Startupnews KW 13 - 2025

Marc Nemitz Marc Nemitz | 28.03.2025

OpenAI vor Abschluss einer 40 Milliarden Dollar Runde! Marvel Fusion erweitert Series B auf 113 Mio Euro. KoRo mit ganz großem Tennis. hy setzt auf Doppelspitze. InnoEnergy startet neue Marke. n8n sichert sich 55 Mio Euro in Series B. ai|coustics sichert 5 Mio Euro Seed. limehome erreicht 10.000 Apartments. Ambienta verkauft Namirial an Bain Capital. idealo verschlankt Geschäftsführung. 123fahrschule SE verzeichnet Umsatzwachstum. Daimler Truck und ARX Robotics mit Partnerschaft. Alexandar Vassilev wird neuer CEO von Sport Alliance.

Finazierungsrunden & Venture Capital

Marvel Fusion erhält EIC-Investment und erweitert Series B auf 113 Mio. Euro

Das European Innovation Council (EIC) Accelerator Program hat seine erste Investition in die Fusionsenergie getätigt – in das Münchner Startup Marvel Fusion. Mit der Erweiterung seiner Series B-Finanzierungsrunde auf 113 Mio. Euro (wir berichteten über die Series B über 60 Mio Euro) und neuen Investoren wie EQT Ventures, Siemens Energy und dem EIC steigt die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 385 Mio. Euro. Damit ist Marvel Fusion das am besten finanzierte europäische Fusionstechnologie-Unternehmen. Die Mittel sollen den Übergang von Forschung und Entwicklung zur industriellen Umsetzung beschleunigen. Zu den nächsten Schritten gehören der Bau einer Laseranlage mit der Colorado State University sowie die Entwicklung eines Konzepts für ein vollständig integriertes Fusionskraftwerk mit Siemens Energy.

OpenAI vor Abschluss einer Rekord-Finanzierungsrunde über 40 Milliarden Dollar

(c) OpenAI

OpenAI steht kurz vor dem Abschluss der bislang größten Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 40 Milliarden Dollar, wie Bloomberg berichtet. Die Runde wird vom japanischen Konzern SoftBank angeführt, während weitere Risikokapitalgeber in Verhandlungen über eine Beteiligung stehen. Laut PitchBook-Daten würde die Bewertung von OpenAI damit auf 300 Milliarden Dollar steigen – fast doppelt so hoch wie die 157 Milliarden Dollar aus der letzten Finanzierungsrunde im Oktober. Ein Bloomberg-Insider gab an, dass OpenAI im vergangenen Jahr 3,7 Milliarden Dollar Umsatz erzielte und für 2026 bereits mit 29,4 Milliarden Dollar rechnet. Das Unternehmen erwartet jedoch erst 2029 positive Cashflows, wenn die Erlöse voraussichtlich 125 Milliarden Dollar überschreiten. Ein Teil der neuen Mittel soll in das Stargate-Projekt fließen, eine 500-Milliarden-Dollar-Initiative zum Aufbau von KI-Rechenzentren in den USA. Neben SoftBank sind Oracle und der in Dubai ansässige MGX-Fonds als Partner beteiligt.

Intelliseq erhält 4,5 Mio. Euro für US-Expansion

Processed with VSCO with c7 preset

Das polnische Bioinformatik-Unternehmen Intelliseq hat 4,5 Mio. Euro von Vinci HiTech, Unfold.vc und weiteren Investoren erhalten, um seine Expansion in den US-Markt voranzutreiben und innovative Algorithmen zur Krankheitsrisikovorhersage zu entwickeln. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die automatisierte Analyse von Genomdaten und arbeitet mit internationalen Partnern wie dem Metrodora Institute und der UK Biobank zusammen. Die Investition soll die Weiterentwicklung der Präzisionsmedizin unterstützen und Intelliseqs Position in der wachsenden Genomik-Branche stärken.

ai|coustics sichert 5 Millionen Euro Seed-Finanzierung

Das Berliner Startup ai|coustics hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Partech angeführt, mit Beteiligung von Acurio Ventures, Intuition, Arc Investors, Connect Ventures, FOV Ventures sowie mehreren Business Angels. Das 2021 gegründete Unternehmen entwickelt KI-gestützte Software zur Verbesserung der Audioqualität für Anwendungen in Sprach-KI, Kommunikation, Software und Hardware. Die Technologie von ai|coustics wird bereits von Partnern wie Elgato, Deutsche Welle und Infineon Technologies genutzt. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Plattform, die Weiterentwicklung leistungsfähiger Echtzeit-Modelle und den Aufbau eines führenden Teams im Bereich Sprach- und Audioqualität eingesetzt werden.

n8n sichert sich 55 Millionen Euro in Series B

Die Open-Source-Automatisierungsplattform n8n hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 55 Millionen Euro unter der Führung von Highland Europe eingesammelt, mit Beteiligung von HV Capital sowie den bestehenden Investoren Sequoia, Felicis und Harpoon. Mit über 200.000 Nutzern und 3.000 Unternehmen weltweit ermöglicht n8n die flexible Automatisierung von Workflows und wird unter anderem von Unternehmen wie Vodafone und Delivery Hero genutzt. Das frische Kapital soll für den Ausbau des Teams, die Weiterentwicklung der Plattform sowie verstärkte Investitionen in KI-gestützte Automatisierung und Schulungsangebote verwendet werden.

InnoEnergy startet neue Marke, um bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro in Cleantech-Investitionen zu mobilisieren

InnoEnergy hat diese Woche seine neue Marke vorgestellt, die mit seiner Vision 2030 in Einklang steht. Ziel ist es, bis 2030 bis zu 160 Milliarden Euro in Cleantech-Investitionen zu mobilisieren. Diese Mittel sollen eine Vielzahl von Clean-Tech-Ventures unterstützen, die entscheidend zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums in Europa beitragen. InnoEnergy plant, die Wachstumslücke in Europa zu schließen, neue strategische Initiativen zu starten und seine Rolle in Bereichen wie Batterien, Photovoltaik und grünem Wasserstoff weiter auszubauen. Das Unternehmen blickt auf 15 Jahre Erfolg zurück, in denen es über 500 Startups unterstützt und eine führende Rolle in der Entwicklung europäischer Cleantech-Wertschöpfungsketten übernommen hat.

Übernahmen und Kooperationen

Ambienta verkauft Namirial an Bain Capital

Der auf ökologische Nachhaltigkeit spezialisierte Vermögensverwalter Ambienta hat seine Mehrheitsbeteiligung an Namirial, einem führenden Anbieter für digitales Transaktionsmanagement, an Bain Capital verkauft. Seit der Übernahme im Jahr 2020 hat Ambienta Namirial durch strategische Zukäufe, organisatorische Stärkung und Produktinnovationen zu einem internationalen Marktführer entwickelt, den Umsatz verdreifacht und die Rentabilität vervierfacht. Die Digitalisierungslösungen von Namirial haben zudem maßgeblich zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Ressourcenverbrauch beigetragen. Das Managementteam und Gründer Enrico Giacomelli bleiben beteiligt, um das zukünftige Wachstum mit Bain Capital weiter voranzutreiben. Die Transaktion soll im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen werden.

Defence-Mobilität: Daimler Truck und ARX Robotics mit Partnerschaft

Range 2024

Daimler Truck und ARX Robotics haben eine strategische Partnerschaft zur Integration von KI- und Robotik-Technologien in militärische Fahrzeuge vereinbart. Ziel ist es, die Modelle Zetros und Unimog mit dem Betriebssystem Mithra OS auszustatten, um Vernetzung, autonome Fahrfunktionen und Teleoperation zu ermöglichen. Die Kooperation soll die Effizienz und Einsatzfähigkeit von Defence-Fahrzeugen steigern und die europäische Verteidigungsindustrie stärken. Erste Prototypen werden entwickelt, zudem ist die Nachrüstung bestehender Flotten geplant, um eine schnelle Modernisierung zu gewährleisten.

Personalie

Alexandar Vassilev wird neuer CEO von Sport Alliance

Alexandar Vassilev

Die Sport Alliance GmbH hat Alexandar Vassilev zum neuen CEO ernannt. Er folgt auf Gregor Bieler, der aus persönlichen Gründen zurücktritt. Vassilev bringt umfassende Erfahrung in der Führung digitaler Plattformen mit, unter anderem als CEO von WeTransfer sowie in leitenden Positionen bei Joyn und Google. Er will das Wachstum und die internationale Expansion des Unternehmens weiter vorantreiben. Sport Alliance zählt zu den führenden Softwareanbietern der Fitnessbranche und betreut über 10.000 Studios weltweit mit Lösungen für Studiomanagement, Finanzdienstleistungen und digitale Mitgliederplattformen.

hy setzt auf Doppelspitze: Dr. Sebastian Voigt wird Co-CEO

Dr. Sebastian Voigt

hy erweitert seine Geschäftsführung und setzt künftig auf eine Doppelspitze: Dr. Sebastian Voigt übernimmt die Co-CEO-Rolle neben Sebastian Herzog. Voigt, bisher Partner und Leiter der Pricing & Sales Consulting Unit, bringt umfassende Erfahrung in digitalen Geschäftsmodellen und Monetarisierungsstrategien mit. Mit dieser internen Besetzung setzt hy auf Kontinuität und unternehmerische Expertise, um das Wachstum der Beratung weiter voranzutreiben.

idealo verschlankt Geschäftsführung

Das Vergleichsportal idealo strukturiert seine Führungsspitze neu: Die Co-CEOs Maxim Nohroudi und Martin Sinner treten zum 1. April 2025 zurück. Künftig wird Axel-Springer-Vorstand und CFO Mark Dekan gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Jörn Rehse das Unternehmen leiten. Die Neuausrichtung soll idealo agiler und effizienter machen, geht jedoch auch mit einem Personalabbau einher. Während Sinner weiterhin als Berater tätig sein wird, verlässt Nohroudi das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Die strategischen Veränderungen sollen idealos Position im E-Commerce-Markt stärken und weiteres Wachstum ermöglichen.

Weitere spannende News aus der Welt der Startups

limehome erreicht 10.000 Apartments und setzt Wachstumskurs fort

Cesar de Sousa Freitas und Josef Vollmayr haben Limehome gemeinsam gegründet. (Foto: Limehome)

Der Anbieter digitalisierter Design-Apartments limehome hat die Marke von 10.000 Einheiten erreicht und setzt seinen Wachstumskurs mit neuen Projekten in Köln, Stuttgart, Barcelona und Madrid fort. Allein im ersten Quartal 2025 wurden über 1.000 neue Apartments unter Vertrag genommen. Dank eines starken Partnernetzwerks realisiert limehome moderne Serviced-Apartment-Projekte in Top-Städten, darunter ein Mixed-Use-Projekt am Hansaring in Köln und eine weitere Kooperation mit der WATZL Group in Stuttgart. CEO Josef Vollmayr hebt die nachhaltige Profitabilität hervor, während Chief Growth Officer Daniel Hermann die Expansion in europäischen Metropolen als strategisches Ziel nennt.

KoRo betritt die internationale Tennisbühne – mit gewohntem Marketinggespür

BMW OPEN PK

Das Berliner Startup KoRo erweitert sein Sport-Sponsoring und wird offizieller Partner der BMW Open by Bitpanda in München (12.–20. April 2025) sowie ausgewählter Athlet:innen bei den French Open (Roland Garros) in Paris (19. Mai–8. Juni 2025). Damit sichert sich KoRo eine prominente Präsenz auf der internationalen Tennisbühne – mit Branding auf dem Court, in VIP-Bereichen und durch Social-Media-Kampagnen. Besonders bei den BMW Open erreicht KoRo durch Live-Übertragungen eine weltweite Sichtbarkeit. KoRo zeigt damit erneut ein feines Gespür für wirkungsvolles Marketing und setzt gezielt auf den Lifestyle-Charakter des Tennissports, um seine Marke weiter zu etablieren.

123fahrschule SE verzeichnet Umsatzwachstum und Profitabilität im Geschäftsbericht 2024

Foto: Boris Polenske, Vorstand der 123fahrschule SE, am Fahrsimulator. | (c) 123fahrschule SE | Fotograf: Mirza Odabasi

Die 123fahrschule SE hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt, mit einer Umsatzsteigerung von 9,2 % auf 22,5 Millionen Euro und einem positiven EBITDA von 532.000 Euro (Vorjahr: -887.000 Euro). Das digitale Geschäftsmodell und strategische Maßnahmen führten zu einem klaren Turnaround, was auch den Cashflow auf 1,282 Millionen Euro erhöhte. CEO Boris Polenske betonte, dass die erfolgreichen Strukturmaßnahmen und Akquisitionen das Unternehmen nachhaltig gestärkt haben. Der vollständige Geschäftsbericht ist online verfügbar, und die Hauptversammlung 2025 wird am 6. Mai in Köln stattfinden.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

Vielleicht auch interessant:

Marvel Fusion
Startup 2019 München
Marvel Fusion
Zugang zu Energie durch den Bau eines lasergesteuerten Fusionskraftwerks.
Delivery Hero
Delivery Hero
Startup 2011 Berlin
Delivery Hero
Online-Marktplätze für die Bestellung und Lieferung von Lebensmitteln.
HV Capital
HV Capital
Investor 2017 München
HV Capital
Early-stage and Growth VC mit Fokus auf Internet und Tech Startups.
InnoEnergy
Investor 2010 Berlin
InnoEnergy
Wir beschleunigen nachhaltige Energie- und Mobilitätsinnovationen
Heynanny
Heynanny
Startup 2022 Höchstadt
Heynanny
Arbeitgeber Benefit für Care: Wir helfen Euch, das familienfreundliche Unternehmen zu sein, für das alle arbeiten wollen!
Limehome
Startup 2017 München
Limehome
Digitales Hotelkonzept, das Designerwohnungen mit den Qualitätsstandards eines Vier-Sterne-Hotels, aber ohne Personal vor Ort betreibt.
allygatr
allygatr
Investor 2022 Berlin
allygatr
Wir sind der Nummer 1 operative Venture Capitalist für HR Tech.
Partech
Investor 1982 Paris
Partech
INDEPENDENT IN THOUGHT. ALLIED IN ACTION.
n8n
Startup 2019 Berlin
n8n
Workflow Automation Tool welches es ermöglicht alles mit allem zu verknüpfen mit Hilfe von einem Fair-Code Modell.

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge