Quantum Systems und ADV Defense vereinbaren strategische Zusammenarbeit
Der deutsche Hersteller unbemannter Systeme Quantum Systems und das litauische Verteidigungstechnologieunternehmen ADV Defense UAB haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Die Bekanntgabe erfolgte am 25. November 2025 auf der Deutsch-Baltischen Verteidigungsindustriekonferenz in Vilnius. ADV Defense gehört zur Teltonica IoT Group und zählt zu den relevanten Akteuren des litauischen Verteidigungssektors.
Vertiefung der deutsch-litauischen Kooperation im Verteidigungsbereich
Mit der Unterzeichnung wollen beide Unternehmen ihre industrielle Zusammenarbeit weiter ausbauen. Das MoU umfasst gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Marktexpansion, Lokalisierung, sowie Forschung und Entwicklung. Ziel ist es, Kompetenzen aus Deutschland und Litauen zu bündeln und die Entwicklung einsatzbewährter unbemannter Systeme voranzutreiben.
Unsere Zusammenarbeit mit ADV Defense wird dazu beitragen, die Abschreckungsfähigkeit an der Ostflanke der NATO zu beschleunigen und unseren Partnern vor Ort echte Fähigkeiten zu vermitteln.
Martin Karkour, Chief Revenue Officer der Quantum Systems GmbH
Die Kooperation soll zudem die industrielle Basis der Verteidigungsindustrie in der Region stärken und Innovation in einem sicherheitspolitisch sensiblen Umfeld fördern.
Bedeutung für die Ostflanke der NATO
Quantum Systems verfolgt seit längerem die Strategie, seine industrielle Präsenz an der östlichen NATO-Flanke zu erweitern. Dazu gehört auch die Unterstützung der in Litauen stationierten deutschen Kampfbrigade. Die Partnerschaft mit ADV Defense wird als weiterer Schritt gesehen, um robuste Lieferketten, regionale Wertschöpfung sowie technologische Souveränität in Europa zu fördern.
Diese Partnerschaft verkörpert das, woran wir glauben – Zusammenarbeit, Vertrauen und lokale Wertschöpfung.
Donatas Sirgedas, Geschäftsführer von Quantum Systems Lithuania
Donatas Sirgedas, Geschäftsführer von Quantum Systems Lithuania, betont den lokalen Fokus. Die Zusammenarbeit stehe für Vertrauen, regionale Kompetenzentwicklung und die gemeinsame Verantwortung für die europäische Sicherheit.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Auch Martin Karkour, Chief Revenue Officer der Quantum Systems GmbH, unterstreicht die langfristige Ausrichtung der Vereinbarung. Nach seinen Worten soll die Kooperation dazu beitragen, vorhandene Fähigkeiten vor Ort zu stärken und die Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit der NATO-Ostflanke weiter auszubauen. Beide Seiten verstehen die Kooperation als Partnerschaft auf Augenhöhe, getragen von gemeinsamen Zielen und langfristigem Engagement.
Einordnung im europäischen Verteidigungsökosystem
Die Vereinbarung reiht sich in eine zunehmende Intensivierung europäischer Verteidigungskooperation ein. Sie knüpft an die gemeinsamen Initiativen an, die im Rahmen der Deutsch-Baltischen Verteidigungsindustriekonferenz gefördert werden, und steht im Einklang mit dem dort formulierten Leitmotiv "United for Security".
Mit dem MoU setzen Quantum Systems und ADV Defense ein weiteres Zeichen für die Stärkung europäischer Zusammenarbeit, technologischer Resilienz und industrieller Entwicklung im Verteidigungssektor.
Der Defensetech-Sektor gewinnt in der deutschen Startup-Landschaft zunehmend an Bedeutung, nicht zuletzt, weil geopolitische Realität und sicherheitspolitische Anforderungen neue technologische Lösungen erfordern. Quantum Systems steht dabei fast exemplarisch für diesen Wandel. Das Unternehmen zeigt, wie schnell sich der Markt entwickelt und wie stark Investoren inzwischen auf diesen Bereich blicken. Bereits im Mai berichteten wir über eine 160-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde, eine der größten ihrer Art in Europa. Nur wenige Monate später folgte im September ein weiterer Artikel über die geplante Expansion nach Großbritannien, verbunden mit einem Investitionsvolumen von über 50 Milliarden Euro, das die britische Regierung für neue Verteidigungsinitiativen in den kommenden Jahren eingeplant hat. Die Dynamik zeigt: Defensetech ist in Deutschland längst kein Nischensegment mehr, sondern entwickelt sich zu einem zentralen Treiber für Innovation, Industrialisierung.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?