Persival erhält Seed-Finanzierung

Marc Nemitz Marc Nemitz | 12.12.2024

Persival sichert sich Seed-Finanzierung, um synthetische Sensordaten für die Automobilbranche und darüber hinaus weiterzuentwickeln. Ein deutscher OEM zählt bereits zu den ersten Kunden.

Wiesbaden/Darmstadt, 12. Dezember 2024 – Das Deep Tech-Startup Persival, ein Pionier im Bereich realitätsgetreuer Sensor-Simulationen, hat eine Seed-Finanzierung in einer nicht genannten Höhe erhalten. Die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH übernimmt die Rolle des Lead-Investors. Zu den weiteren Investoren zählen Business Angels wie Marius Dupuis (ehemals VIRES Simulationstechnologie), Robin Schubert, Eric Richter und Holger Löbel (ehemals Baselabs), sowie David Kelm und Yannic Ambach (ehemals IT-Seal).

Innovative Sensormodelle

Persival entwickelt synthetische Sensordaten, die das reale Umfeld präzise abbilden, um so die Entwicklung und das Testen autonomer Fahrfunktionen effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Das Unternehmen nutzt eigene Datenanalyse- und Validierungssoftware, die auf langjähriger Forschung und Messlösungen basiert, um realistische Bedingungen, etwa bei regennassen Fahrbahnen oder schlechter Sicht, zu simulieren.

Mit der BMH und unseren Business Angels haben wir starke Partner gefunden, die uns mit Kapital und wertvollem Know-how unterstützen. Unser Ziel ist es, synthetische Sensordaten zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu machen.

Dr. Philipp Rosenberger, Gründer und CEO von Persival

Die Lösungen von Persival werden von führenden OEMs in der Automobilindustrie genutzt, die mit den Simulationsmodellen sicherheitsrelevante Tests durchführen – wie etwa die Objekterkennung unter schwierigen Wetterbedingungen. Die Technologie hat nicht nur in der Automobilbranche Potenzial, sondern wird auch in der Landwirtschaft, dem Schienenverkehr und der Robotik eingesetzt.

Der Bedarf an zuverlässigen Sensormodellen wächst mit der zunehmenden Nachfrage nach automatisierten Systemen. Persival liefert hier eine Lösung, die für die Entwicklung automatisierter Fahrzeuge unerlässlich ist.

Christoph Wolf, BMH-Vertreter

Das Startup plant, das Softwarelizenzgeschäft auszubauen und seine Lösungen in den Bereichen Reflexionseigenschaften, Radarsimulation und Modellvalidierung weiterzuentwickeln.


Like it? Please spread the word:

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge