Startupnews KW 14 - 2025

Marc Nemitz Marc Nemitz | 04.04.2025

Vereinsticket und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland verlängern Partnerschaft. ecoplanet gewinnt HERMES Startup Award 2025. met[ads] erweitert Geschäftsführung mit Otto Schmidt. Festival der Zukunft 2025. Red Bull verleiht jetzt Startups Flügel. Nayax übernimmt Inepro Pay. Cyberhaven sichert sich 100 Millionen US-Dollar in Series-D. Aria erweitert Partnerschaft mit Mangopay. Hornetsecurity übernimmt Altospam. Lucid Software übernimmt airfocus. VivaTech 2025. UniteLabs mit 2,77 Mio. Euro Pre-Seed-Runde.

Finanzierungsrunden & VC

Cyberhaven sichert sich 100 Millionen US-Dollar in Series-D

Das auf Datensicherheit spezialisierte Cyberhaven hat in einer Series-D-Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar eingesammelt und erreicht damit eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar. Die Runde wurde von StepStone Group angeführt, mit Beteiligung von Schroders und Industry Ventures. Cyberhaven entwickelt eine Sicherheitsplattform, die mithilfe von Data Lineage und KI Datenbewegungen in Echtzeit nachverfolgt und Risiken präzise erkennt. Laut CEO Howard Ting sind herkömmliche Sicherheitslösungen der zunehmenden Fragmentierung von Daten durch KI und Cloud-Technologien nicht mehr gewachsen. Die Mittel sollen in die Weiterentwicklung der Plattform, strategische Übernahmen und eine verstärkte Marktexpansion fließen.

Red Bull verleiht jetzt Startups Flügel

Red Bull startet mit Red Bull Ventures eine neue Initiative, um innovative Startups zu unterstützen. Unter dem Motto „Giving wiiings to people & ideas“ investiert Red Bull Ventures in visionäre Gründer, die bestehende Grenzen herausfordern und Branchen neu definieren. Die Mission ist es, bahnbrechende Ideen zu fördern, die Industrien beleben, Gemeinschaften inspirieren und mit Abenteuergeist vorantreiben. Der Fokus liegt auf sechs zentralen Bereichen: Medien & Unterhaltungstechnologien, fortschrittliche Produktion & Lieferketten, Sport & menschliche Leistungsfähigkeit, digitale & technologische Innovationen, Verbraucherbindung & Einzelhandel sowie Nachhaltigkeit & Umweltschutz. Das Team um Nai-Tseng Chen (Global Head) setzt auf strategisches Kapital und unternehmerische Energie, um frühphasige Startups bei ihrer Entwicklung zu unterstützen.

UniteLabs mit 2,77 Mio. Euro Pre-Seed-Runde

Das Münchner Start-up UniteLabs hat 2,77 Mio. Euro in einer Pre-Seed-Runde unter der Führung von NAP (ehemals Cavalry Ventures) eingesammelt, um das Betriebssystem für KI-gestützte Biotech-Forschung zu entwickeln. Die Plattform ermöglicht erstmals eine herstellerübergreifende Vernetzung und Automatisierung von Laborgeräten – ein entscheidender Schritt zur Nutzung von KI in der Wirkstoffforschung. Statt individuelle Schnittstellenlösungen zu entwickeln, können Forscher über UniteLabs Geräte steuern, Daten in Echtzeit erfassen und Workflows automatisieren.

M & A

Lucid Software übernimmt airfocus

Die Airfocus-Founder: Chris3an Hoffmeister, Malte Scholz und Valen3n Firak, (v.l.).
Quelle: airfocus

Das Hamburger Softwareunternehmen airfocus wird Teil der US-amerikanischen Lucid Software, einem führenden Anbieter für visuelle Zusammenarbeit. Mit der Übernahme erweitert Lucid seine Plattform – bestehend aus Lucidchart und Lucidspark – um eine spezialisierte Lösung für Produktstrategie, Priorisierung und agile Umsetzung. Ziel ist es, ein nahtlos integriertes System für den gesamten Produktentwicklungsprozess zu bieten. Airfocus hat sich mit KI-gestützten Tools und einem modularen Ansatz als eine der innovativsten Produktmanagement-Plattformen Europas etabliert. Die Übernahme gilt als strategischer Schritt zur Stärkung von Lucids globaler Produktstrategie und unterstreicht die Bedeutung des Tech-Standorts Deutschland. Unterstützt wurde airfocus seit 2021 vom deutsch-französischen Investor XAnge. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekanntgegeben.

Hornetsecurity übernimmt Altospam

Jean-Christian-Dumas, CEO Altospam

Hornetsecurity, ein international tätiger Anbieter cloudbasierter Cybersicherheitslösungen mit Sitz in Hannover, hat die Übernahme des französischen Unternehmens Altospam bekanntgegeben. Die Transaktion, die noch der Genehmigung durch das französische Wirtschaftsministerium unterliegt, wurde im Rahmen des Forums INCYBER Europe in Lille verkündet. Mit dem Zukauf stärkt Hornetsecurity seine Präsenz in Frankreich und verfolgt konsequent seine Strategie, europäische Cybersicherheitslösungen global anzubieten. Die Übernahme ist Teil der Wachstumsstrategie von Hornetsecurity, die von den Investoren PSG Equity, TA Associates und Verdane unterstützt wird. Finanzielle Details wurden nicht veröffentlicht.

Nayax übernimmt Inepro Pay

Das israelische Unternehmen Nayax Ltd. (Nasdaq: NYAX; TASE: NYAX), eine globale Plattform für Handelsförderung und Zahlungen, gibt die Übernahme von Inepro Pay bekannt, einem Nayax-Vertriebspartner in der Benelux-Region. Durch diese strategische Übernahme festigt Nayax seine Marktstellung, verbessert Effizienz und Kundennähe und eliminiert doppelte Prozesse. Inepro Pay wird als Full-Service-Niederlassung in den Niederlanden agieren und die bestehenden Standorte in Deutschland und Großbritannien ergänzen. Nayax-CEO Yair Nechmad sieht darin einen bedeutenden Schritt zur weiteren Expansion in Europa, wo 2024 rund 36 % der weltweiten Einnahmen generiert wurden. Jeroen Pynenburg, CEO der Inepro Group, betont, dass die Integration von Inepro Pay den Zugang zu erweiterten Ressourcen und Verkaufstools bietet, um Händlern eine einheitliche Handelsplattform bereitzustellen.

Personalie

met[ads] erweitert Geschäftsführung mit Otto Schmidt

Lukas Flöer und Otto Schmidt

Das auf 3D-Advertising spezialisierte Startup met[ads] erweitert seine Geschäftsführung um Otto Schmidt, der künftig die Bereiche Sales und Skalierung verantwortet. Schmidt, zuvor Vice President Sales bei Welect, bringt umfassende Erfahrung aus der Medien- und Werbebranche mit und soll das Umsatzgeschäft strategisch ausbauen. Gründer Lukas Flöer bleibt als Geschäftsführer an Bord und fokussiert sich auf die Weiterentwicklung des Produkts sowie die Erschließung eigener 3D-Screens. Das Startup plant, neben der Kreation und Umsetzung von 3D-Werbung künftig auch eigene innovative Werbeflächen sowie neue 3D-Formate wie Fake-Out-Of-Home und CTV voranzutreiben.

Weitere spannende News aus der Welt der Startups

ecoplanet gewinnt HERMES Startup Award 2025 für innovative Energielösung

ecoplanet Maximilian Dekorsy

Der Münchner Softwareanbieter ecoplanet ist mit dem HERMES Startup Award 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Eröffnungsfeier der HANNOVER MESSE statt und würdigt die KI-gestützte Energiemanagementlösung des Unternehmens, die Industrieunternehmen bei der Optimierung von Energieverbrauch und -kosten unterstützt. Der HERMES Startup Award zählt zu den wichtigsten Innovationspreisen für junge Technologieunternehmen in Europa. Das Unternehmen präsentiert sich auf der Messe mit zwei Ständen sowie Fachvorträgen zu Energiekostenstrategien und der Rolle des Mittelstands in der Energiewende.

Vereinsticket und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland verlängern Partnerschaft

AOK und Vereinsticket

Die digitale Vereinsplattform Vereinsticket und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort, um Vereine in der Region weiterhin bei der Digitalisierung und Gesundheitsförderung zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht das Projekt „Gesundheit & Fitness“, über das Vereine kostenfreie Gesundheitsangebote der AOK buchen können, darunter digitale Informationsangebote, Präventionsprogramme und spezielle Aktionen zur Förderung eines gesunden Lebensstils. Zusätzlich bietet Vereinsticket digitale Lösungen wie ein optimiertes Ticketsystem und eine Mitgliederverwaltung. „Die Verlängerung der Partnerschaft zeigt, wie wichtig es ist, Vereine bei der Digitalisierung zu unterstützen und gleichzeitig Gesundheitsförderung aktiv zu gestalten“, so Gregor Demmer, Geschäftsführer von Vereinsticket.

Aria erweitert Partnerschaft mit Mangopay

Derrick Lynagh, Head of Sales

Der B2B-Zahlungsspezialist Aria integriert die Wallet-Infrastruktur und virtuellen IBANs des Fintech-Unternehmens Mangopay, um seine internationale Expansion voranzutreiben. Die technische Integration soll die Verwaltung von Zahlungsströmen in GBP und USD vereinfachen sowie Auszahlungs- und Rückerstattungsprozesse effizienter gestalten. Aria bietet eingebettete Rechnungsfinanzierung für B2B-Marktplätze, bei der Verkäufer sofortige Auszahlungen erhalten und Käufern Zahlungsaufschub gewährt wird. Durch die vertiefte Zusammenarbeit mit Mangopay will Aria seine API-basierte Lösung weiter automatisieren und neue Märkte erschließen.

Veranstaltungen

VivaTech 2025: Europas führendes Tech-Event kehrt zurück

Die Viva Tech kehrt zurück | ©Viva Technology 2024'

Vom 11. bis 14. Juni 2025 versammelt die VivaTech in Paris erneut über 14.000 Startups und 4.000 Partner, um technologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen zu präsentieren – mit besonderem Fokus auf Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Geopolitik. Highlights sind u. a. humanoide Roboter, KI-basierte Gesundheitslösungen und internationale Awards wie der Tech for Change und die AfricaTech Awards. Mit Kanada als „Land des Jahres“ und neuen Teilnehmern aus Afrika, dem Nahen Osten und Osteuropa zeigt sich das Event so global wie nie. VivaTech ist damit nicht nur Europas führendes Tech-Event, sondern ein zentraler Ort für Zukunftsstrategien, Innovationstransfer und neue Partnerschaften.

Festival der Zukunft 2025

Das Festival der Zukunft im Deutschen Museum in München. | © Hans-Martin Kudlinski

Vom 3. bis 6. Juli 2025 bringt das Festival der Zukunft im Deutschen Museum erneut führende Köpfe aus Technologie, Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst zusammen. Unter dem Motto „Growing Up“ diskutieren über 150 Speaker:innen, darunter KI-Pionier Prof. Björn Ommer, Zukunftsforscherin Florence Gaub und Künstler Jonathan Meese, über Innovationen und gesellschaftliche Herausforderungen. Themenschwerpunkte reichen von Next-Gen-KI über Quantentechnologie bis hin zu Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz. Die Veranstaltung bietet interaktive Ausstellungen, Tech-Demonstrationen und künstlerische Performances und erwartet mehr als 10.000 Teilnehmende.


FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge