Newspace

Reflex Aerospace sichert sich Rekord €50-Millionen-Series-A

Mehr Eigenständigkeit im All. Das Berliner Startup Reflex Aerospace erhält 50 Millionen Euro, um Europas Abhängigkeit von externen Weltraumanbietern zu verringern.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 04. November 2025

Das Berliner Satellitenunternehmen Reflex Aerospace hat eine Series-A-Finanzierung über 50 Millionen Euro abgeschlossen – die bislang größte Finanzierungsrunde dieser Art im europäischen New-Space-Sektor.

Angeführt wurde die Runde von Human Element gemeinsam mit Alpine Space Ventures, Bayern Kapital, dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie weiteren deutschen und europäischen Investoren. Das frische Kapital soll die Entwicklung, Produktion und den Einsatz hochleistungsfähiger Satellitenplattformen für Aufklärung (ISR), Kommunikation und Signal Intelligence beschleunigen.

Souveräne Satelliten für Europas strategische Autonomie

Reflex Aerospace entwickelt Satellitenkonstellationen, die Europas Zugang zu weltraumgestützter Aufklärung und Kommunikation sichern sollen. Das Unternehmen plant, alle Systeme bis 2027 einsatzbereit und im Orbit zu demonstrieren.

Europa kann es sich nicht leisten, bei weltraumgestützter Aufklärung abhängig zu bleiben. Wir handeln jetzt!

Walter Ballheimer, CEO Reflex Aerospace

Ein Teil des Kapitals wird in den Ausbau der Fertigungskapazitäten in Bayern fließen, um die Produktion skalierbar zu machen. Ziel ist eine eigenständige, schnelle und flexible Herstellung von Satellitenplattformen für militärische und zivile Anwendungen Made in Europe.

Europas Drang nach Unabhängigkeit im All

Die Finanzierung kommt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt: Die EU bereitet für 2026 die European Space Shield Initiative vor, während das Bundesministerium der Verteidigung im September rund 35 Milliarden Euro für weltraumbezogene Verteidigungsprojekte bis 2030 ankündigte.

Die flexible Architektur von Reflex ermöglicht es, die steigende Nachfrage nach Aufklärung und Kommunikation in Europa schnell zu bedienen.

Christian Sullivan, Managing Partner bei Human Element

Verteidigungsminister Boris Pistorius bezeichnete Satellitennetzwerke jüngst als "Achillesferse moderner Gesellschaften". Reflex Aerospace positioniert sich damit als zentraler Partner in Europas Bestrebungen, Souveränität und Sicherheit im Orbit zu gewährleisten.

Schnellere Satellitenproduktion ohne Megafabriken

Das Unternehmen setzt auf eine modulare, payload-zentrierte Architektur, die schnelle Entwicklungszyklen ermöglicht, ohne teure Megafabriken zu benötigen. So sollen Satelliten künftig innerhalb von Monaten statt Jahren gefertigt werden.

Bereits im Januar 2025 brachte Reflex seinen ersten Fernerkundungssatelliten in den Orbit. Die kommenden Systeme werden auf der eigenen Praetora-Plattform basieren. Sie wurde entwickelt speziell für anspruchsvolle ISR-Missionen und vollständig unter europäischer Kontrolle.

Wir begleiten Reflex Aerospace bereits seit seiner erweiterten Seed-Finanzierungsrunde im Jahr 2023. Seitdem hat das Unternehmen seine Micro Factory in München in Betrieb genommen und im Januar 2025 startete der erste Reflex Aerospace-Satellit SIGI an Bord einer Falcon 9-Raktete von Space X in den Weltraum.

Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital

Ein starkes Signal für Europas New-Space-Industrie

Mit dieser Finanzierungsrunde setzt Reflex Aerospace ein starkes Zeichen für den New-Space-Markt in Europa. Der Ausbau souveräner Weltraumkapazitäten wird zunehmend zu einem geopolitischen Thema und zu einer industriellen Chance. Gerade aus dem Bereich Newspace häufen sich in den letzten 2 Jahren die positiven Nachrichen aus der deutschen Gründerszene. Vielleicht bieten sich neue, langfristige Chancen für die Zukunft der deutschen Industrie.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge