18.03.2019 08:00
|
1800 Aktive beim Dreck-weg-Tag in Bingen dabei
Zum ersten Mal war ein Team der DLRG dabei, das entlang des Rheinufers dem Müll auf der Spur waren. Ergebnis: zwölf große Müllsäcke mit Weggeworfenem und Angespültem.
Quelle: Allgemeine Zeitung
|
22.03.2017 04:36
|
Gunnar Anger, Azeti Networks AG - FINANCE
Azeti Networks AG
Quelle: FINANCE
|
10.04.2015 09:00
|
Node Stacking: Viprinet erreicht 250 MBit/s durch Kanalbündelung - Golem.de
Für eine Veranstaltung der Demoszene hat Viprinet 17 Mobilfunkmodule gebündelt und 250 MBit/s im Downstream und 200 MBit/s im Upstream bereitgestellt. "Wir hätten im Downstream
Quelle: Golem.de
|
27.11.2014 09:00
|
Speedport Hybrid: Viprinet erwirkt einstweilige Verfügung gegen Telekom-Router - Golem.de
Quelle: Golem.de
|
27.11.2014 09:00
|
Streit um Hybrid-Router: Viprinet erwirkt Einstweilige Verfügungen gegen Telekom
Die Deutsche Telekom behauptete, als erster Anbieter Hybrid-Router auf den Markt zu bringen, die LTE und DSL verbinden. Viprinet, ein Hersteller von Bündelungsroutern, war da anderer Meinung – das Landgericht Köln ebenfalls.
Quelle: Heise Newsticker
|
09.10.2014 09:00
|
Telekom: Kanalbündelung aus DSL und LTE startet noch im Herbst - WinFuture
Während die Deutsche Telekom sich beharrlich weigert, als Marktführer den Aufbau einer modernen Internet-Infrastruktur voranzutreiben, wie sie aus ...
Quelle: WinFuture
|
10.09.2014 09:00
|
Viprinet: Der Hybrid-Router der Telekom unter Plagiat-Verdacht - Golem.de
Quelle: Golem.de
|
10.08.2014 09:00
|
Wir haben Geburtstag! 10 Jahre netzpolitik.org - Netzpolitik.org
Wir haben runden Geburtstag! Heute vor zehn Jahren wurde das erste Posting in diesem Blog veröffentlicht. Jetzt könnten wir viel zurückblicken auf eine sehr spannende Zeit, wo sich vieles ganz anders entwickelt hat als wir es mal geahnt oder gehofft haben. Aber dafür bleibt in den nächsten Wochen no
Quelle: Netzpolitik.org
|
30.09.2013 09:00
|
Mobilfunkrouter von Viprinet bringt vierfache LTE-Bandbreite
Der Multichannel-Router 510 von Viprinet verbindet das WLAN-Netz mit vierfacher LTE-Geschwindigkeit - und verteilt die Daten auf mehrere Verbindungen auch mit UMTS, GSM oder Satellit.
Quelle: ITespresso.de
|