Scannery erhält 438.000 Euro

Das Kaiserslauterer DeepTech-Startup Scannery hat 438.320 Euro vom Companisto Business Angel Netzwerk erhalten. Mit dem Kapital will das Unternehmen seine KI-gestützte 3D-Körpervermessung weiterentwickeln und die Markteinführung beschleunigen.
KI-basierte Vermessung für Modebranche
Scannery bietet Lösungen zur präzisen Körpervermessung per Smartphone oder mit stationären High-Speed-Scannern. Die Technologie soll individuelle Passformlösungen im stationären Handel und im Online-Geschäft ermöglichen. Die langfristige Vision ist, passende oder maßgefertigte Kleidung für alle anzubieten und das sogar regional produziert.
Das Unternehmen adressiert damit gleich mehrere Herausforderungen im Retail, eine hohe Retourenquoten, unpassende Größen und ineffiziente Produktionsprozesse.
Investoren setzen auf Technologie und Team
Companisto sieht in Scannery ein Beispiel für technologische Exzellenz mit klarem Mehrwert.
Scannery verbindet technologische Exzellenz mit messbarem Mehrwert für die Bekleidungsindustrie und Verbraucher
Andreas Fakler, Investment Director bei Companisto
Das Startup überzeugte durch ein erfahrenes Gründerteam, enge Forschungspartnerschaften und eine klare Ausrichtung auf die digitale Transformation der Textilbranche. Laut Scannery zeigen mehr als 150 potenzielle Geschäftskunden bereits konkretes Interesse. Dazu gehören Anbieter von Corporate Fashion, Polizeibehörden und innovative Online-Händler. Die Technologie ist DSGVO-konform und soll noch in diesem Jahr als Lösung für Shopify-Stores verfügbar sein.
Die Geschwindigkeit und Professionalität von Companisto, mit der unsere Investmentrunde durchgeführt wurde, haben uns nachhaltig beeindruckt.
Christian Lott , CEO Scannery GmbH
Das Startup hat seinen Sitz in Kaiserslautern und ist auf KI-basierte Körpervermessung spezialisiert. Die Lösungen sind hochpräzise und benutzerfreundlich und sollen Passform und Komfort verbessern sowie Retouren reduzieren. Scannery ist vor allem mit seiner Marke BEAWEAR im Markt präsent. BEAWEAR bietet ein Add-on für bestehende Onlineshops, das mit wenigen Zeilen Code integriert werden kann. Auf der Produktdetailseite erscheint ein zusätzlicher Button wie "Meine Größe finden" direkt neben der Größenauswahl. Die Whitelabel-Lösung passt sich optisch an das Design des jeweiligen Shops an. Für die Nutzung ist keine separate App erforderlich. Die Kunden geben zunächst Basisdaten wie Körpergröße und Geschlecht ein, nehmen anschließend mit Smartphone, Tablet oder Computer ein kurzes Video auf und erhalten dann eine Größenempfehlung für den ausgewählten Artikel.
Ausblick für Scannery
Mit der neuen Finanzierung will Scannery seine Technologie zügig im Markt platzieren. Das Unternehmen plant, sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce Fuß zu fassen. Ziel ist, die Bekleidungsindustrie durch digitale Körpervermessung nachhaltiger, kundenorientierter und effizienter zu gestalten.
Unsere Meinung ist, dass alles gut ist, was die hohen Retouren im Retail verringern kann. Das schont den Geldbeutel des Händlers, die Umwelt und die Nerven des Kunden. Bis ein Tool allerdings die langjährige Erfahrung eines Modeberaters ersetzen kann, ist es aber ein sehr langer weg. Praktisch jede Marke spielt mit ihren Größenangaben ein wenig, welcher Stoff fällt bei welcher Passform wie und selbst wie man ein Kleidungsstück trägt, kann den Ausschlag geben. Für maßgeschneiderte Kleidung potenziert sich diese Erfahrung noch entsprechend hoch. Scannery hat dementsprechend einen weiten Weg vor sich, wenn der Retail wertvolle Flächen für Scanner bereitstellen soll, während es im Onlinehandel durchaus Chancen gibt.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?