Report

Investitionen in Berlin bleiben auf hohem Niveau

Startup-Fokus. Hauptstadt zieht weiter Rekordfinanzierungen an und bleibt Startup-Hotspot Nr. 1 in Deutschland.
Report von Marc Nemitz Marc Nemitz · Berlin, 20. August 2025

Trotz globaler Unsicherheiten bleibt Berlin ein attraktiver Standort für Unternehmen. Die aktuelle Halbjahresbilanz von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie zeigt, dass im ersten Halbjahr 2025 wurden Investitionen in Höhe von 668 Millionen Euro begleitet. Ein Wert, der das hohe Niveau des Vorjahres bestätigt. Besonders stark vertreten sind die Gesundheitswirtschaft mit 218 Millionen Euro sowie der Dienstleistungssektor mit 165 Millionen Euro.

Bestandspflege als wichtiger Faktor

Rund 76 Prozent der Investitionen stammen von Unternehmen, die bereits in Berlin ansässig sind, während 24 Prozent auf Neuansiedlungen entfallen. Insgesamt wurden 163 Projekte betreut, darunter 48 Unternehmensansiedlungen. Neben deutschen Firmen entschieden sich auch Unternehmen aus den USA, Großbritannien, den Niederlanden und der Türkei für den Standort Berlin. Mit den Projekten sind 5129 Arbeitsplätze verbunden. Dabei handelt es sich um etwa zur Hälfte neu geschaffene Stellen, zur Hälfte gesicherte Arbeitsplätze.

Die Berliner Wirtschaft hat die Fähigkeit, Veränderungen als Chance zu nutzen. Wir sichern Arbeitsplätze, unterstützen beim Wachstum und erschließen gezielt neue Märkte.

Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner

Innovationsprojekte mit Rückgang

Bei den begleiteten Innovationsprojekten verzeichnet Berlin Partner einen Rückgang. Insgesamt flossen im ersten Halbjahr rund 67 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, was etwa 31 Prozent weniger ist als im Vorjahr.

Parallel setzt die Wirtschaftsförderung verstärkt auf die internationale Präsenz Berlins. Mit Messeauftritten, Delegationsreisen und Pitch-Events sollen neue Märkte erschlossen und internationale Investoren angesprochen werden. So wurden in diesem Jahr unter anderem die USA, Japan und Indien bereist. 2026 soll dort ein weiteres Auslandsbüro eröffnet werden. Gleichzeitig empfängt Berlin regelmäßig internationale Delegationen.

Berlin ist und bleibt attraktiv für Investitionen. Die Unternehmen setzen ein klares Zeichen des Vertrauens in unseren Standort.

Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Berlin

Die Task Force USA, die von der Wirtschaftsverwaltung unter Senatorin Franziska Giffey eingerichtet wurde, spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Sie soll die Auswirkungen der aktuellen US-Politik analysieren und Antworten für Berlin entwickeln. Ziel ist es, Kooperationen mit amerikanischen Bundesstaaten auszubauen und gleichzeitig die Diversifizierung der Auslandsmärkte voranzutreiben.

Startup-Szene weiter stark

Berlin bleibt auch 2025 der Hotspot der deutschen Startup-Szene. Im ersten Halbjahr wurden hier 132 Finanzierungsrunden gezählt. Dies entspricht gut einem Drittel aller Deals in Deutschland. Berliner Startups konnten dabei 1,5 Milliarden Euro Risikokapital einwerben, ein Plus von 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders erfolgreich waren FinTech- und InsurTech-Startups, die zwölf Finanzierungsrunden mit insgesamt 257 Millionen Euro abschließen konnten und damit bundesweit führend sind.


Like it? Please spread the word:


Newsletter

Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.

LinkedIn Connect

FYI: English edition available

Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?

Go to English edition

FYI: Deutsche Edition verfügbar

Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?

Deutsche Edition öffnen

Ähnliche Beiträge