Nala Earth sichert sich 3,8 Mio Euro Seed

Investition in nachhaltige Unternehmensstrategien. Mit einer erfolgreichen Seed-Finanzierung will Nala Earth seine Plattform ausbauen, die Unternehmen hilft, Natur als wirtschaftlichen Faktor zu berücksichtigen.
Berlin, 30. Januar 2025 – Das Berliner Nature-Tech-Startup Nala Earth hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,8 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Runde wurde von der europäischen Risikokapitalgesellschaft IRIS angeführt, mit Beteiligung von KOMPAS VC, Pale blue dot und Founderful. Mit dem frischen Kapital plant Nala Earth die Weiterentwicklung seiner Plattform für Natur- und Biodiversitätsmanagement, den Ausbau seiner Anwendungsfälle sowie die Erweiterung seines Teams.
Natur als wirtschaftlicher Faktor
Nala Earth wurde 2023 von Nick Zumbühl, Nicolas Somogyi und Anna Alex gegründet. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Auswirkungen auf die Natur zu bewerten, Risiken im Zusammenhang mit Naturverlust und Wasserknappheit zu managen und regulatorische Anforderungen einzuhalten.
Natur ist für die meisten Unternehmen essenziell und sollte in jeder Entscheidung berücksichtigt werden – sei es in der Beschaffung, im operativen Geschäft oder bei Investitionen
Nick Zumbühl, CEO und Mitgründer von Nala Earth
Laut dem New Nature Economy Report des Weltwirtschaftsforums hängen über 50 % des globalen BIP (44 Billionen US-Dollar) direkt von gesunden Ökosystemen ab. Jahrzehntelange Umweltzerstörung gefährdet jedoch zentrale wirtschaftliche Ressourcen wie Wasser für industrielle Prozesse, Bestäuber für landwirtschaftliche Erträge oder Biodiversität für die pharmazeutische Forschung.
Nick Zumbühl, CEO und Mitgründer von Nala Earth. „Mit unserer Plattform bauen wir eine intelligente Lösung, die dies möglich macht. Wir freuen uns, mit erfahrenen Investoren zusammenzuarbeiten, die unser Ziel unterstützen, Unternehmen nachhaltige und wirkungsvolle Lösungen für Natur- und Biodiversitätsmanagement bereitzustellen.“
Wachsende regulatorische Anforderungen an Unternehmen
Mit der steigenden Bedeutung von Umwelt- und Naturaspekten wächst auch der regulatorische Druck auf Unternehmen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet seit 2024 große Unternehmen zur Offenlegung ihrer Umweltauswirkungen. Bis 2028 werden diese Anforderungen auf mehr als 50.000 Unternehmen ausgeweitet.
Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Umwelt-Risiken aktiv zu managen
Jan-Soeren Zinke, Investor bei IRIS
Nala Earth bietet eine Plattform, die den Reporting-Prozess automatisiert und Unternehmen dabei hilft, sich an führende Standards wie die Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD) und die Science Based Targets Network (SBTN) auszurichten.
Andreas Winter-Extra, Partner bei KOMPAS VC, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Wir haben in Nala Earth investiert, weil wir an das Potenzial der Plattform glauben, Unternehmen bei der Messung, Steuerung und Berichterstattung über Naturauswirkungen zu unterstützen. Neben der Einhaltung regulatorischer Vorgaben trägt dies auch dazu bei, finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Naturverlust besser zu verstehen.“
Natur-Risiken mit konkreten wirtschaftlichen Folgen
Die Auswirkungen von Natur-Risiken auf Unternehmen sind bereits heute spürbar. Tesla stand in Brandenburg aufgrund von sinkenden Grundwasserständen vor der Herausforderung, die Wasserzufuhr für seine Produktion sicherzustellen – ein Risiko, das laut BloombergNEF zu jährlichen Umsatzverlusten von bis zu 36 Milliarden US-Dollar führen könnte.
Zusätzlich müssen Unternehmen Übergangsrisiken bewältigen, beispielsweise die Integration von Biodiversitätsmetriken in Kreditrisikobewertungen oder die Anpassung ihrer Geschäftsmodelle an neue Umweltanforderungen.
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen
Bereits im ersten Jahr konnte Nala Earth namhafte Unternehmen wie Volkswagen, BASF und Continental als Partner gewinnen. Die Plattform unterstützt mittlerweile 10 Unternehmen und trägt dazu bei, über 3.000 Hektar Land nachhaltig zu bewirtschaften.
Unsere Plattform hilft Unternehmen, ihre Abhängigkeiten von natürlichen Ressourcen zu verstehen, Risiken zu minimieren und neue Chancen für nachhaltiges Wirtschaften zu erschließen.
Nicolas Somogyi, CPO und Mitgründer von Nala Earth
Mit der Seed-Finanzierung plant Nala Earth die Erweiterung seiner KI-gestützten Plattform, um zusätzliche Funktionen und Module zu integrieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Einstellung neuer Mitarbeiter in den Bereichen Engineering und Design, um die Weiterentwicklung der Technologie zu beschleunigen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?