Startupnews KW 11 - 2025

Scopely übernimmt Niantics Games-Sparte für 3,5 Milliarden Dollar. Deel übernimmt Gehaltsabrechnungsbereich von Safeguard Global. Falcon erweitert Flotte um Embraer- und Bombardier-Privatjets. TechQuartier übernimmt IMPACT FESTIVAL von neosfer. KI-gestützte Energieeinkaufsoptimierung von Olmatic. Neue Marketingchefin bei Mintos. Enshift treibt Expansion voran. Science4Life prämiert Startups aus Medizin und Energiewende. Elea sichert sich 4 Millionen Euro. MSInsight erhält 1,6 Millionen Euro. ATLANT 3D sichert sich 15 Millionen Dollar. LipoCheck mit 2,5 Millionen Euro Seed-Runde. Blackwall sichert sich 45 Millionen Euro in Series-B. Merx mit 1 Million Pfund in Pre-Seed.
Venture Capital
LipoCheck erhält 2,5 Millionen Euro für Expansion und Internationalisierung
Das Leipziger HealthTech-Startup LipoCheck hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro eingesammelt, um seine digitale Gesundheitsplattform für Frauen mit Lipödem weiterzuentwickeln und international auszubauen. Zu den Investoren gehören unter anderem TGFS - Technologiegründerfonds Sachsen, GIMIC Ventures, Gateway Ventures, die Prange Gruppe sowie mehrere Family Offices und Business Angels. LipoCheck bietet mit seinen Apps LipoCheck und LipoAlly digitale Lösungen zur Symptomdokumentation, medizinischen Beratung und Telemedizin, um die Versorgung von Lipödem-Betroffenen zu verbessern. Bereits drei Krankenkassenverträge wurden abgeschlossen, und die Nutzerzahlen wachsen monatlich um 10 Prozent. Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen die Erweiterung seiner Telemedizin-Services, den Ausbau der KI-gestützten Diagnostik sowie die Expansion in weitere europäische Märkte und die USA.
Elea sichert sich 4 Millionen Euro
Das Hamburger KI-Start-up Elea hat 4 Millionen Euro von Fly Ventures und Giant Ventures erhalten, um medizinische Diagnosen zu beschleunigen und die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern. Durch KI-gestützte Automatisierung reduziert Elea den administrativen Aufwand für Ärzte mithilfe von Spracherkennung und Konversations-KI, sodass mehr Zeit für die Patientenversorgung bleibt. Das System verarbeitet bereits über 70.000 Fälle pro Jahr und verkürzt Diagnosezeiten von Wochen auf Stunden. Zusätzlich hat Elea eine Partnerschaft mit einem der größten deutschen Krankenhausverbünde geschlossen und plant mit der Finanzierung, seine Plattform über die Pathologie hinaus in weitere Krankenhausabteilungen zu expandieren.
Blackwall sichert sich 45 Millionen Euro in Series-B-Finanzierung und vollzieht Rebranding

Das estnische Cybersecurity-Unternehmen BotGuard hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde unter der Führung von Dawn Capital und mit Beteiligung bestehender Investoren 45 Millionen Euro eingeworben und firmiert ab sofort unter dem neuen Namen Blackwall. Das Unternehmen bietet KI-gestützte Sicherheitslösungen für Hosting- und Managed Service Provider (HSPs & MSPs), die Millionen von Websites vor bösartigen Bot-Angriffen schützen. Mit seinem GateKeeper-Produkt, einem fortschrittlichen Reverse Proxy, wehrt Blackwall automatisierte Angriffe wie DDoS-Attacken, Brute-Force-Versuche und bösartige Bot-Aktivitäten ab, während es zugleich Infrastrukturkosten optimiert. Derzeit schützt das Unternehmen über 2,3 Millionen Websites und Anwendungen.
MSInsight erhält 1,6 Millionen Euro für KI-gestützte Krebsdiagnostik
Das Pariser Start-up MSInsight, spezialisiert auf Präzisionsmedizin in der Onkologie, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 1,6 Millionen Euro erhalten. Investoren sind unter anderem Calyseed, Plateau de Saclay Business Angels, Yes Invest, Capital Cell sowie bpifrance. Die Mittel werden genutzt, um die technologische Entwicklung abzuschließen, die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Krebsarten zu demonstrieren und die klinische CE-IVD-Zulassung für den Einsatz als In-vitro-Diagnostikum zu starten. Geleitet von Dr. Arnaud Cutivet bietet MSInsight mit MSIcare eine KI-gestützte Diagnoselösung zur verbesserten Erkennung von Mikrosatelliten-Instabilität (MSI), einer DNA-Veränderung, die die Eignung für Immuntherapien vorhersagen kann.
ATLANT 3D sichert sich 15 Millionen Dollar für atomare Fertigungstechnologie

Das dänische Technologieunternehmen ATLANT 3D hat in einer Series A+ Finanzierungsrunde unter der Führung von West Hill Capital 15 Millionen Dollar erhalten. Die Investition beschleunigt die Marktexpansion der innovativen Direct Atomic Layer Processing (DALP®)-Technologie, die Material- und Bauteilherstellung auf atomarer Ebene für Mikroelektronik, Halbleiter, Quantencomputer und Raumfahrtanwendungen revolutioniert. Mit 90 % weniger Materialverschwendung und der Möglichkeit, komplexe Strukturen in einem Schritt zu fertigen, bietet die Technologie eine leistungsfähige Alternative zu herkömmlichen, mehrstufigen Herstellungsverfahren. Seit der letzten Finanzierungsrunde hat ATLANT 3D erfolgreich neue Produkte eingeführt, darunter den NANOFABRICATOR™ LITE, und Kooperationen mit STMicroelectronics, Sony sowie über 50 Industrie- und Forschungspartnern geschlossen. Neben dem Hauptsitz in Kopenhagen ist ATLANT 3D auch mit einem Standort in Erlangen, Deutschland, vertreten.
Merx mit 1 Million Pfund in Pre-Seed

Das britische Startup Merx hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von VentureFriends und mit Beteiligung von Ascension 1 Million Pfund eingeworben. Merx entwickelt eine KI-gestützte Plattform für Conversational Commerce, die Marken dabei unterstützt, über WhatsApp und andere Chat-Kanäle direkter und persönlicher mit ihren Kunden zu interagieren. Das Unternehmen sieht eine grundlegende Veränderung im digitalen Handel, bei der traditionelle Einweg-Marketingkanäle zunehmend an Relevanz verlieren. Die Finanzierung wird genutzt, um die Entwicklung von KI-Systemen zur Optimierung der Kundenkommunikation voranzutreiben und die internationale Expansion des
M & A
Scopely übernimmt Niantics Games-Sparte für 3,5 Milliarden Dollar

Der Mobile-Gaming-Riese Scopely, bekannt für Monopoly Go, hat die Übernahme der Games-Sparte von Niantic, einschließlich Pokémon Go, für 3,5 Milliarden US-Dollar vereinbart. Die Akquisition umfasst neben den erfolgreichen Spielen Pokémon Go, Pikmin Bloom und Monster Hunter Now auch die sozialen Begleit-Apps Campfire und Wayfarer. Mit über 30 Millionen monatlich aktiven Spielern und einem Umsatz von mehr als 1 Milliarde Dollar im Jahr 2024 zählt Niantic zu den führenden Entwicklern im Bereich standortbasierter Spiele. Scopely stärkt durch die Übernahme sein Portfolio und unterstreicht sein Engagement für sozial interaktive Spielerlebnisse. Das Führungsteam von Niantic Games, darunter Kei Kawai und Ed Wu, wird vollständig zu Scopely wechseln.
Deel übernimmt Gehaltsabrechnungsbereich von Safeguard Global
Die globale HR- und Gehaltsabrechnungsplattform Deel hat den Gehaltsabrechnungsbereich von Safeguard Global übernommen und stärkt damit die Marktposition. Die Übernahme bringt Safeguards Expertise in internationaler Lohnbuchhaltung mit Deels Anwendungen zusammen und soll die Effizienz globaler Gehaltsabrechnungen erhöhen. Safeguards Team wechselt vollständig zu Deel, wodurch Kunden von optimierten Abrechnungsprozessen, verbesserten Integrationen und zusätzlichen HR-Dienstleistungen profitieren. Zudem vertieft Deel durch die Übernahme seine Partnerschaft mit Workday. Das Unternehmen sieht den Schritt als strategische Erweiterung, um Unternehmen weltweit modernste Payroll- und HR-Technologien bereitzustellen.
TechQuartier übernimmt IMPACT FESTIVAL von neosfer

Die Organisation des IMPACT FESTIVAL, Europas führender B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen, geht von neosfer an das TechQuartier über. Der Frankfurter Startup- und Innovationshub plant, das Festival weiterzuentwickeln und strategisch auszubauen. Das 2025er Event wird am 26. und 27. November in der Messe Frankfurt stattfinden. Neosfer, als ursprünglicher Initiator des Festivals, bleibt beratend involviert. Die Übernahme soll die langfristige Skalierung und Vernetzung der Nachhaltigkeitsszene fördern.
Personalien
Neue Marketingchefin bei Mintos

Die Investmentplattform Mintos hat Kertu-Liina Lehismäe zur neuen Chief Marketing Officer (CMO) ernannt. Die ehemalige Marketingdirektorin von N26 bringt umfassende Erfahrung in globalen Marketingstrategien und Kundenakquise mit. In ihrer neuen Rolle wird sie die Markenstrategie, PR sowie die Kundenbindung verantworten und das Wachstum von Mintos in Europa weiter vorantreiben. Ihr Ziel ist es, die Plattform als führende Multi-Asset-Anlageplattform zu stärken und einer breiteren Zielgruppe den Zugang zu diversifizierten Investitionen zu erleichtern.
Weitere spannende Nachrichten
KI-gestützte Energieeinkaufsoptimierung von Olmatic

Die Olmatic GmbH aus Freudenstadt stellt mit visions pulse ein neues Software-Modul vor, das Industrieunternehmen hilft, ihre Stromkosten durch eine datenbasierte Einkaufsstrategie zu senken. Während viele Betriebe weiterhin auf langfristige Fixpreisverträge setzen und dabei oft zu hohe Preise zahlen, analysiert die KI-gestützte Plattform in Echtzeit Marktpreise, Verbrauchsmuster und Lastverschiebungspotenziale. Durch die intelligente Kombination von Termin- und Spotmarkt ermöglicht visions pulse eine flexible und kosteneffiziente Energiebeschaffung. Unternehmen profitieren von automatisierten Handlungsempfehlungen, nahtloser Integration in bestehende Systeme und einer erhöhten Transparenz über ihre Einkaufsstrategie – ohne den Energieversorger wechseln zu müssen.
Falcon erweitert Flotte um Embraer- und Bombardier-Privatjets

Der private Luftfahrtdienstleister Falcon hat seine Flotte um die Embraer Legacy 650 und die Bombardier Challenger 850 erweitert. Die neuen Jets bieten modernste Kabinenausstattung und sollen das Kundenerlebnis weiter verbessern. Mit einer Reichweite von bis zu 7.200 km für die Legacy 650 und 5.200 km für die Challenger 850 setzt Falcon auf mehr Komfort und Flexibilität. Das Unternehmen plant, bis 2026 über 50 Privatjets zu betreiben und seine Position als führender Anbieter im Nahen Osten weiter auszubauen.
Enshift treibt Expansion mit neuen Standorten in Paris, Wien und Düsseldorf voran
Das Schweizer Startup Enshift erweitert seine internationale Präsenz mit neuen Standorten in Frankreich, Österreich und Deutschland. In Paris wurden bereits erste Projekte im Bereich Solar- und Geothermie-Lösungen gestartet, während Wien als zentraler Hub für den osteuropäischen Markt dient. In Düsseldorf reagiert Enshift mit zwei neuen Gesellschaften auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und plant Investitionen von 15 Millionen Euro in Solar- und Heizprojekte. Mit der Expansion stärkt Enshift seine Position als Anbieter von integrierten Energielösungen in Europa.
Science4Life prämiert Startups aus Medizin und Energiewende

Die Gründerinitiative Science4Life hat die besten Geschäftskonzepte aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie ausgezeichnet. Besonders überzeugten Startups mit Innovationen in der personalisierten Medizin, Diagnostik und nachhaltigen Energietechnologien. Gewinnerteams wie Blueprint Biomed (resorbierbare Implantate für Knochenregeneration) und EpiCure (neuartige Blutkrebs-Therapie) zeigen das Potenzial der Biotechnologie. Im Energiebereich setzen Unternehmen wie Qkera (Festkörperbatterien) und Radiant Solar (Solarstrom-Verteiler) neue Maßstäbe. Die prämierten Teams erhalten Experten-Coachings und finanzielle Unterstützung. Bis zum 14. April 2025 können sich Startups für die nächste Wettbewerbsphase registrieren.
Startup-Szene fordert mutige Reformen für Deutschlands Zukunft (Startup-Verband)

Über 100 Vertreter der deutschen Startup-Szene und Wirtschaft fordern die nächste Bundesregierung zu entschlossenen Reformen auf, um Deutschlands wirtschaftliche und technologische Souveränität zu sichern. Sie betonen die Notwendigkeit gezielter Investitionen in Zukunftstechnologien wie KI, Quantencomputing und SpaceTech sowie eine stärkere Förderung von DeepTech-Startups. Zudem plädieren sie für den Abbau bürokratischer Hürden, eine Modernisierung der Verwaltung, eine Stärkung der digitalen Souveränität und attraktivere Rahmenbedingungen für Wagniskapital und Fachkräftezuwanderung. Deutschland habe großes Innovationspotenzial, das jedoch nur durch eine klare Strategie und mutige politische Entscheidungen voll ausgeschöpft werden könne.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:




FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?