RobCo erhält Förderung von AWS, NVIDIA und MassRobotics

Das Münchner Robotik-Start-up RobCo wird Teil der ersten Kohorte des Physical AI Fellowship, einem neuen Förderprogramm, das von Amazon Web Services (AWS), NVIDIA und MassRobotics ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Startups zu fördern, die intelligente Systeme für den Einsatz in der realen Welt entwickeln. Neben umfassender Technologie- und Marktberatung bietet das Programm Zugang zu einem globalen Robotik-Netzwerk sowie Soft- und Hardware-Ressourcen.
Fokus auf anpassungsfähige Roboter
Mit der Förderung kommt RobCo seinem Ziel näher, die nächste Generation modularer, intelligenter Roboter für die Fertigung zu entwickeln. Die Vision sind autonome Fertigungsagenten, die ohne manuelle Programmierung wahrnehmen, lernen, sich anpassen und eigenständig handeln können. Kurzfristig liegt der Schwerpunkt auf Anwendungen, in denen Anpassungsfähigkeit entscheidend ist. Dazu gehört das Handling von Textilien, Bin Picking und Montage.
Wir wollen das Gewöhnliche automatisieren, damit Menschen das Außergewöhnliche tun können. Reshoring-Initiativen und Arbeitskräftemangel beschleunigen die Automatisierung, die Verbindung von physischer Technologie und KI eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten.
Roman Hölzl, Mitgründer und CEO von RobCo
Zugang zu Schlüsseltechnologien
Dank der Förderung erhält RobCo Zugang zu AWS-Cloud-Credits und Expertenwissen, zu NVIDIA’s Hardware- und Software-Stacks sowie zum Testumfeld von MassRobotics. Die Erweiterung von Simulations- und Reinforcement-Learning-Pipelines sind besonders wichtig, um skalierbare Lösungen für komplexe Anwendungsfälle der industriellen Automatisierung zu schaffen. Das eröffnet gerade Branchen neue Möglichkeiten, die bisher wegen hoher Komplexität kaum auf Robotik gesetzt haben.
Leistungen des Fellowships
Das Physical AI Fellowship umfasst unter anderem:
- 200.000 US-Dollar AWS-Gutschriften und Beratung durch das Generative AI Innovation Center (GenAIIC).
- Zugang zu NVIDIA-Plattformen wie Isaac (Robotik-Entwicklungsplattform) und Cosmos (World Foundation Models & Datenpipelines) sowie Vergünstigungen für Hardware und Training.
- Einbindung in das MassRobotics-Ökosystem.
- Präsentationsmöglichkeiten auf Veranstaltungen von AWS, NVIDIA und MassRobotics, darunter die AWS re:Invent 2025.
Über RobCo
RobCo wurde 2020 an der TU München gegründet und entwickelt modulare Roboterkits kombiniert mit der No-Code-Softwareplattform RobCo Studio. Damit können Unternehmen jeder Größe repetitive und risikoreiche Aufgaben schnell und kosteneffizient automatisieren. Mit Niederlassungen in München und San Francisco sowie Kunden weltweit positioniert sich RobCo als Anbieter von flexibler und erschwinglicher Industrieautomatisierung für die nächste Generation. Seit 2021 berichten wir immer wieder über das Startup.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?