Neuer VC

May Ventures startet als KI-nativer Fonds für die nächste Gründergeneration

May Ventures geht mit einem First Closing von über 30 Mio. Euro an den Start und setzt konsequent auf Künstliche Intelligenz in Fondsarbeit und Investmentstrategie.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Münster, 30. September 2025

Mit May Ventures startet ein neuer Venture-Capital-Fonds, der sich gezielt auf das KI-Zeitalter ausrichtet. Der Fonds wurde von Maximilian Derpa und Dominik Lohle gegründet und investiert in junge Startups aus Deutschland und den Nachbarländern. Bereits beim First Closing konnten über 30 Millionen Euro eingeworben werden.

Unterstützt wird May Ventures unter anderem von der NRW.BANK, Banken aus der Finanzgruppe der Sparkassen und Volksbanken sowie der Helaba. Das Zielvolumen des Fonds liegt bei 50 Millionen Euro.

Ein Fonds mit Gründer-DNA

Die beiden Gründer Derpa und Lohle sind erfahrene VC-Investoren, beide Mitte 30, und bringen jeweils Erfahrungen aus drei verschiedenen Fonds mit. Sie betonen, dass May Ventures auf Augenhöhe mit Gründern agieren möchte. Ergänzt wird das Kernteam durch ein wachsendes Netzwerk von Venture Partnern wie Nils Engelking (Exit-Gründer) sowie weiteren Unternehmern und VC-Experten, die in den kommenden Wochen vorgestellt werden sollen.

Wir sehen uns als Partner für Gründer, die mutig genug sind, neue Wege zu gehen – genauso wie wir selbst

Maximilian Derpa, Co-Founder May Ventures

KI-nativer Ansatz

May Ventures unterscheidet sich von klassischen Fonds insbesondere durch den eigenen Anspruch, KI nativ in die Arbeit zu integrieren.

Das bedeutet, dass in allen Phasen, vom Deal Sourcing über die Due Diligence bis hin zur Portfolio-Betreuung, werden KI-Agenten und automatisierte Workflows eingesetzt. Ziel sei es, Prozesse effizienter zu gestalten und so Raum für die wirklich entscheidenden, menschlichen Entscheidungen zu schaffen.

"Die nächste Welle europäischer Tech-Erfolge wird durch Künstliche Intelligenz getragen", betont Dominik Lohle. "Mit May Ventures bauen wir aus Münster heraus einen Fonds, der KI nicht nur finanziert, sondern selbst konsequent anwendet – als KI-nativer VC mit internationalem Anspruch."

Investmentstrategie mit drei Schwerpunkten

Die Investmentstrategie von May Ventures sieht Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre und konzentriert sich auf drei zentrale Entwicklungsrichtungen:

  • den Aufbau von Infrastruktur und organisatorischen Grundlagen, die den breiten Einsatz von KI ermöglichen,
  • die Erschließung neuer Märkte durch Kombination von KI mit anderen Schlüsseltechnologien,
  • die Befähigung und Orchestrierung von KI-Agenten für zunehmend komplexe Aufgaben.

Droidrun aus Osnabrück ist erstes Investment

Bereits zum Start hat May Ventures ein erstes Investment umgesetzt. Droidrun, ein Startup aus Osnabrück, entwickelt eine Plattform, die es erlaubt, mobile Apps per natürlicher Sprache durch KI-Agenten bedienen zu lassen.

Der Erfolg von Droidrun zeigt, dass ambitionierte Gründerteams auch abseits der klassischen Startup-Hubs international erfolgreich sein können.

Dominik Lohle, Co-Founder May Ventures

Die Lösung stößt international auf Interesse. Auf Product Hunt wurde Droidrun zum Product of the Day gekürt und das noch vor OpenAI.

Ausblick auf weitere Investments

May Ventures plant, in den kommenden Monaten weitere Investments in KI-Startups zu tätigen. Parallel soll das Fondsvolumen von aktuell 30 auf 50 Millionen Euro erhöht werden. May Ventures ist somit ein Early-Stage Venture-Capital-Fonds mit Sitz in Münster, der in die Pre-Seed- und Seed-Phase von Startups investiert. Der Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz als Schlüsseltechnologie sowie auf der Transformation von Unternehmen und Industrie in Deutschland, den Nachbarländern und der Heimatregion.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge