News KW 30 - 2024

Marc Nemitz Marc Nemitz | 26.07.2024

Innovationszentrum für digitale Gesundheitslösungen. "Space Call" bringt Weltraum näher an Schüler. KI-Investmentberater von Axevil Capital. Energie-Startup-Pokal in Mannheim. Deel übernimmt Hofy. F13: Baden-Württemberg startet KI-Assistenzsystem für die Verwaltung. Primary Portal sichert sich 8,9 Millionen Euro. deepc schließt Series-A-Erweiterung ab. Main Capital Partners übernimmt mps.

Energie-Startup-Pokal im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum

Beim „Energie-Startup-Pokal“ im Mannheimer MAFINEX-Technologiezentrum zeigten Startups ihre Lösungen für die Energiewende. Veranstaltet vom Energie-Accelerator AXEL, fokus.energie e.V., Wirtschaftsförderung Mannheim und Green Industry Cluster e.V., präsentierten die Startups vor Investoren und Interessierten diverse Projekte, darunter optimierte Ladeinfrastrukturen, Ammoniak-Wasserstoff-Technologien, anpassbare Katalysatoren für die Elektrolyse, digitale Zwillinge für Energiesysteme und mikro-Windturbinen aus Bambusfasern. Im spielerischen Turnierformat mit Vorentscheiden und Finals wählten die Teilnehmer ihre Favoriten. „hydrop systems GmbH“ aus Stuttgart gewann mit einem Plug-and-Play-Adapter für analoge Wasserzähler und erhielt den „Energie-Startup-Pokal“ und 1.000 Euro Preisgeld. „Varmo“ belegte den zweiten Platz und erhielt ebenfalls einen Pokal sowie 500 Euro. AXEL unterstützt seit 2018 erfolgreich Start-ups und hat bisher 196 Teams mit rund 450 Gründern betreut, um die Energiewende voranzutreiben.

"Space Call" bringt Weltraum näher an Schüler weltweit

Die Exploration Company, Space Elevator und Robinson Aerospace Systems starten das Bildungsprojekt „Space Call“, das Schüler weltweit einbezieht. Ziel ist die Entwicklung einer symbolischen Nutzlast, die 2025 ins All fliegen soll. Dieses Projekt soll die Bedeutung des Weltraums für die Zukunft der Menschheit sowohl wissenschaftlich als auch als einigende Kraft verdeutlichen. Schüler aus Ländern wie Australien, Ruanda, Singapur, der Ukraine, Kolumbien, den VAE und den USA arbeiten gemeinsam an der Gestaltung eines Moduls, das über LEDs und Morsecode kommuniziert. Diese Module werden im Weltraum Nachrichten in verschiedenen Sprachen übermitteln.

Innovationszentrum für digitale Gesundheitslösungen in Essen

In Essen wurde ein Innovationszentrum für Digital Health ins Leben gerufen, initiiert von BRYCK, 10xD und der Universitätsmedizin Essen. Ziel ist es, digitale Gesundheitsinnovationen schneller in die Praxis zu integrieren. BRYCK, unterstützt von der RAG-Stiftung, will Startups mit Kapital und Netzwerkressourcen fördern, um deren Marktreife und Skalierbarkeit zu verbessern. Philippa Köhnk von BRYCK betont die Notwendigkeit der Integration von Startups, um die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssektors zu sichern. Prof. Jochen Werner von der Universitätsmedizin Essen setzt auf das „Smart Hospital“-Konzept zur Digitalisierung von Krankenhäusern. Die RAG-Stiftung fungiert als Brückenbauer zwischen Innovation, Wirtschaft und Politik, um die Region als attraktiven Standort für Digital Health zu etablieren. 10xD aus Düsseldorf unterstützt das Projekt ebenfalls und sucht fortlaufend nach weiteren Partnern und Startups.

Claudia: Neuer KI-Investmentberater von Axevil Capital

Axevil Capital, ein globales Venture-Ökosystem, hat Claudia vorgestellt, einen smarten Investmentberater basierend auf Anthropic Claude 3. Claudia hilft Risikokapitalinvestoren bei fundierten finanziellen Entscheidungen durch Zugriff auf Axevils Wissensdatenbank, interne Marktanalysen und nicht-öffentliche Informationen über Portfoliounternehmen wie Klarna, Stripe und Databricks. Taras Chumachenko, Mitbegründer von Axevil Capital, betont die Präzision und Führungsrolle des Anthropic-Modells im B2B-Bereich. Claudia, integriert in die Axevil Capital-App, soll den Zugang zum Pre-IPO- und Spätphasen-Investmentmarkt demokratisieren, indem sie umfassende Informationen zum Investitionsprozess bereitstellt und detaillierte Antworten auf spezifische Fragen liefert.

Deel übernimmt Hofy

Deel erweitert seine globale HR- und Gehaltsabrechnungsplattform durch die Übernahme von Hofy, einem Unternehmen für Gerätemanagement und -lieferung. Diese Integration zielt darauf ab, HR- und IT-Leitern die Konsolidierung ihrer Tools zu erleichtern und das Lifecycle-Management von Geräten zu verbessern. Deel IT, die neue End-to-End-IT-Dienstleistungsplattform, wird neben Geräteverwaltung auch Softwarebereitstellung, App-Zugangsmanagement und Integrationen mit Mobile Device Management anbieten. Mit über 4.000 Teammitgliedern und der Erfahrung von Hofy in der Lieferung von rund 5.000 Geräten in 98 Länder, wird Deel IT vollständig in die Deel-Plattform integriert und mit jedem HRIS interoperabel sein. Der Start von Deel IT ist für Ende des Jahres geplant, und bestehende Hofy-Kunden können ihre Daten nahtlos weiterverwenden.

F13: Baden-Württemberg startet KI-Assistenzsystem für die Verwaltung

Baden-Württemberg hat mit der Einführung des neuen KI-Assistenzsystems F13 einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Verwaltung unternommen. In Zusammenarbeit mit GovTech Campus Deutschland, STACKIT und Aleph Alpha stellt das Bundesland als erstes seinen Verwaltungsmitarbeitern KI-Werkzeuge im eigenen Rechenzentrum zur Verfügung. F13, das auf Effizienz und Transparenz setzt, wird ab September 2024 in den öffentlichen Verwaltungen verfügbar sein und höchste Standards in Sachen Datensouveränität erfüllen. Das Projekt, unterstützt durch die Expertise von Aleph Alpha, PD GmbH und BITBW, zielt darauf ab, die Verwaltung zukunftsfähig zu machen. Der Innovation Park Artificial Intelligence (IPAI) in Heilbronn spielt dabei eine zentrale Rolle, indem er ein innovationsförderndes Ökosystem für angewandte KI-Lösungen wie F13 schafft.

Primary Portal sichert sich 8,9 Millionen Euro

Das Londoner Unternehmen Primary Portal hat sich in einer ersten Finanzierungsrunde 8,9 Millionen Euro gesichert, um die Digitalisierung der Aktienkapitalmärkte voranzutreiben. Die Runde wurde von der Venture-Capital-Sparte der Deutschen Börse, DB1 Ventures, angeführt, mit zusätzlichen Investitionen von bestehenden Aktionären wie dem Dutch Founders Fund und Flow Traders. Primary Portal, das bereits von über 90 Banken und 400 institutionellen Investoren genutzt wird, plant, die neuen Mittel zur Erweiterung seines Angebots und zur Verbesserung der Datenanalyse-Tools einzusetzen. Ziel ist es, die Prozesse zwischen Vermögensverwaltern und Banken effizienter zu gestalten und erstmals eine durchgängige Verarbeitung von Kapitalmarkttransaktionen zu ermöglichen.

deepc schließt Series-A-Erweiterung ab

deepc, ein Unternehmen für KI-Betriebssysteme im Gesundheitswesen, hat seine Series-A-Finanzierungsrunde mit einer Erweiterung um 13 Millionen US-Dollar abgeschlossen und damit die Gesamtfinanzierung auf 30 Millionen US-Dollar erhöht. Die Runde wurde von Sofinnova Partners und Bertelsmann Investments angeführt, mit Beteiligung neuer und bestehender Investoren. Die Mittel werden genutzt, um das Wachstum und die internationale Expansion zu beschleunigen sowie das Betriebssystem deepcOS® weiterzuentwickeln. deepcOS® bietet Kliniken Zugang zu über 60 KI-gestützten, regulatorisch zugelassenen Diagnoselösungen und wird bereits von verschiedenen Gesundheitseinrichtungen in Europa genutzt.

Main Capital Partners übernimmt Softwareanbieter mps

Main Capital Partners hat die Übernahme von mps public solutions, einem deutschen Softwareanbieter für die öffentliche Verwaltung und Sozialwirtschaft, bekanntgegeben. Das 1978 gegründete Unternehmen, das einen Jahresumsatz von rund 25 Millionen Euro erzielt, bietet umfassende Softwarelösungen für Finanzmanagement, Bauhofs- und Friedhofsverwaltung und betreut über 1.200 Kommunen in Deutschland. Mit Unterstützung von Main Capital Partners soll mps in seiner nächsten Wachstumsphase sowohl organisch als auch durch strategische Unternehmenszusammenschlüsse expandieren. Das bestehende Managementteam unter der Leitung von Dr. Tino Wagner wird weiterhin eng mit Main zusammenarbeiten, um das Softwareangebot und die starke Kundenorientierung zu fördern. Die Übernahme ist das zweite Plattform-Investment von Main seit der Auflegung des neuen Fonds MC VIII im April 2024. Die Transaktion bedarf noch der üblichen behördlichen Genehmigungen.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge