Startupnews KW 20 - 2025

Persona AI erhält 27 Mio. USD in überzeichneter Pre-Seed. Felix Rose neuer Bereichsleiter Optio Incentives. Vivid erhält MiCAR-Lizenz für EU-weiten Krypto-Service-Ausbau. INERATEC produziert erstes e-Fuel. Hochzeit.click expandiert nach Deutschland und übernimmt Wettbewerber. Coupa übernimmt Cirtuo. Scalera sichert sich 6,5 Millionen Euro in Rekordzeit. Frisbii übernimmt Infer. LAWLIFT und Noxtua starten Kooperation. 11,4 % mehr Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2025. Svein-Egil Nielsen wird neuer Chairman of the Board bei BeammWave. Ecohelix gewinnt Green Product Award 2025 für WOODMER® Seal.
Investments
Persona AI erhält 27 Mio. USD in überzeichneter Pre-Seed

Das US-Startup Persona AI hat in einer überzeichneten Pre-Seed-Runde 27 Millionen USD eingesammelt, um seine humanoide Roboterplattform weiterzuentwickeln. Die Roboter sollen physisch anspruchsvolle Aufgaben in Branchen wie Schiffbau und industrieller Fertigung übernehmen und Arbeitskräftemangel sowie Sicherheitsrisiken adressieren. Erste Einsätze sind in Kooperation mit HD Hyundai geplant. Persona AI setzt auf ein Robotics-as-a-Service-Modell (RaaS) und wurde 2024 von Robotik-Experten gegründet. Die Finanzierung wurde von Unity Growth und Tides Ventures angeführt, mit Beteiligung zahlreicher weiterer Investoren. Der Markt für humanoide Arbeitskräfte wird laut Morgan Stanley auf ein Potenzial von bis zu 3 Billionen USD allein in den USA geschätzt.
Scalera sichert sich 6,5 Millionen Euro in Rekordzeit

Das Construction-Tech-Startup Scalera hat in nur drei Tagen erfolgreich 6,5 Millionen Euro eingesammelt – ein außergewöhnlich schneller und wettbewerbsintensiver Finanzierungsprozess. Mehrere namhafte Investoren reichten konkurrierende Term Sheets ein, wobei der Lead-Investor innerhalb von nur 48 Stunden zusagte. Die Runde wird von den Frühphasen-Investoren firstminute capital und Speedinvest angeführt. Scalera entwickelt eine KI-gestützte Ausschreibungslösung für die Baubranche, die den Beschaffungsprozess durch mehr Präzision, Effizienz und Geschwindigkeit grundlegend verbessern soll. Unterstützt wird das Unternehmen außerdem von Angel-Investoren wie Mehdi Ghissassi (Stem AI, DeepMind), Cal Henderson (Slack) sowie den PlanRadar-Gründern Sander van de Rijdt und Ibrahim Imam.
M & A
Hochzeit.click expandiert nach Deutschland und übernimmt Wettbewerber

Das Wiener Startup Hochzeit.click, Österreichs führender Marktplatz für Hochzeitsdienstleistungen, ist erfolgreich in den deutschen Markt eingetreten und verzeichnet starkes Wachstum. Seit dem offiziellen Deutschlandstart im Mai 2025 konnte die Plattform ihre monatlichen Nutzerzahlen auf über 170.000 steigern. Über 150 zahlende Dienstleister aus Deutschland sind bereits dabei. Mit der Übernahme des Portals hochzeits-location.info stärkt das Unternehmen seine organische Reichweite und generiert jährlich rund 45.000 Direktanfragen von Brautpaaren, davon bereits 30 Prozent aus Deutschland. Gründer Bernhard Fichtenbauer von hochzeits-location.info ergänzt das Führungsteam. Trotz Verzicht auf Investorenkapital operiert das Unternehmen profitabel aus dem Cashflow und setzt auf nachhaltige Skalierung.
Coupa übernimmt Cirtuo
Coupa hat das kroatische Unternehmen Cirtuo übernommen, einen Anbieter für KI-gestütztes Category Management. Mit der Akquisition stärkt Coupa seine Position als Anbieter für KI-basiertes Ausgabenmanagement und verfolgt konsequent die Vision eines autonomen Beschaffungsprozesses. Die Integration von Cirtuos Technologie ermöglicht es Unternehmen, strategische Einkaufsentscheidungen nahtlos mit operativen Maßnahmen zu verknüpfen. Cirtuos dialogbasierte Lösung ist bereits bei globalen Unternehmen wie Walmart, Novartis und Johnson & Johnson im Einsatz.
Frisbii übernimmt Infer
Frisbii, eine Plattform für Recurring Revenue Management, übernimmt den britischen KI-Spezialisten Infer, um ihre Kompetenzen im Bereich datenbasierter Umsatzprognosen und Predictive Analytics gezielt auszubauen. Die Technologie von Infer zur Analyse großer Datenmengen und Entwicklung von Machine-Learning-Modellen wird vollständig in die Frisbii-Plattform integriert. Das Infer-Team bildet künftig die neue Data-Science-Abteilung unter der Leitung von Mitgründer Erik Mathiesen-Dreyfus.
Kooperationen
LAWLIFT und Noxtua starten Kooperation

Das auf juristische KI spezialisierte Noxtua integriert das Sprachmodell (Noxtua LLM) in die No-Code-Dokumentenautomatisierungslösung von LAWLIFT. Damit können Kanzleien und Rechtsabteilungen automatisiert Rechtsvorlagen mit KI-Unterstützung erstellen und bearbeiten. Die Kooperation vereint europäische Datenschutz- und Rechtsstandards mit intelligenter Automatisierung und bietet Juristen praxisnahe Unterstützung bei der Dokumentenerstellung.
Personalie
Svein-Egil Nielsen wird neuer Chairman of the Board bei BeammWave

BeammWave AB hat Svein-Egil Nielsen, ehemaligen CTO und EVP R&D von Nordic Semiconductor, zum neuen Chairman of the Board ernannt. Die Entscheidung wurde auf der Hauptversammlung am 14. Mai 2025 getroffen. Nielsen gehört dem Board seit 2024 an und bringt umfassende Erfahrung in der Halbleiterindustrie mit. Seine Ernennung unterstreicht BeammWaves strategischen Fokus auf die internationale Kommerzialisierung seiner digitalen Beamforming-Technologie. Das gesamte Board wurde für die kommende Amtszeit bestätigt. CEO Stefan Svedberg betont Nielsens wertvollen Beitrag und dessen globale Geschäftserfahrung. Nielsen sieht großes Potenzial in der Technologie und kündigt an, das Unternehmen beim internationalen Wachstum aktiv zu unterstützen.
Optio Incentives stärkt Private Equity Geschäft mit Felix Rose als neuem Bereichsleiter
Das SaaS-Unternehmen Optio Incentives hat Felix Rose zum Head of Private Equity Solutions ernannt. Von Frankfurt aus wird er den Ausbau dieses Geschäftsbereichs verantworten. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich M&A und Management-Beteiligungsprogramme soll Rose die Digitalisierung und Automatisierung von Private-Equity-Incentive-Plänen über die Optioplattform vorantreiben. Ziel ist es, manuelle Prozesse durch integrierte digitale Workflows zu ersetzen und so Skalierbarkeit, Compliance und Effizienz deutlich zu erhöhen. Die Ernennung markiert einen weiteren Schritt in Optios Wachstumsstrategie nach einer Finanzierungsrunde unter Führung von CCAP.
Weitere spannende Nachrichten
Ecohelix gewinnt Green Product Award 2025 für WOODMER® Seal

Das Biotech Ecohelix wurde mit dem Green Product Award 2025 in der Kategorie Verpackung ausgezeichnet. Die prämierte Lösung, WOODMER® Seal, ist eine biobasierte, aus Holz-Biomasse gewonnene Heißsiegelbeschichtung und stellt eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffbeschichtungen dar. Die Jury würdigte die bis zu 90 % geringeren Emissionen sowie die hohe Leistungsfähigkeit des Produkts für verschiedene nicht-lebensmittelbezogene Verpackungsanwendungen. WOODMER® Seal erreichte zudem eine vollständige Recyclingfähigkeit gemäß CEPI-Standard. CEO Petri Oinonen sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der nachhaltigen Innovationskraft und der engen Zusammenarbeit mit Industriepartnern.
Vivid erhält MiCAR-Lizenz für EU-weiten Krypto-Service-Ausbau

Vivid hat über seine niederländische Tochtergesellschaft die MiCAR-Lizenz der niederländischen Finanzaufsicht AFM erhalten und gehört damit zu den ersten Anbietern, die unter dem neuen europäischen Krypto-Regelwerk zugelassen wurden. Die Lizenz erlaubt es dem Berliner FinTech, seine bisher auf Italien und Spanien beschränkten Krypto-Dienste künftig in allen EU-Mitgliedstaaten anzubieten. Der europaweite Rollout soll ab Juli 2025 starten. Vivid plant damit eine sichere und skalierbare Expansion, um sich als führende europäische Finanzplattform für Privat- und Geschäftskunden zu etablieren. Das Unternehmen sieht die MiCAR-Zulassung nicht nur als regulatorische Notwendigkeit, sondern als strategischen Meilenstein zur Stärkung von Vertrauen, Transparenz und Wachstum im Krypto-Banking.
INERATEC produziert erstes e-Fuel an Pionieranlage in Frankfurt

INERATEC hat in seiner neuen Pionieranlage in Frankfurt erstmals synthetische e-Fuels und e-Wachse im kommerziellen Maßstab produziert. Die Anlage ist mit einer Kapazität von bis zu 2.500 Tonnen pro Jahr die größte ihrer Art in Europa und ein bedeutender Schritt hin zur industriellen Nutzung der Power-to-Liquid-Technologie. Produziert wird mithilfe von erneuerbarem Wasserstoff und biogenem CO₂, wobei die erzeugten Kohlenwasserstoffe unter anderem in der Luftfahrt und Chemieindustrie eingesetzt werden können. Der Produktionsstart markiert den Übergang von Pilotprojekten zur marktfähigen Serienfertigung. Unterstützt wird das Projekt durch Investoren sowie Fördermittel von EU, EIB und dem Bundesumweltministerium. Internationale Produktionsstätten sind bereits in Planung.
Mehr große Unternehmensgründungen, aber auch mehr Geschäftsaufgaben im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 wurden laut Destatis in Deutschland rund 36.500 wirtschaftlich bedeutende Betriebe neu gegründet. Dies bedeutet ein Plus von 11,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der vollständigen Geschäftsaufgaben solcher Betriebe um 10,0 % auf rund 30.200. Insgesamt gab es mit rund 171.500 Neugründungen 2,9 % mehr neue Gewerbe als im Vorjahr. Die vollständigen Gewerbeaufgaben stiegen insgesamt um 4,0 % auf rund 142.300. Auch bei den Gesamtzahlen der An- und Abmeldungen von Gewerbebetrieben wurde ein leichter Anstieg verzeichnet.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:


FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?