63 Mio. Euro Series-A-Runde von SciRhom
Marc Nemitz | 09.07.2024Das Münchener Biopharma-Unternehmen entwickelt innovative Antikörper gegen Autoimmunerkrankungen. Die 63 Millionen Euro fließen in die Entwicklung neuer Autoimmuntherapien.
Landshut, 9. Juli 2024 - Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, hat sich an einer Series-A-Finanzierungsrunde des Biopharma-Unternehmens SciRhom beteiligt. Das Unternehmen aus München ist auf die Entwicklung von Therapien für Autoimmunerkrankungen spezialisiert. Insgesamt wurden 63 Millionen Euro in dieser Runde eingesammelt.
Internationale Investoren unterstützen
Neben Bayern Kapital beteiligten sich auch Andera Partners, Kurma Partners, Hadean Ventures, MIG Capital und Wellington Partners an der aufgestockten und überzeichneten Finanzierungsrunde. Die neuen Mittel werden in die Weiterentwicklung der therapeutischen Strategie von SciRhom und in den klinischen Wirksamkeitsnachweis fließen.
Innovative Therapieansätze - Herausforderung Autoimmunerkrankungen
SciRhom wurde 2016 gegründet und hat seinen Sitz im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München. Das Unternehmen entwickelt therapeutische Antikörper für Autoimmunerkrankungen. Der Ansatz basiert auf der Forschung von Mitgründer Prof. Dr. Carl Blobel, einem Experten auf dem Gebiet der Rheumatologie und Gewebedegeneration.
Autoimmunerkrankungen sind weltweit die dritthäufigste Erkrankungsgruppe. Sie können schwere Schäden an den betroffenen Organen verursachen. Die Behandlung ist oft schwierig, da aktuelle Medikamente nur einzelne Signalwege angreifen. SciRhom entwickelt Antikörper, die mehrere Signalwege gleichzeitig blockieren, was eine höhere Wirksamkeit verspricht.
Entwicklung von SR-878
Der Hauptkandidat von SciRhom, SR-878, ist ein monoklonaler Antikörper, der gegen das Protein iRhom2 gerichtet ist. Dieses Protein beeinflusst die Aktivität des Enzyms TACE/ADAM17, das bei Entzündungen und Autoimmunerkrankungen eine wichtige Rolle spielt. Präklinische Studien haben die Wirksamkeit und Sicherheit von SR-878 bereits gezeigt.
Mit SR-878 hat SciRhom einen neuartigen Ansatz mit neuem Wirkmechanismus zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen entwickelt, der sowohl eine höhere Wirksamkeit verspricht als auch höhere Sicherheit hinsichtlich Nebenwirkungen.
Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital
Klinische Studien in Vorbereitung
Im November 2023 hat SciRhom einen Antrag auf klinische Prüfung für SR-878 eingereicht. Die erste Phase-1-Studie soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 in Österreich beginnen. Ziel der Studie ist es, die Sicherheit des Antikörpers bei gesunden Probanden zu untersuchen und erste Hinweise auf die klinische Aktivität zu erhalten.
Zukunftsorientierte Therapieentwicklung
Mit der Unterstützung namhafter Investoren will SciRhom die Grenzen der Autoimmunmedizin verschieben und effektive sowie sichere Behandlungsmöglichkeiten entwickeln. Das Unternehmen nutzt seine Expertise im TACE/ADAM17-Signalweg, um innovative Biopharmazeutika zu entwickeln.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?