Neuer Kurs

Neue Strategie bei Rosberg Ventures

Rosberg Ventures startet Direktinvestments: Nico Rosberg investiert künftig selbst in ausgewählte Startups. Sein erstes Ziel ist ClickHouse im Silicon Valley.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · München, 27. Oktober 2025

Die von Investor und Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg gegründete Venture-Capital-Firma Rosberg Ventures erweitert ihr Investmentmodell. Neben dem bestehenden Dachfonds-Ansatz startet das Unternehmen nun mit einer eigenen Direktinvestment-Strategie. Das erste Investment führt ins Silicon Valley – Rosberg Ventures beteiligt sich an ClickHouse, einem führenden Anbieter für Echtzeit-Datenanalyse.

Über unseren Dachfonds sind wir in die vielversprechendsten Startups der Welt investiert. Und wir haben den Überblick, welche Startups die Besten der Besten sind. In diese Startups steigen wir mit Rosberg Ventures jetzt auch direkt ein.

Nico Rosberg

"Der direkte Einstieg in diese Startups ist umkämpft, weil sie besonders schnell wachsen, erfolgreich große Kunden gewinnen und technologisch Maßstäbe setzen. Aber durch unser Netzwerk und den nachgewiesenen strategischen Mehrwert, den wir mit Rosberg Ventures schaffen, kriegen wir einen Platz am Captable."

Rosberg Ventures verwaltet mit seinen Dachfonds bereits weit mehr als 100 Millionen Euro, die im Auftrag von Unternehmerfamilien aus Deutschland und Europa in weltweit führende VC-Fonds investiert werden. Das Kapital für die neuen Direktbeteiligungen wird unabhängig vom Dachfonds eingesammelt. Das Volumen der einzelnen Direktinvestitionen soll sich künftig jeweils im mehrstelligen Millionenbereich bewegen. Langfristig soll der Anteil an Direktinvestments etwa 20 Prozent des verwalteten Vermögens von Rosberg Ventures ausmachen.

Erstes Direktinvestment ClickHouse

Das erste direkte Engagement führt Rosberg Ventures in die USA: ClickHouse mit Sitz in San Francisco entwickelt eine hochskalierbare Lösung für Echtzeit-Datenmanagement. Das Unternehmen zählt bereits mehr als 2.000 Kunden, darunter Anthropic, Meta, Sony und Tesla, wurde 2025 in die Forbes Cloud 100 aufgenommen und hat seinen wiederkehrenden Jahresumsatz (ARR) zuletzt mehr als vervierfacht.

Nico Rosberg äußerte sich folgende: "Die KI-Revolution braucht eine Infrastruktur. ClickHouse ist in diesem Bereich eines der vielversprechendsten Unternehmen überhaupt. In einer Zeit, in der generative KI in breitem Umfang eingesetzt wird, sind Systeme gefragt, die riesige Datenmengen in Echtzeit verarbeiten können. ClickHouse hat schnell erkannt, wie stark unsere Vernetzung in die deutsche Industrie ist – und dass wir mit Rosberg Ventures mehr sind als Kapitalgeber."

Nico Rosberg als Investor und Nachhaltigkeitspionier

Seit seinem Rückzug aus der Formel 1 im Jahr 2016 hat sich Nico Rosberg als strategischer Investor, Unternehmer und Impact-Vordenker etabliert. Mit Rosberg Ventures und dem früher gegründeten GreenTech Festival in Berlin verfolgt er die Vision, Innovation und Nachhaltigkeit zu verbinden und den Wandel hin zu einer klimafreundlichen Wirtschaft zu beschleunigen.

Neben seiner Rennfahrerkarriere ist Rosberg vor allem auch durch seine Zeit bei "Die Höhle der Löwen" in Startup-Kreisen bekannt. Nach einer Ankündigung 2019 übernahm er dort den Investorenplatz als Löwe für Frank Thelen und blieb fünf Staffeln bis 2023 in der Sendung aktiv.

Über seine Fondsstrukturen ist Rosberg bereits an einigen der erfolgreichsten Wagniskapitalgeber weltweit beteiligt, darunter Fonds, die in Unternehmen wie OpenAI, Stripe oder Northvolt investiert sind. Seine Investmentstrategie fokussiert sich auf Technologien mit langfristiger gesellschaftlicher Wirkung, von Klima- und Mobilitätslösungen bis zu KI-gestützten Plattformen, die Effizienz und Ressourcenschonung kombinieren.

Mit der neuen Direktinvestment-Strategie baut Rosberg diese Rolle nun weiter aus: Weg vom reinen Fondsbeteiligten, hin zum strategischen Co-Investor, der sein internationales Netzwerk nutzt, um Brücken zwischen europäischen Unternehmerfamilien, globalen Tech-Pionieren und nachhaltigen Innovationen zu schlagen.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge