RootCamp startet Batch #7

Der Innovationshub RootCamp aus Hannover hat den Startschuss für Batch #7 gegeben. Sechs Startups aus Deutschland, Serbien, Lettland, Belgien und Frankreich nehmen in den kommenden Monaten am Accelerator-Programm teil. Ziel ist es, die Startups gezielt bei der Weiterentwicklung ihrer Technologien zu unterstützen, Zugang zu Fachwissen und Kapital zu ermöglichen und Pilotprojekte mit Industriepartnern anzustoßen.
Fokus auf Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit
Die ausgewählten Start-ups setzen auf technologiegetriebene Lösungen für zentrale Herausforderungen in Landwirtschaft, Verpackung, Wasser- und Abfallwirtschaft sowie CO₂-Entnahme. Die Ansätze reichen von digitalen Plattformen für präzise Feldversuche über nachhaltige Verpackungsmaterialien bis hin zu innovativen Verfahren zur Abwasserbehandlung und Kreislaufwirtschaft. Gemeinsam ist ihnen der Anspruch, ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Skalierbarkeit zu verbinden.
Die teilnehmenden Startups im Überblick
- AgDoIt (Deutschland): Digitale Plattform zur Automatisierung wissenschaftlicher Feldversuche mit Einsatz von KI und Sensortechnik.
- AquaBoostNano (Serbien): Nanopartikelbasierte Saatgutbehandlung, die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenstress macht.
- Empyrio (Lettland): Kompakte Systeme zur thermischen Verwertung von Klärschlamm, die Energie erzeugen und Phosphor zurückgewinnen.
- Papair (Deutschland): Entwicklung papierbasierter Schutzverpackungen wie recyclingfähiger Luftpolsterfolien als Alternative zu Kunststoff.
- Pronoe (Frankreich): Wasserbasierte Technologie zur Verstärkung der CO₂-Aufnahme in Küstenregionen.
- Zymofix (Belgien): Mikrobenproduktion aus Agrarreststoffen zur Herstellung kostengünstiger Biostimulanzien.
RootCamp als Plattform für Kooperation und Innovation
RootCamp versteht sich als Brückenbauer zwischen Start-ups und Industrie. Teilnehmende erhalten nicht nur Coaching und Mentoring, sondern auch Zugang zu Arbeitsplätzen, technischer Infrastruktur und einem breiten Netzwerk. Unterstützt wird das Programm von namhaften Partnern wie K+S, KWS, Rentenbank, hannoverimpuls, startup niedersachsen und der Europäischen Union.
Beitrag zur nachhaltigen Transformation
Mit Batch #7 unterstreicht RootCamp seine Rolle als Katalysator für nachhaltige Innovationen. Ob im Bereich Landwirtschaft, Verpackung oder Wasserwirtschaft, die Start-ups zeigen, dass Technologie und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Durch die enge Verzahnung mit Industriepartnern sollen die Lösungen nicht im Labor verbleiben, sondern den Weg in den Markt und die Praxis finden.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?