Reaktor Berlin startet Batch 9 mit neuer Finanzierung

Der Reaktor.Berlin startet in sein fünftes Jahr und öffnet die Bewerbungsphase für den neunten Batch. Erstmals wird das Accelerator-Programm für Gründungsteams in der Ideenphase komplett privat finanziert. Ein starkes Zeichen aus der Berliner Startup-Community nach dem Aussetzen der öffentlichen Förderung des Berliner Startup Stipendiums (BSS).
Private Mittel für Gründungsförderung in der Hauptstadt
Hintergrund ist die im Frühjahr kommunizierte Unterbrechung der BSS-Förderung durch die öffentliche Hand. In der Folge haben die Betreiber des Reaktor Berlin zahlreiche Gespräche mit Unternehmer:innen, Business Angels und Investoren geführt. Die Resonanz war klar: "Lass uns das doch zusammen durchziehen", so das Fazit vieler Beteiligter. Daraus entstand ein neues Fördermodell auf privatwirtschaftlicher Basis, das ambitionierten Gründer:innen in der Frühphase neue Perspektiven eröffnet.
Neues Kapitel mit erweiterten Themenfeldern
Das neue Batch-Programm richtet sich an Pre-Seed-Teams mit hohem Potenzial, die ihre Ideen in Berlin umsetzen wollen. Neben klassischen Technologiefeldern öffnet sich der Accelerator erstmals auch gezielt für Startups in den Bereichen Defence & Resilience sowie Democracy & Freedom. Themen, die im aktuellen gesellschaftlichen und geopolitischen Kontext an Bedeutung gewinnen.
Verstärkung im Team und Finanzierung gesichert
Parallel zur Neuausrichtung hat sich das Team des Reaktor Berlin organisatorisch gestärkt: Mirco Dragowski übernimmt als Co-Geschäftsführer den Brückenschlag zur etablierten Wirtschaft, Dr. Anna Maria Loffredo verantwortet als Head of Program & Communication die Außenwirkung sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung.
Die Finanzierung des neuen Batches wurde durch neue Partnern aus der Berliner Wirtschaft gesichert, darunter Unternehmer und Investoren mit starkem regionalem Bezug.
Das Programm im Überblick
Der Reaktor Berlin bietet ein sechsmonatiges Accelerator-Programm für Teams in der Ideenphase mit Sitz in Berlin. Neben einem individuellen Trainingsprogramm erhalten Gründer finanzielle Unterstützung in Höhe von 13.200 € pro Person, Zugang zum Coworking-Space im Zentrum Berlins sowie ein Netzwerk aus erfahrenen Gründern, Mentoren, Business Angels und VCs. Der Schwerpunkt liegt auf Know-how-Vermittlung, Peer-to-Peer-Learning und individueller Begleitung durch das Reaktor-Team.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?