28.10.2024 11:55
|
#StartupTicker - +++ Parto +++ Venture Capital +++ HealthTech +++ tausendkind +++ ESOP +++
+++ #StartupTicker +++ Ruuky-Gründer Jes Hennig startet wieder durch +++ Deutsche Startups sammeln wieder mehr Venture Capital ein +++ HealthTech-Startups stehen hoch im Kurs +++ Vertbaudet rettet tausendkind +++ Unbedingt merken: ESOP-Checkliste +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
18.07.2024 11:55
|
#StartupTicker - +++ Sdui +++ Alpeh Alpha +++ Insolvenzen +++ Weltbild +++ Fastbill +++
+++ #StartupTicker +++ Sdui geht mit Millionen auf Expansionskurs +++ Alpeh Alpha muss sich neu erfinden +++ Zahl der Insolvenzen steigt auf Rekordhoch +++ Weltbild schickt auch Tausendkind und Co. in die Insolvenz +++ Gründer kauft Fastbill zurück +++
Quelle: deutsche-startups.de
|
15.06.2020 09:00
|
Hilferuf des Wagniskapitals wurde gehört - neues deutschland - Sozialistische Tageszeitung
Auch für Start-ups hat der Staat Hilfen beschlossen. Viele junge Firmen haben mit zurückgehenden Umsätzen zu kämpfen, aber auch mit wegbrechenden Finanzierungen.
Quelle: neues deutschland
|
08.04.2020 09:00
|
Jan-Gisbert Schultze: "Die Cash Runrate ist in diesen Zeiten alles"
Laut aktueller Zahlen des bevh zieht die Corona-Pandemie auch den deutschen Online-Handel in Mitleidenschaft. Die ersten Online-Händler mussten bereits Insolvenz anmelden. Wie nervös sind die Investoren? Ein Interview mit Jan-Gisbert Schultze von Acton Capital.
Quelle: Internet World
|
30.03.2020 09:00
|
Handeln trotz Corona: Picnic ist jetzt sonntags da, Tausendkind fehlt das Geld zum Weitermachen
Kreditinstitute werden mit Anträgen überflutet. Es kommen Zweifel auf, ob der Kreditrahmen annähernd reicht – doch vor allem, ob das Geld rechtzeitig ankommt. Doch es gibt Unverdrossene, wie Picnic, die sich gegen die Krise stemmen und kurzerhand ihren Dienst erweitern.
Quelle: etailment.de
|
30.03.2020 09:00
|
Tausendkind ist insolvent
Der Kindermode-Onlinehändler Tausendkind hat Insolvenz angemeldet. Zum Sortiment gehören auch Schuhe.
Quelle: schuhkurier
|
27.03.2020 08:00
|
Corona-Krise fordert erstes Start-up-Opfer - Capital - Wirtschaft ist Gesellschaft
Der Berliner Babyartikel-Versand Tausendkind dürfte das erste deutsche Startup sein, das wegen der Corona-Krise in die Insolvenz rutscht. Dabei läuft das ...
Quelle: Wirtschaft ist Gesellschaft
|
27.01.2020 09:00
|
windeln.de: Licht am Ende des Tunnels - Aktienanalyse (Montega AG) | Aktien des Tages - AktienCheck
windeln.de: Licht am Ende des Tunnels - Aktienanalyse (Montega AG) | aktiencheck.de
Quelle: AktienCheck
|
02.10.2019 13:46
|
Ranking: Welchen Unternehmen die Deutschen am meisten vertrauen
Unser Verbraucherranking zeigt, dass gesellschaftliche Verantwortung und Profit nicht im Widerspruch stehen müssen. Diesen Marken vertraut Deutschland
Quelle: WirtschaftsWoche
|
07.08.2019 09:00
|
Employer-Branding-Studie: Wo der deutsche Mittelstand noch Nachholbedarf hat
Der "War for Talents" bestimmt nicht nur die großen Konzerne, sondern auch den Mittelstand. Wollen mittelständische Unternehmen in Sachen Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting aber wirklich mit den ganz Großen mithalten, müssen sie vor allem in puncto Digitalisierung und Social Media noch einiges aufholen. Das ist das Ergebnis der Studie "Arbeitgeber Mittelstand: Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung" von der Hochschule Koblenz, Potentialpark und Territory Embrace.
Quelle: etailment.de
|
13.06.2019 09:00
|
Onlinemarketing: Warum tausendkind die Werbung selbst in die Hand nimmt
Inhouse statt Agentur: So schöpft tausendkind das volle Potenzial aus allen Daten seiner Kampagnen - und ist damit effizient.
Quelle: etailment.de
|
11.05.2019 09:00
|
Kindermode: Einhorn bekommt Konkurrenz - Nordwest-Zeitung
Kindermode ist oft niedlich und verspielt. So bleibt das auch erst mal. Aber zugleich setzt sich ein anderer Trend fort: Erwachsene kleiden ihre Kinder wie sich selbst.
Quelle: Nordwest-Zeitung
|
28.04.2019 09:00
|
Einhorn und Wendepailletten sind out
Quelle: Volksstimme
|
23.04.2019 09:00
|
Globales Finanzsystem - Die wachsende Macht der Schattenbanken - Deutschlandfunk Kultur
Mit der Finanzkrise rückten Schattenbanken erstmals ins öffentliche Bewusstsein: Sie finanzieren Geldgeschäfte, die Banken zu riskant sind. In den USA vergeben sie bereits die Hälfte aller Kredite. Kritiker warnen, dass ihre Rolle unterschätzt wird.
Quelle: Deutschlandfunk Kultur
|
21.03.2019 08:00
|
Optimierung: Was der Trunk Club von Experimenten lernt
Kunden und ihr Shopping-Erleben in den Mittelpunkt zu stellen, ist leichter gesagt, als getan: Kundenzentrierung bedeutet, Kundenverhalten zu studieren und sämtliche Abläufe, Produkte und Services auf das Kundenerlebnis auszurichten. Personalisierung ist die hohe Kunst der Kundenzentrierung. Experimente helfen, Kunden bessere Angebote zu machen.
Quelle: etailment.de
|
18.02.2019 09:00
|
Das sind die größten Amazon-Aktionäre
Interessierte Finanzinvestoren haben ihr Angebot für Scout24 aufgebessert, tausendkind will 2019 schwarze Zahlen schreiben, Otto startet in der Schweiz, und eine Aktien-Analyse von Amazon zeigt: Die meisten Großinvestoren des Marktplatzes arbeiten in dessen Management.
Quelle: Internet World
|
17.02.2019 09:00
|
Katrin Weiß von tausendkind im „Women in E-Commerce“-Podcast: „Man sollte sein Netzwerk vor allem dann pflegen, wenn man es gerade nicht braucht“ - shopanbieter.de
Frauen im Online-Business müssen sich oft anhören, sie seien nicht sichtbar genug und würden ihre Anliegen nicht offensiv genug vertreten. Diesen Vorwurf muss sich Kathrin Weiß nicht gefallen lassen. Seit die Unternehmerin und Mutter von mittlerweile vier Kindern 2010 zusammen mit ihrer Partnerin Anike von Gagern den Kinderbedarfversender ›tausendkind‹ gegründet hat, kommt sie aus den Branchenmedien kaum noch raus und wird abwechselnd mit Schlagworten wie „Gründer-Mama“ oder „Vorzeigeunternehme
Quelle: das Portal für den Internethandel
|
08.01.2019 09:00
|
Schnell groß werden - handelsjournal
Im alten Kinderzimmer von Zalando hat Tausendkind das Laufen gelernt. Datengetrieben und mithilfe starker Investoren zogen Kathrin Weiß und Anike von Gagern ihren Onlineshop für Baby- und Kinderartikel zu einem wettbewerbsstarken Player heran.
Quelle: handelsjournal
|
04.12.2018 09:00
|
Studien: Jeder 4. Onlinehändler schwächelt beim E-Mail-Marketing
Macht der Online-Handel E-Mail-Marketing? Im Prinzip ja. Aber: 25 Prozent der 1.000 umsatzstärksten E-Commerce-Anbieter schöpfen das Potenzial nur mangelhaft aus.
Quelle: etailment.de
|
01.10.2018 09:00
|
Paketbranding: Pakete mit Wiedererkennungseffekt verpacken - ONE to ONE
New Marketing Management
Quelle: ONE to ONE
|