Startupnews KW 37 - 2025

Investments
NC-Vision wird zu RockQ Technologies: Millioneninvestment für deutsches KI-Startup

Das Stuttgarter Softwareunternehmen NC-Vision firmiert künftig unter dem Namen RockQ Technologies und erhält im Zuge dessen ein Millioneninvestment vom Investor RockawayQ. Mit seiner No-Code-Plattform für die Digitalisierung und KI-gestützte Optimierung von Fertigungsprozessen will RockQ Technologies seine Präsenz in der DACH-Region deutlich ausbauen und bis 2027 flächendeckend vertreten sein. Die Lösung ermöglicht Unternehmen, Produktionsdaten zu vereinheitlichen, Machine-Learning-Modelle einzusetzen und Entwicklungszeiten sowie Kosten erheblich zu senken. Für RockawayQ markiert die Beteiligung den Eintritt in den DACH-Markt, in den in den kommenden fünf Jahren bis zu 100 Millionen Euro investiert werden sollen, um eine führende europäische Marke für industrielle Digitalisierung und KI aufzubauen.
EVANA stärkt Kapitalbasis zum zehnjährigen Jubiläum

Die EVANA AG aus Saarbrücken, spezialisiert auf KI-gestütztes Immobiliendatenmanagement, feiert ihr zehnjähriges Bestehen und setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung im siebenstelligen Bereich bestätigten bestehende Hauptinvestoren ihr Engagement, während auch neue Investoren hinzukamen. Damit will das Unternehmen seine Position im Bereich intelligenter Datenräume weiter ausbauen und seine Produktpalette kontinuierlich erweitern. Die Lösungen von EVANA sind bereits bei namhaften Kunden im Einsatz und sollen künftig auch in weiteren Branchen Anwendung finden.
Architect AI erhält 3,5 Millionen Pfund Seed-Finanzierung

Das in London und San Francisco ansässige Startup Architect AI hat in einer Seed-Runde 3,5 Millionen Pfund eingeworben. Angeführt wurde die Finanzierung von Project A, mit weiterer Beteiligung von Concept Ventures und Insiders Ventures. Das 2024 gegründete Unternehmen entwickelt eine Plattform, die klassische Webseiten in lernfähige, KI-gestützte "agentische" Systeme verwandelt. Diese können Inhalte in Echtzeit anpassen, Besucherinteraktionen automatisieren und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Mit dem Kapital will Architect AI sein Produkt ausbauen, das Engineering-Team erweitern und die Expansion in Europa und Nordamerika vorantreiben.
Awards & Events
Seatsmatch startet Wettbewerb "Space 4 Startups" in Wien

Seatsmatch, eine Plattform für Coworking und New Work, hat die Initiative Space 4 Startups ins Leben gerufen, um Gründer und innovative KMU in Wien mit Arbeitsraum, Netzwerk und Sichtbarkeit zu unterstützen. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden Coworking-Plätze im Gesamtwert von 10.000 Euro vergeben, die über eine Pitch-Challenge auf LinkedIn gewonnen werden können. Neben Geldpreisen für flexible Arbeitsplätze von andys.cc bietet die ÖBB einen Sonderpreis mit Business-Coaching und Präsentationsmöglichkeiten vor Konzern-Stakeholdern. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. September 2025, die Preisverleihung findet anschließend in Wien statt. Bewerben kann man sich unter: https://seatsmatch.com/de/space-4-startups
AcouBatt und Hovanka gewinnen INNOVA Europe Wettbewerb 2025

Beim Grand Finale des dritten INNOVA Europe Wettbewerbs an der ESMT Berlin traten Teams von 11 europäischen Business Schools mit nachhaltigen Startup-Ideen gegeneinander an. In der Kategorie "Rising Stars" überzeugte AcouBatt von der London Business School mit einer Technologie zur effizienteren Batterieproduktion und erhielt 20.000 Euro sowie Inkubationsleistungen. Den Sieg in der Kategorie "Young Hopes" sicherte sich Hovanka von der Kyiv School of Economics mit einer Mental-Health-App und gewann 5.000 Euro für die Weiterentwicklung der Idee. Der 2022 gegründete Wettbewerb fördert studentische und junge Gründerprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Gesundheit.
Future Forest Forum 2025 setzte starke Impulse für regenerative Waldwirtschaft
Auf Schloss Blankenburg fand die fünfte Ausgabe des Future Forest Forums statt, bei der rund 450 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Startups, Politik und Praxis über die Zukunft nachhaltiger Waldwirtschaft diskutierten. Unter dem Motto "Pfade zur Regeneration" bot das zweitägige Programm Keynotes, Exkursionen und Innovationsvorführungen. Höhepunkte waren die Verleihung des Future Forest Award an das Climate-Tech-Startup TreeScatter sowie die Premiere des Future Forest Female Founder Award, der an Anne Findeisen mit ihrem Biotech-Startup Ident Me ging. Das Forum machte deutlich, wie Technologie, Praxis und interdisziplinärer Austausch zusammenwirken können, um Wälder resilienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Mergers & Acquisitions
fonio.ai übernimmt fluently

Das Wiener KI-Startup fonio.ai hat den Linzer Telefonassistenten fluently im Rahmen eines Asset Deals übernommen und stärkt damit seine Position als Marktführer für KI-gestützte Telefonlösungen im DACH-Raum. fluently, hervorgegangen aus der Digitalagentur softwarebude.at, betreute zuletzt rund 450 Kunden und wird künftig in die Infrastruktur von fonio.ai integriert, während die Agentur eigenständig weiterarbeitet und als Partner eng mit fonio.ai kooperiert. Innerhalb eines Jahres konnte fonio.ai bereits 2.000 Kund:innen gewinnen und automatisiert monatlich rund 800.000 Anrufe. Mit der Akquisition und einem anhaltenden Wachstum von rund 30 Prozent pro Monat bereitet das Startup nun die internationale Expansion vor.
Frigoveneta übernimmt Bonera Refrigerazioni
Das Ambienta-Plattformunternehmen Frigoveneta hat den italienischen Kälteanlagen-Spezialisten Bonera Refrigerazioni übernommen. Bonera, ein Familienunternehmen mit rund 50 Jahren Erfahrung, ist auf die Planung, Installation und Wartung industrieller Kühlsysteme für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie fokussiert. Mit der Transaktion, bei der die Gründerfamilie eine Minderheitsbeteiligung behält, erweitert Frigoveneta seinen Kundenstamm und Marktanteil erheblich. Die Übernahme ist nach Mercuri die zweite Ergänzung der Plattform und unterstützt Ambientas Strategie, einen führenden Anbieter in der europäischen Kälteindustrie aufzubauen.
Kooperationen & Partnerschaften
MAN kooperiert mit TUM Venture Labs zur Förderung von Startups

Der Nutzfahrzeughersteller MAN wird Partner der TUM Venture Labs und unterstützt künftig die Förderung von Gründungsteams an der Technischen Universität München. Ziel der Kooperation ist es, wissenschaftliche Ausgründungen zu stärken und den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zu beschleunigen. Die Partnerschaft wurde im Rahmen der IAA in München bekannt gegeben. MAN bringt dabei sein Branchenwissen und Netzwerk ein, um Startups neue Wachstumschancen zu eröffnen. Die TUM Venture Labs, eine Initiative von TUM und UnternehmerTUM, bündeln derzeit in zwölf themenspezifischen Labs Expertise aus Wissenschaft, Wirtschaft und Investoren, um technologiegetriebene Gründungen voranzutreiben.
Personalien
Factory Network mit neuem CEO und strategischer Neuausrichtung

Das Berliner Factory Network hat Stefan Krause, früher im Vorstand von BMW und der Deutschen Bank sowie Gründer mehrerer Elektroauto-Startups, zum neuen CEO ernannt. Gemeinsam mit Gründer Udo Schloemer soll er die nächste Entwicklungsphase des Netzwerks gestalten. Ziel ist es, Europas Innovationskraft zu stärken und die Plattform stärker auf Talente aus Technologie, Kunst und Kultur auszurichten. Mit dem neuen Markenversprechen "From Talent to Legend" will Factory Network im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz einen Raum schaffen, in dem Ideen zu nachhaltigen Projekten mit internationaler Strahlkraft wachsen. Der Führungswechsel markiert den Auftakt zu einer umfassenden strategischen Neuausrichtung, die Europa als Innovationsstandort neu positionieren soll.
Homeday beruft Benjamin Lorenz in die Geschäftsführung

Das PropTech-Unternehmen Homeday hat Benjamin Lorenz zum weiteren Geschäftsführer ernannt. Der 39-Jährige, seit 2022 Vice President Sales bei Homeday, übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Sales, People und Legal. Geschäftsführer Dr. Robert Wagner bleibt für Product, Marketing, Operations und Finance zuständig. Lorenz bringt langjährige Erfahrung aus Führungspositionen bei idealo und Groupon mit. Bei Homeday hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Maklerorganisation weiterzuentwickeln und das Geschäftsmodell stärker auf persönliche Betreuung auszurichten. Homeday zählt zu den wachstumsstärksten Immobilienmaklern in Deutschland und hat seit seiner Gründung 2015 über 17.000 Immobilien vermittelt.
Weitere Meldungen
BRYCK WaterHub soll Wasserinnovationen schneller in die Praxis bringen

In Essen haben die RAG Aktiengesellschaft und das Innovationszentrum BRYCK den BRYCK WaterHub gestartet. Dies ist eine Plattform, die Startup-Technologien gezielt in die Wasserwirtschaft überführt. Ziel ist es, Lösungen für Herausforderungen wie Wasserknappheit, Schadstoffbelastung und Extremwetter schneller in die industrielle Anwendung zu bringen. Dabei verbindet die Initiative die Infrastruktur und Expertise der RAG im Grubenwassermanagement mit dem internationalen Startup-Netzwerk von BRYCK. Erste Pilotprojekte zu Leckage-Monitoring und Wasseranalyse laufen bereits, ein Programm zu Extremwetter startet im Oktober. Der WaterHub soll das Ruhrgebiet als Modellregion für nachhaltige Wassertechnologien positionieren und zugleich internationale Strahlkraft entwickeln.
iFLYTEK bringt KI-gestütztes E-Ink-Tablet AINOTE Air 2 nach Europa

Das chinesische Technologieunternehmen iFLYTEK hat mit dem AINOTE Air 2 sein neues E-Ink-Tablet auf dem europäischen Markt eingeführt. Das Gerät kombiniert ein papierähnliches Lese- und Schreiberlebnis mit KI-Funktionen wie Echtzeit-Transkription, automatischen Besprechungszusammenfassungen und intelligentem Aufgabenmanagement. Mit Benutzeroberflächen in Deutsch und Spanisch richtet sich das Air 2 gezielt an europäische Nutzer. Dank seines leichten Designs, langer Akkulaufzeit und KI-gestützter Interaktion soll das 8,2-Zoll-Tablet insbesondere Berufstätigen, Studierenden und Kreativen neue Möglichkeiten für produktives Arbeiten und effizientes Wissensmanagement bieten.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?