Tubulis schließt Series-C-Runde über 344 Millionen Euro ab
													Das Münchner Biotech-Unternehmen Tubulis hat seine Series-C-Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 344 Millionen Euro (401 Mio. US-Dollar) erfolgreich abgeschlossen. Die zweite und finale Tranche bringt neue Investoren an Bord, darunter Fidelity Management & Research Company, Janus Henderson Investors und Blackstone Multi-Asset Investing.
Angeführt wurde die Runde von Venrock Healthcare Capital Partners, beteiligt waren zudem Wellington Management, Ascenta Capital sowie bestehende Investoren wie EQT Life Sciences, Nextech Invest, Frazier Life Sciences, Andera Partners, Bayern Kapital, HTGF und weitere institutionelle Geldgeber.
Kapital für klinische Studien und Pipeline-Entwicklung
Mit den neuen Mitteln will Tubulis seine klinischen Programme deutlich beschleunigen, vor allem die Weiterentwicklung des ADC-Wirkstoffkandidaten TUB-040, der in ovarialem Karzinom untersucht wird. Nach vielversprechenden klinischen Ergebnissen, die beim ESMO-Kongress 2025 in Berlin vorgestellt wurden, soll TUB-040 nun in pivotalen Studien erprobt werden.
Mit dieser Finanzierung sind wir in einer starken Position, um unser Ziel zu erreichen – das volle Potenzial der ADC-Therapien für mehr Patient:innen zu realisieren.
Dr. Dominik Schumacher, CEO und Mitgründer von Tubulis
Zudem plant das Unternehmen, frühere Behandlungsstadien und Kombinationstherapien zu erforschen sowie neue solide Tumorindikationen zu adressieren. Parallel dazu wird auch die Entwicklung des zweiten klinischen ADC-Kandidaten TUB-030 und mehrerer präklinischer Programme vorangetrieben.
ADC-Technologie als nächste Generation der Krebsmedizin
Tubulis zählt zu den führenden europäischen Entwicklern sogenannter Antibody-Drug Conjugates (ADCs). Dies ist eine Klasse von Krebsmedikamenten, die die Zielgenauigkeit von Antikörpern mit der Wirksamkeit zytotoxischer Substanzen kombiniert.
Mit seinen proprietären Plattformtechnologien, darunter die Tubutecan-Technologie, gelingt es dem Unternehmen, ADCs mit hoher Stabilität, gezielter Tumorfreisetzung und verbessertem Sicherheitsprofil zu erzeugen. Die ersten klinischen Daten von TUB-040 in platinresistentem Ovarialkarzinom zeigen eine ausgeprägte Antitumoraktivität bereits bei niedrigen Dosierungen und eine gute Verträglichkeit.
Die neuen Investoren unterstreichen das internationale Vertrauen in die führende Rolle von Tubulis in der ADC-Entwicklung. Mit der Series-C-Finanzierung zählt das Unternehmen nun zu den am besten kapitalisierten privaten Biotech-Firmen Europas.
Antibody-Drug Conjugates im Aufwind
ADC-Therapien gehören derzeit zu den dynamischsten Forschungsfeldern in der Onkologie. Sie kombinieren gezielte Antikörper mit hochwirksamen Wirkstoffen und ermöglichen so präzisere, effektivere und verträglichere Krebstherapien. Mit der fortschreitenden Entwicklung eigener Plattformtechnologien will Tubulis die ADC-Modalität weiter optimieren und neue Anwendungen jenseits der klassischen Tumortherapie erschließen. Wir berichteten bereits über das First Closing für Tubulis.
						
						Newsletter					
					Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?