PROVIREX und LIV erhalten 1,7 Millionen Euro Förderung für Gentherapie-Plattform

Die Hamburger PROVIREX Genome Editing Therapies GmbH und das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) erhalten im Rahmen des PROFI Transfer Plus-Programms der IFB Hamburg sowie des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eine Förderung in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Ziel des Gemeinschaftsprojekts TheraImmun ist die Entwicklung einer modularen Gentherapie-Plattform zur gezielten Modifikation von Immunzellen, mit einem ersten klinischen Anwendungsfall im Bereich HTLV-1.
Unterschätztes Risiko mit globaler Verbreitung
Das Human T-lymphotrope Virus Typ 1 (HTLV-1) ist ein weltweit vorkommendes Retrovirus, welches ähnlich wie HIV sein Erbgut in menschliche Immunzellen integriert. Es kann schwere Erkrankungen wie T-Zell-Leukämie oder neurologische Syndrome verursachen. Eine zugelassene Therapie existiert bislang nicht.
HTLV-1 ist ein unterschätztes Gesundheitsrisiko. Dieses Projekt ermöglicht es uns, wissenschaftliche Erkenntnisse unmittelbar in therapeutische Lösungen zu übersetzen.
Dr. Dr. Ulrike Lange, Leiterin der LIV-Arbeitsgruppe Genomics of Retroviral Diseases
TheraImmun
Das Projekt TheraImmun kombiniert mehrere technologische Komponenten:
- Die Designer-Rekombinase RecHTLV, entwickelt und patentiert von PROVIREX, schneidet gezielt das virale Erbgut aus den infizierten Immunzellen.
- Die Rekombinase wird über AAV-Vektoren verabreicht, deren Oberflächen mit VHH-Antikörperfragmenten versehen sind – für gezielte Zelladressierung.
- Als präklinisches Modell dienen moderne 3D-Organoide, die realitätsnahe Forschung ohne Tierversuche ermöglichen.
Diese Zusammenarbeit verbindet unsere Plattformtechnologie mit exzellenter virologischer Forschung. Gemeinsam legen wir die Grundlage für eine präzise Gentherapie gegen HTLV-1.
Dr. Niklas Beschorner, Forschungsleiter bei PROVIREX
Das Startup PROVIREX wurde im Oktober 2019 ins Leben gerufen und erhielt bereits 2020 eine erste Anschubfinanzierung. Seit Juli 2022 zählen sowohl die BIOVENTURE Consulting GmbH als auch die Freie und Hansestadt Hamburg (vertreten durch die IFB) zum Investoren- und Gesellschafterkreis.
Stärkung des Life Science Standorts Hamburg
Ein technisch ambitioniertes Leuchtturmprojekt, das wir mit voller Überzeugung unterstützen – und das den Life Science-Standort Hamburg weiter stärkt.
Dr. Carsten Lohmann, Leiter Innovationsförderung der IFB Hamburg
TheraImmun ist Teil der Förderlinie PROFI Transfer Plus, die strategische Forschungspartnerschaften unterstützt. Der Fokus liegt auf innovativen Vorhaben mit hoher medizinischer Relevanz und wirtschaftlichem Transferpotenzial.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?