Stackgini verlässt den Stealth-Modus – Pre-Seed abgeschlossen

Das Hamburger B2B-Startup Stackgini macht sich nach rund einem Jahr im Stealth-Modus offiziell sichtbar. Parallel zum Marktstart verkündet das Unternehmen den erfolgreichen Abschluss seiner Pre-Seed-Finanzierungsrunde, die bereits im April 2024 finalisiert wurde. Angeführt wurde die Runde von den Frühphaseninvestoren High-Tech Gründerfonds (HTGF) und xdeck Ventures, unterstützt durch Business Angels aus dem SaaS-Umfeld. Über die genaue Höhe der Finanzierung wurde bislang nichts verlautbart.
Frühphasenkapital für ein universelles Problem der Unternehmens-IT
Stackgini will eines der großen Probleme moderner IT-Abteilungen lösen: fragmentierte, manuelle und langsame Entscheidungsprozesse bei der Auswahl und Verwaltung von Softwarelösungen. In vielen Unternehmen umfasst die IT-Landschaft mehrere hundert bis über tausend Anwendungen. Gleichzeitig entstehen täglich neue Anforderungen aus den Fachabteilungen. Entscheidungen werden häufig unter Zeitdruck getroffen und das ohne vollständige Transparenz oder strukturierten Abgleich mit bestehenden Lösungen.
Stackgini adressiert ein relevantes, universelles Problem in der Unternehmens-IT. Der KI-gestützte Ansatz ist nicht nur innovativ, sondern auch skalierbar – genau das, was wir in frühen Phasen suchen.
Maurice Kügler, Senior Investment Manager beim HTGF
Mit seiner Plattform verfolgt Stackgini einen datengetriebenen Ansatz: KI-Modelle analysieren bestehende IT-Stacks, kontextualisieren neue Anforderungen und machen eine Wiederverwendung möglich.
Unterstützung von HTGF, xdeck und SaaS-erfahrenen Business Angels
Die Finanzierung ermöglicht Stackgini die konsequente Weiterentwicklung seiner Plattform. Die Pre-Seed-Runde wurde vom HTGF und xdeck Ventures angeführt. Darüber hinaus beteiligten sich folgende Business Angels:
- Julius Göllner (ARRtist)
- Dr. Niklas Hellemann (SoSafe)
- Frank Piotraschke (SoSafe)
- Lukas Gottschick (Pliant)
Erste DAX-Kunden
Obwohl sich Stackgini bislang weitgehend unter dem Radar bewegte, konnte das Unternehmen bereits mehrere große Kunden gewinnen. Darunter befinden sich auch DAX-40-Konzerne sowie Mittelständler wie Endress+Hauser, Grünenthal, Badenova oder Louis. Die Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen die Relevanz der Lösung.
Stackgini ist für uns ein echter Game Changer. Wir können Anforderungen strukturierter bearbeiten, bessere Entscheidungen treffen – und vermeiden gleichzeitig Kosten und Schatten-IT.
Steven Waegenaer, Head of IT Governance and Strategy bei der Grünenthal Group
Mit dem offiziellen Launch will Stackgini nun das nächste Kapitel aufschlagen. Das Unternehmen plant den Ausbau seiner Engineering-, Customer-Success- und Go-to-Market-Teams. Gleichzeitig wird die Plattform technisch weiterentwickelt und stärker mit bestehenden IT-Governance-, Architektur- und Beschaffungssystemen integriert.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?