Vamo erweitert Seed-Finanzierung auf über 10 Millionen Euro

Marc Nemitz Marc Nemitz | 28.10.2024

Das Green-Tech-Startup Vamo hat seine Seed-Finanzierung auf über 10 Millionen Euro erhöht. Mit datengetriebenen Wärmepumpen will Vamo die Energiewende in den Haushalten beschleunigen.

Köln, 28. Oktober 2024 – Das Kölner Green-Tech-Startup Vamo, das intelligente und klimafreundliche Wärmepumpenlösungen anbietet, hat seine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich auf mehr als 10 Millionen Euro erweitert. In einer überzeichneten Runde erhielt das Unternehmen 7 Millionen Euro an frischem Kapital, das von Extantia Capital und dem GET Fund angeführt wurde. Auch die bestehenden Investoren neosfer, Caesar und Realyze beteiligten sich erneut. Ziel dieser Finanzierung ist es, Vamo als führende Marke im Bereich nachhaltiger Heiztechnologien zu etablieren, das Partnernetzwerk deutschlandweit auszubauen und die digitalen Serviceangebote weiterzuentwickeln.

Intelligente Wärmepumpen: Ein klimafreundliches Heizmodell der Zukunft

Seit seiner Gründung im Jahr 2022 verfolgt Vamo die Vision, den Umstieg auf klimafreundliche Heiztechnologie zu beschleunigen. Mit einem maßgeschneiderten Service können Haushalte innerhalb von 30 Tagen von herkömmlichen Öl- oder Gasheizungen auf moderne Wärmepumpensysteme umsteigen. Vamo kombiniert Wärmepumpen mit der firmeneigenen Softwarelösung „HeatOS“, die von der Installation bis zur laufenden Steuerung die gesamte Prozesskette digitalisiert und optimiert. Die Wärmepumpen sind zudem internetfähig und werden in das „Heat Fleet™“-Netzwerk integriert, das die effiziente Steuerung der Heizsysteme in Echtzeit ermöglicht. Diese vernetzten Systeme helfen nicht nur beim Energiesparen und CO₂-Reduzieren, sondern könnten auch die Stromnetzkosten senken und damit milliardenschwere Netzausbauten überflüssig machen.

Wir machen Wärmepumpen zu einem No-Brainer für alle. Der Umstieg auf die günstigste Heizform wird für Hausbesitzer ohne Risiko und Aufwand möglich. Und das Beste: Man verdient Geld damit, das Stromnetz der Zukunft zu stabilisieren.

Dr. Jan Ossenbrink, Mitgründer und CEO von Vamo

Rasante Expansion und wachsendes Kundenvertrauen

Trotz der Herausforderungen des Wärmepumpenmarkts verzeichnet Vamo ein rasantes Wachstum. Innerhalb von nur sechs Monaten expandierte das Unternehmen von Köln aus deutschlandweit und konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr versechsfachen. Vamo managt heute Hunderte smarter Wärmepumpen, die das Unternehmen als Teil seiner Heat Fleet™ nutzt, um Netzlasten zu steuern und Energiekosten zu optimieren. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) haben Wärmepumpen das Potenzial, die globalen CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 500 Millionen Tonnen zu reduzieren.

Unterstützung von erfahrenen Investoren

Joern Carlos Kuntze, Mitgründer und Partner bei Extantia Capital, betont: „Vamo wird die Zukunft des nachhaltigen Heizens prägen. Wir unterstützen ein Team, das zeigt, dass der Wandel schneller, günstiger und mit Einsparungen für Kunden möglich ist. Vamo beweist, dass Innovation grüne Lösungen bezahlbarer macht.“ Auch Florian Löbermann, Partner beim GET Fund, ist überzeugt vom Potenzial des Startups: „Der datenbasierte Ansatz von Vamo spart Energie, stabilisiert das Stromnetz und senkt CO₂-Emissionen sowie Infrastrukturkosten. Wir freuen uns darauf, Vamo bei ihrem Wachstum zu begleiten.

Mit der neuen Finanzierung ist Vamo auf Kurs, weiter zu expandieren und seine Technologie zur Standardlösung für Haushalte und Unternehmen zu machen, die auf nachhaltige und wirtschaftliche Heizsysteme setzen möchten. Bereits im Herbst 2023 berichteten wir auf der Startbase über eine 3 Mio € Runde des Startups.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

Take care, give care

Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.

Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilen

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge