Themen wie:
- Fueling Innovation
- Workforce Transformation
- Ganzheitlicher Unternehmenserfolg
Die Formate boten Einblicke aus Praxis, Wissenschaft und Unternehmensentwicklung und wurden von den Teilnehmenden intensiv genutzt.
Zweite Keynote: Vorurteile, Gender und Bias

Am Nachmittag folgte eine weitere Keynote, gehalten von Annahita Esmailzadeh. Sie widmete sich gesellschaftlichen und strukturellen Vorurteilen sowie dem Einfluss von Bias in Entscheidungsprozessen. Der Vortrag setzte bewusst einen Kontrapunkt zum Technologiefokus des Tages und betonte die Bedeutung diversitätsorientierter Organisationsentwicklung. Ein Thema, das auch im Innovationskontext zunehmend an Gewicht gewinnt.
Networking, Table Talks und Austausch mit Startups
Nach einer zweiten Workshop-Session bot die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten zum Austausch. In den Table Talks konnten die Teilnehmenden direkt mit anwesenden Startups ins Gespräch kommen und praxisnahen Input zu Gründung, Technologie und Marktentwicklung erhalten. Besonders das offene Vernetzungsformat wurde intensiv genutzt und trug zur dynamischen Atmosphäre des Tages bei.
Was ist die StartMiUp Factory bzw. LOVEDIS?
Die StartMiUp Factory, künftig LOVEDIS, ist ein gemeinsames Projekt der drei mittelhessischen Hochschulen in Kooperation mit regionalen Unternehmenspartnern. Ziel ist der Aufbau eines dezentral organisierten Accelerators für wachstumsorientierte Startups in folgenden regionalen Schwerpunkten:
- Biotech & Pharma
- MedTech & (Digital) Health
- Efficient Materials & Manufacturing
- Agritech & Nutrition
- Sustainable Infrastructure
Unternehmen bringen nicht nur Expertise, sondern auch Infrastruktur, Produktionskapazitäten und Marktzugang ein. Startups profitieren von Coaching, Mentoring und cross-technologischen Innovationsimpulsen. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau eines regionalen Talentpools, um Fachkräfte in Mittelhessen anzuziehen und langfristig zu binden.
Der Accelerator soll so dazu beitragen, Mittelhessen als Innovationsstandort weiterzuentwickeln und die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Hochschulen und Gründerszene zu stärken.

Bedeutung für die Region Mittelhessen
Mit dem Rebranding zu LOVEDIS positioniert sich das Projekt klarer als Innovationsmotor in der Region. Gerade im Bereich Pharma und Biotech, in dem Mittelhessen traditionell starke Strukturen besitzt, könnte sich langfristig ein spezialisiertes Startup-Ökosystem entwickeln, das sowohl Existenzgründungen als auch die regionale Wirtschaft systematisch unterstützt.
Ob dies gelingt, hängt wesentlich davon ab, inwiefern die beteiligten Hochschulen, Unternehmen und Startups eine gemeinsame Vision verfolgen und ob die Region genügend Offenheit für neue Impulse entwickelt. Gelingt dies, könnte LOVEDIS zu einem prägenden Baustein der Innovationslandschaft Mittelhessens werden.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?