piur imaging sichert sich 4,9 Mio Euro in Serie A-Finanzierung

Das österreichische Medizintechnikunternehmen piur imaging hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 4,9 Millionen Euro eingesammelt. Mit ihren KI-gesteuerten tomographischen 3D-Ultraschalllösungen plant das Startup eine Gesundheitsversorung zu erschwinglichen Preisen.
Wien - piur imaging hat erfolgreich eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,9 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Ascend Capital Partners, einem EU Healthtech VC, angeführt. Als neuer Anteilseigner ist auch Aescuvest, eine Healthcare-Investmentfirma aus München, beteiligt.
Ultraschall ist eines der wichtigsten diagnostischen Bildgebungsinstrumente für Gefäß-,Schilddrüsen-, Bauch- und Herzerkrankungen. Er ist kosteneffizient, hat keine Nebenwirkungen undeignet sich gut für die Darstellung von Weichteilen und Blutgefäßen
Frederik Bender, Geschäftsführer piur imaging
Das Startup bietet mit PIUR tUS Infinity eine herstellerunabhängige tomographische 3D-Ultraschalllösung auf dem Markt an. Die Technologie ermöglicht die Erweiterung eines herkömmlichen Ultraschallsystems um eine Tomographie-Funktion, mit der Volumenaufnahmen von Organen und Strukturen möglich sind. Die Bildaufnahme und -analyse erfolgen getrennt voneinander, was eine KI-basierte Bildanalyse und eine asynchrone Ferndiagnose ermöglicht. Dadurch wird die Ultraschalluntersuchung weniger bedienerabhängig und effizienter.
Die frische Finanzierung wird piur in Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb sowie Partnerschaften investieren. Das Unternehmen plant ein umfangreiches Software-Update und die Einführung eines Sensors der zweiten Generation, um die Benutzerfreundlichkeit und Leistung des Produkts zu verbessern. Zudem möchte PIUR sein Team erweitern und seine Nutzerbasis ausbauen. Piur plant seine Expansion in die USA und erwartet bis Ende des Jahres eine Zulassung. Zudem plant das Unternehmen eine umfangreiche Zusammenarbeit mit einem führenden Pharmaunternehmen und einem führenden Ultraschallunternehmen in den kommenden Monaten.
Das Produkt trifft auf Marktnachfrage. Das Unternehmen hat außerdem bereits einen beträchtlichen Kundenstamm in der DACH-Region aufgebaut
Sebastian Gührs, Partner & Head of Investment Aescuvest.
Frederik Bender, Geschäftsführer von piur imaging, betont die Bedeutung von Ultraschall als wichtigem diagnostischem Bildgebungsinstrument. Allerdings ist die Genauigkeit der Diagnose abhängig von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Arztes. Hier setzt piur mit seiner Lösung an, die genaue Volumenmessungen ermöglicht, im Gegensatz zu den bisherigen Schätzungen.
Aescuvest, mit Sitz in München, konzentriert sich als Investmentgesellschaft auf die Finanzierung von Unternehmen im Bereich der digitalen Gesundheitsversorgung. Durch ihre Investitionsplattform bietet das Unternehmen exklusiven Zugang zu vielversprechenden Gesundheitsunternehmen und ermöglicht Direktinvestitionen über SPV-Strukturen. Investoren haben somit die Möglichkeit, lukrative Investitionsmöglichkeiten im Gesundheitswesen wahrzunehmen.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:

FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?