Markt & Momentum

Startupnews zum Wochenende KW 44/25

Investment-Impulse. Neue Millionenrunden bei empact, Shippingbo, Qala und AnyTax zeigen die Dynamik im europäischen Startup-Finanzierungsmarkt.
News von Marc Nemitz Marc Nemitz · Stuttgart, 31. Oktober 2025

Investments

empact erhält Wachstumsfinanzierung über 100 Mio. Euro

Das Kölner Energie-Startup empact hat eine Wachstumsfinanzierung von rund 100 Millionen Euro abgeschlossen. Neuer strategischer Partner ist Sustainable Development Capital LLP (SDCL), eine auf Energieeffizienz und dezentrale Energielösungen spezialisierte Investmentgesellschaft aus London. Auch die bisherigen Investoren, die Family Offices der Familien Hopp, Strüngmann und Bauwens Adenauer, beteiligen sich erneut an der Finanzierungsrunde. Mit dem frischen Kapital will empact seine Mission fortsetzen, saubere und resiliente Energiesysteme in Gebäuden voranzutreiben.

Main Capital investiert in Shippingbo

Team Shippingbo

Main Capital Partners investiert in Shippingbo, einen Anbieter integrierter Logistikmanagementlösungen (OMS, WMS, TMS), um die internationale Expansion zu beschleunigen. Das Managementteam von Shippingbo behält eine bedeutende Beteiligung und führt das Unternehmen weiterhin operativ. Shippingbo bietet eine cloudbasierte Plattform zur Automatisierung von Fulfillment-, Lager- und Transportprozessen und betreut rund 1.000 Kunden, darunter DHL, Venom und Teddy Smith. Mit der Partnerschaft plant Shippingbo Produktinnovationen, den Ausbau ergänzender Module, internationale Expansion in Märkten wie Spanien, Belgien und der Schweiz sowie eine gezielte Buy-and-Build-Strategie.

Qala sichert sich 2 Mio. US-Dollar in Pre-Seed-Finanzierungsrunde

Qala Pre-Seed

Das Schweizer Startup Qala hat eine Pre-Seed-Finanzierung über 2 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von QBIT Capital und Haatch angeführt, mit Beteiligung von Backbone Ventures, ROI Ventures sowie mehreren erfahrenen Technologie- und Datensicherheitsinvestoren über SICTIC. Qala entwickelt Lösungen, die Unternehmen eine Echtzeit-Transparenz über ihre Daten ermöglichen und so Sicherheits- und Compliance-Risiken reduzieren. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen seine Technologie zur besseren Datensteuerung und -sicherheit weiter ausbauen.

AnyTax verlässt Stealth mit 1 Mio. Euro Pre-Seed-Finanzierung

AnyTax verlässt Stealth-Modus

Das Berliner Startup AnyTax ist offiziell aus der Stealth-Phase gestartet und gab seine 1-Million-Euro-Pre-Seed-Runde bekannt, die bereits Anfang des Jahres abgeschlossen wurde. Zu den Investoren gehören IBB Ventures, HEARTFELT_, BLACKVRST Equity sowie mehrere Business Angels. Das Startup entwickelt eine Embedded-Tax-Plattform, mit der Finanzplattformen in Echtzeit Steueranalysen, automatisierte Steuererklärungen und personalisierte Steuerplanung direkt in ihre Anwendungen integrieren können, mit nur wenigen Zeilen Code. Mit seiner Lösung möchte AnyTax die Lücke zwischen Finanz- und Steuertechnologie schließen und Steuern zu einem nahtlosen Bestandteil moderner Finanzanwendungen machen.

Awards & Events

eBay Awards 2025: Sechs Händler für außergewöhnliche Erfolgsgeschichten ausgezeichnet

eBay Deutschland hat sechs Händler mit den eBay Awards 2025 ausgezeichnet. Geehrt wurden herausragende Leistungen in den Kategorien Nachhaltigkeit, Gründung, Service, Soziales Engagement, Lokalheld und eBay-Urgestein. Zum Gründer des Jahres wurde der 18-jährige Leonard Wolke mit seinem Shop CleverSmart Bricks gewählt, den er aus seiner Leidenschaft für LEGO® aufgebaut hat. Weitere Preisträger sind der Berliner Büchertisch eG, AfB gGmbH, zeitauktion, powerdealz24 und slap.auction. Die Awards würdigen zum achten Mal unternehmerischen Erfolg und Engagement innerhalb der eBay-Community.

Start für den Sächsischen Gründerpreis 2026

In Leipzig wurde der Sächsische Gründerpreis 2026 offiziell gestartet. Bis zum 25. Februar 2026 können sich Einzelpersonen, Teams und junge Unternehmen mit innovativen Geschäftsideen online unter www.futureSAX.de/gruenderpreis. bewerben. Der Freistaat Sachsen sucht in den Kategorien Newcomer des Jahres, Startup des Jahres und Scale-up des Jahres herausragende Gründungskonzepte. Neben einem Preisgeld erhalten die Preisträger Zugang zum futureSAX-Netzwerk mit über 12.000 Kontakten sowie mediale Unterstützung. Wirtschaftsminister Dirk Panter betonte die Bedeutung des Wettbewerbs für die Sichtbarkeit der sächsischen Gründerkultur, während futureSAX-Geschäftsführerin Susanne Stump die Vielfalt und Innovationskraft der Gründungsszene hervorhob. Die Preisverleihung findet am 17. Juni 2026 im Rahmen der Sächsischen Innovationskonferenz in Dresden statt.

ATechX Demo Day & Pitch Night verbindet Tech-Startups und Immobilienbranche

Anja Rath, Managing Partner, PT1 | (c) ATechX powered by Aroundtown

Am 13. November 2025 veranstaltet ATechX, die Innovationsplattform des Immobilienunternehmens Aroundtown, erstmals den „ATechX Demo Day & Pitch Night“ in der KulturBrauerei Berlin. Die Veranstaltung bringt Gründer, Investoren und Branchenvertreter zusammen, um innovative Ideen mit Relevanz für die Immobilien- und Technologiewirtschaft zu präsentieren. Eine internationale Jury aus erfahrenen Venture-Capital-Expertinnen und Gründern bewertet die Pitches und vergibt Preise wie kostenlose Büroflächen und Mitgliedschaften im ATechX-Netzwerk. Unterstützt wird das Event unter anderem von Vonovia, Antler, Fifth Wall, PT1, Round Hill Capital und Realyze Ventures. Ziel von ATechX ist es, Startups bei der Skalierung disruptiver Lösungen entlang des gesamten Immobilienlebenszyklus zu fördern.

Kooperationen & Partnerschaften

Vivid und lemon.markets starten europäische Plattform für Multi-Asset-Investments

Max Linden, Gründer und CEO von lemon.markets | (c) lemon.markets

Vivid erweitert sein Investmentangebot über die Brokerage- und Custody-Plattform von lemon.markets und bietet künftig Geschäfts- und Privatkundinnen den Zugang zu verschiedenen Anlageklassen wie Geldmarkt- und Investmentfonds. Durch die API-basierte Infrastruktur von lemon.markets kann Vivid neue Anlageprodukte schnell integrieren und europaweit skalieren. Das neue Omnibus-Setup von lemon.markets bündelt Kundenbestände effizient, reduziert operative Komplexität und ermöglicht einfaches Wachstum über Ländergrenzen hinweg. Die Partnerschaft markiert die erste große Kooperation seit der Übernahme von lemon.markets durch die dwpbank und stärkt das gemeinsame Ziel, Multi-Asset-Investments in Europa breiter zugänglich zu machen.

Helbing Lichtenhahn und Noxtua entwickeln Schweizer Rechts-KI Swiss-Noxtua

Der Basler Fachverlag Helbing Lichtenhahn und das Berliner KI-Unternehmen Noxtua entwickeln gemeinsam Swiss-Noxtua, eine spezialisierte Rechts-KI für den Schweizer Markt. Die Lösung kombiniert juristische Inhalte und Expertise des Verlages, darunter den Basler Kommentar und den Commentaire romand, mit der europäischen KI-Technologie von Noxtua. Gehostet auf Schweizer Rechenzentren, deckt Swiss-Noxtua alle Arbeitsschritte von Recherche über Analyse bis zur Dokumentenerstellung ab und wird künftig in mehreren Landessprachen verfügbar sein. Die Kooperation ist Teil der europäischen Initiative von Noxtua, die mit Beck-Noxtua, MANZ-Noxtua und Swiss-Noxtua eine souveräne Legal-AI-Infrastruktur im gesamten DACH-Raum etabliert.

Weitere spannende News aus dem Ökosystem

BRYCK Startup Alliance startet als Startup Factory im Ruhrgebiet

Mit der Veranstaltung "Class of Tomorrow" im Colosseum Essen hat die BRYCK Startup Alliance ihren offiziellen Auftakt gefeiert. Das von der RAG-Stiftung initiierte Innovationszentrum bringt Partner aus Wissenschaft, Industrie und Startup-Ökosystem zusammen, um das Ruhrgebiet zu einer Modellregion für industrielle Erneuerung und technologische Spitzeninnovationen zu entwickeln. Unterstützt durch die Universitätsallianz Ruhr und über 70 Unternehmen des Initiativkreises Ruhr ist die Initiative Teil des bundesweiten Programms "Startup Factories". Ziel ist es, bis 2030 mehr als 1.000 Ausgründungen, 200 skalierende Deep-Tech-Startups und über eine Milliarde Euro eingeworbenes Kapital zu erreichen. Die BRYCK Startup Alliance soll so zu einem führenden europäischen Standort für Deep-Tech-Innovationen werden.

Inflationsrate stabil, Wirtschaft stagniert im dritten Quartal 2025

Laut vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes lag die Inflationsrate in Deutschland im Oktober 2025 bei +2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Gegenüber September stiegen die Verbraucherpreise um 0,3 Prozent, während die Kerninflation ohne Energie und Nahrungsmittel bei +2,8 Prozent lag. Das Bruttoinlandsprodukt blieb im dritten Quartal 2025 preis-, saison- und kalenderbereinigt unverändert gegenüber dem Vorquartal. Im Vergleich zum dritten Quartal 2024 legte die Wirtschaftsleistung preisbereinigt um 0,3 Prozent zu. Während Investitionen in Ausrüstungen zunahmen, gingen die Exporte leicht zurück.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge