Blickfeld sichert sich 7,5 Millionen Euro für Wachstum und Innovation

LiDAR-Pionier Blickfeld schließt erfolgreiche Finanzierungsrunde ab, um die Marktdurchdringung seiner smarten Produkte voranzutreiben und neue Lieferketten- sowie Sicherheitsanwendungen zu entwickeln.
München - Blickfeld, ein Unternehmen spezialisiert auf LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging), hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 7,5 Millionen Euro aufgebracht. Die Finanzierung soll die Verbreitung ihrer intelligenten LiDAR-Produkte unterstützen und die Entwicklung von Lieferketten- und Sicherheitsanwendungen vorantreiben, die verschiedene Branchen durch Echtzeit-3D-Informationen verbessern könnten.
Wir sind zuversichtlich, dass sich unsere LiDAR-Technologie schon bald als unverzichtbarer Standard in zahlreichen Branchen und Anwendungen etablieren wird.
Mathias Müller, Gründer und CEO von Blickfeld
Angeführt von der Private-Equity-Firma New Future Capital (NFC) und UVC Partners beteiligten sich auch bestehende Geldgeber wie Bayern Kapital, Continental, Fluxunit - ams OSRAM Ventures, High-Tech Gründerfonds und Tengelmann Ventures. Die Investition in Blickfeld zeigt das Vertrauen der Geldgeber in die langfristige Perspektive des Unternehmens und dessen technologische Entwicklung.
Blickfelds neue und äußerst wertschöpfende Technologie hat das Potenzial, rasch zahlreiche Märkte zu erobern. Deshalb freuen wir uns, das Unternehmen weiterhin gemeinsam mit den anderen Investoren auf seinem Weg zu unterstützen.
Tiffany Luo, CEO bei New Future Capital
Diese Finanzierung basiert auf Blickfelds bisherigem Wachstum und dem Erreichen festgelegter Umsatz-Meilensteine. Das Unternehmen plant, diesen Kurs beizubehalten und den Umsatz in den kommenden Jahren zu steigern, während es seine Position in Europa, Nordamerika und China festigt.
Blickfelds LiDAR-Sensoren erfassen Echtzeit-3D-Daten, die durch die firmeneigene Software "Percept" analysiert werden. Das neueste Modell, der Qb2 LiDAR-Sensor, ist speziell für den industriellen Einsatz entwickelt und verfügt über eine integrierte Analyse-Software, was ihn einzigartig auf dem Markt macht. Die Anwendungen ihrer LiDAR-Technologie erstrecken sich auf diverse Bereiche wie Volumenmessungen, datenschutzkonforme Personenüberwachung, Verbesserung von Sicherheitssystemen und die Integration autonomer Funktionen in Smart-Mobility-Lösungen. Branchen wie Bergbau, Landwirtschaft, Tourismus, Flughäfen und Kraftwerke gehören zu den Nutznießern dieser Technologie.
Blickfeld kann eine Vielzahl von Anwendungen mit einer vollständig industrialisierten, leistungsstarken und kostengünstigen Full-Stack-Lösung adressieren, die Hardware und Software in einem Gerät umfasst, das kaum größer ist als eine Handfläche.
Andreas Unseld, General Partner bei UVC Partners
Das Unternehmen verzeichnet besonderes Wachstum in Bereichen wie der Volumenerfassung von Schüttgütern sowie in sicherheitsrelevanten Anwendungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Flughäfen und Kraftwerke. Blickfeld wurde 2017 in München gegründet und beschäftigt derzeit über 160 Mitarbeiter. Mit Niederlassungen in den USA und China hat Blickfeld eine internationale Präsenz aufgebaut.

Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:



FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?