Voltfang sichert sich 5 Millionen Euro
Marc Nemitz | 10.05.2023Voltfang, das Clean-Tech-Startup für Energiespeicher aus Second-life-E-Autobatterien, erhält 5 Mio. € Kapital für Produktionsausbau. PT1 - PropTech1 Ventures führt das Konsortium an, begleitet von Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und AENU.
Voltfang ist ein Aachener Startup, das hochqualitative Energiespeicher aus gebrauchten Batterien von Elektroautos herstellt. Mit ihrer eigens entwickelten KI-basierten Software bewerten sie die Batterien auf ihre Langlebigkeit und ermöglichen ihnen ein zweites Leben im stationären Betrieb. Durch ihre Betriebssysteme und das durchgängige Monitoring können sie die Batterien genauso haltbar machen wie eine Neubatterie. Voltfang konnte bereits erfolgreiche Pilotprojekte durchführen und namhafte Großkunden wie ALDI Nord und Schaltbau gewinnen, wodurch sie sowohl eine Lösung für das Recyclingproblem von Batterien als auch für die Energiewende bieten.
Es geht nicht nur im die nachhaltige Wiederverwertung von Batterien, sondern auch um Einsparung von Materialimporten und vor allem Kosten
Roman Alberti, Co-CEO Voltfan
Voltfang hat die aktuelle Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der sie 5 Millionen Euro an neuem Kapital sichern konnten. Unter dem Lead durch PT1 - PropTech1 Ventures haben sich weitere Investoren wie Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und der Bestandsinvestor AENU ebenfalls beteiligt. Mit diesem Investment wird Voltfang seine Produktion skalieren weiter voranzubringen.
Elektromobilität, Wärmepumpen und die fluktuierenden erneuerbaren Energien benötigen kostengünstige und nachhaltige Zwischenspeicher, die kurzfristig eingesetzt werden können
Afshin Doostdar, CTO Voltfang
Voltfang ist ein Startup, das im Jahr 2021 von Afshin Doostdar, Roman Alberti und David Oudsandji gegründet wurde und sich auf die Entwicklung und Produktion von Energiespeichern spezialisiert hat. Als Ausgründung der RWTH Aachen hat das Startup bereits ein zertifiziertes und serienreifes Produkt auf den Markt gebracht. Mit einem Produktionsstandort in Aachen beschäftigt Voltfang mittlerweile 50 Mitarbeiter. Ihr Ziel ist es, bis Ende 2024 mehr als 40 MWh Speicherkapazität in ihren Produkten anzubieten.
Wie wir berichteten, konnte Voltfang sich bereits 2021 über eine sechsstellige Runde und 2022 über eine siebenstellige Runde freuen.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?