TERN Group sammelt 33 Millionen US-Dollar ein

Das Health-Tech-Startup TERN Group hat eine Series-A-Finanzierungsrunde über 24 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Zusammen mit den bereits in früheren Runden eingesammelten 9 Millionen US-Dollar steigt das Gesamtinvestment auf 33 Millionen US-Dollar. Rund 70 Prozent des neuen Kapitals sollen direkt in Deutschland eingesetzt werden.
Die Finanzierungsrunde wurde von Notion Capital angeführt. Weitere Investoren sind RTP Global, EQ2 Ventures, LocalGlobe, Leo Capital sowie die bestehenden Kapitalgeber Presight und Tom Stafford (DST Global). Zu den Investoren zählen damit auch Geldgeber, die bereits in Unternehmen wie Revolut, FlixBus, Airbnb oder DeliveryHero investiert haben.
KI-gestützte Plattform für internationale Fachkräfte
Im Mittelpunkt der TERN Group steht eine KI-basierte Recruiting-Plattform, die Gesundheitsanbieter wie Krankenhäuser und Pflegeheime mit internationalen Fachkräften verbindet. Die Plattform unterstützt bei der Identifikation geeigneter Kandidaten, begleitet Anerkennungsprozesse und steuert das Onboarding. Zudem können bürokratische Abläufe wie Visa- und Einreiseverfahren in Echtzeit nachverfolgt werden.
Im Gegensatz zu klassischen Personalvermittlungen versteht sich TERN als Infrastrukturanbieter, der Fachkräfte in großem Maßstab vermittelt und die relevanten Akteure im Gesundheitswesen miteinander vernetzt.
Ergänzung durch "Hospital at Home"-Programme
Neben der Plattform entwickelt die TERN Group auch technologiegestützte Versorgungskonzepte wie Hospital at Home. Diese sollen ältere Menschen, die keine dauerhafte stationäre Betreuung benötigen, direkt im häuslichen Umfeld unterstützen. Dazu baut das Unternehmen Partnerschaften mit Pflegeeinrichtungen, Kommunen und politischen Entscheidungsträgern auf.
Unser Fokus liegt auf dem Aufbau von Strukturen, nicht auf kurzfristigem Staffing.
Dr. Matthias Mauch, Geschäftsführer von TERN Deutschland
Laut dem Unternehmen bleiben 96 Prozent der vermittelten Fachkräfte auch ein Jahr nach Arbeitsbeginn im gleichen Arbeitsverhältnis.
Die bisherigen Ergebnisse unterstreichen den Ansatz:
- globaler Talentpool mit mehr als 650.000 Fachkräften aus 13 Ländern
- jährlich rund 27.000 internationale Pflegekräfte, die nach Deutschland kommen
- 2.500 Teilnehmende pro Jahr in Qualifizierungsprogrammen der TERN Group
- eigene Sprach- und Trainingsangebote in Ländern wie Indien und Tunesien in Kooperation mit dem Goethe-Institut
In Deutschland arbeitet TERN bereits mit über 100 Organisationen, darunter Häuser der Helios und Asklepios. Zudem trägt das Unternehmen das RAL-Gütezeichen "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" des Bundesgesundheitsministeriums, die MEA-Lizenz des indischen Außenministeriums sowie die NHS Provider Licence im Vereinigten Königreich.
Internationale Investoren setzen auf nachhaltige Infrastruktur
Investoren sehen in TERN eine Lösung für einen der größten Engpässe im Gesundheitswesen.
Die TERN Group zeigt, dass Personalgewinnung nicht langsam oder fragmentiert sein muss, sondern als verlässliche Infrastruktur funktionieren kann.
Itxaso del Palacio, Partnerin bei Notion Capital
Auch RTP Global betont die Relevanz des Gründungsteams: "Avinav und Krishna sind Gründer, die große Herausforderungen mit Herz angehen. Sie gestalten die globale Talentmobilität neu – ethisch, skalierbar und zutiefst menschlich", sagt Galina Chifina, Managing Partner bei RTP Global.
Über die TERN Group
Die TERN Group wurde 2023 von Avinav Nigam und Krishna Ramkumar gegründet und hat ihren Hauptsitz in London. Das Unternehmen ist heute in 13 Ländern aktiv, darunter Indien, Deutschland, die USA, Japan sowie mehrere Regionen in Afrika und Zentralasien. Weltweit beschäftigt die Gruppe 133 Mitarbeitende, davon 21 in Deutschland. Aus der deutschen Niederlassung in Berlin heraus soll der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen langfristig mit digitalen und lokalen Lösungen adressiert werden.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?