Xelix sammelt 160 Millionen US-Dollar in Series B ein

Das britische FinTech Xelix, Anbieter einer KI-gestützten Plattform für Accounts Payable (AP), hat eine Series-B-Finanzierungsrunde über 160 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde vom Software-Investor Insight Partners angeführt, mit Beteiligung der Bestandsinvestoren Passion Capital und LocalGlobe.
Ziel der Finanzierung ist es, die technologische Weiterentwicklung zu beschleunigen und mehr Unternehmen bei der Umstellung auf intelligente, automatisierte AP-Prozesse zu unterstützen.
KI gegen Überzahlungen und Betrug
Xelix adressiert ein weitverbreitetes Problem in Großunternehmen: manuelle Prozesse und veraltete Systeme im Rechnungswesen führen zu Überzahlungen, Betrugsrisiken und hohen operativen Kosten. Die Plattform des Unternehmens integriert sich in bestehende ERP-Systeme und erkennt Zahlungsfehler und Betrugsversuche, automatisiert die Abstimmung von Lieferantenkonten und bietet ein Helpdesk-Modul zur Bearbeitung von Lieferantenanfragen.
Wir wollen Accounts Payable vom manuellen Backoffice zur strategischen Steuerungseinheit entwickeln
Paul Roiter, CEO Xelix
Kunden wie AstraZeneca, GSK, BAT und Virgin Atlantic konnten laut Unternehmen durch den Einsatz von Xelix mehrere Millionen US-Dollar einsparen.
Agentic AI für moderne Finanzteams
Xelix positioniert sich als Anbieter sogenannter agentic AI-Systeme, die selbstständig agieren und Entscheidungen im Sinne der Nutzer treffen. Seit 2024 gehört dazu ein intelligentes Helpdesk-Tool, das tausende von Anfragen automatisiert bearbeitet.
Xelix bietet das fehlende Kontroll-Layer, das große Finanzabteilungen brauchen – umfassend, systemunabhängig und KI-basiert.
Ryan Hinkle, Insight Partners
Die Plattform verarbeitet inzwischen über 115 Millionen Rechnungen jährlich und prüft dabei ein Zahlungsvolumen von mehr als 750 Milliarden US-Dollar für über 130 globale Unternehmenskunden. Mit dem frischen Kapital will CEO Paul Roiter die Produktentwicklung ausbauen und die Marktpräsenz in Europa und Nordamerika verstärken. Ryan Hinkle (Insight Partners) und Alessandro Luciano treten dem Board bei.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectFYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?