BOX ID sichert sich 3,5 Millionen Euro in Finanzierungsrunde
Marc Nemitz | 01.02.2024Echtzeit-Tracking und -Management - Neue Finanzierungsrunde stärkt das Münchner Logistik-Startup in der Entwicklung intelligenter Lösungen für weltweite Lieferketten.
Garching, 01. Februar 2024 - Das Münchner Software-Startup BOX ID, spezialisiert auf Logistik- und Lieferkettenlösungen, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde über 3,5 Millionen Euro abgeschlossen. Neben Bayern Kapital beteiligen sich auch KPN Ventures (Lead-Investor), der High-Tech Gründerfonds (HTGF), die Wille Finance AG und ein Konsortium erfahrener Business Angels an dieser Runde. Bereits im Jahr 2018 hatte Bayern Kapital erstmals in das Unternehmen investiert.
Herausforderungen in globalen Lieferketten
Die steigende Komplexität globaler Produktions- und Lieferketten stellt Unternehmen vor wachsende Herausforderungen. Der Druck, Warenströme zu optimieren, Verluste zu minimieren und ökologische Fußabdrücke zu reduzieren, wird immer größer. In diesem Kontext bietet BOX ID, gegründet im Jahr 2018 in München, Lösungen an.
BOX ID konzentriert sich dabei auf das Echtzeit-Tracking und -Management von Behältern, Gestellen und anderen Logistik-Assets. Die Plattform ermöglicht Unternehmen, Waren- und Behälterflüsse weltweit zu überwachen und liefert dabei verwertbare Daten für die Steuerung von Logistikprozessen. Die frischen Mittel aus der Finanzierungsrunde sollen das zukünftige Wachstum von BOX ID weiter ankurbeln und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in der Logistik unterstützen.
Kunden profitieren von nachweisbaren Vorteilen
Die Kunden von BOX ID, vor allem aus den Branchen Automotive, Glas/Fensterbau, Maschinenbau, Großhandel und Logistikdienstleistung, profitieren von nachweislichen Vorteilen. Dazu gehören eine durchschnittliche Reduzierung der Umlaufzeiten von Transportbehältern um 20 Prozent, höhere Verfügbarkeit, weniger Bedarf an Behältern, niedrigere Kosten für Engpassversorgung und Ersatzverpackungen sowie eine beeindruckende Verringerung von bis zu 95 Prozent des Schwunds in der Behälter- und Ladungsträgerflotte.
BOX ID-Co-Gründer betonen Unterschied zu herkömmlichen Systemen
Unsere Software überwacht ständig die Prozessausführung, um Fehler zu identifizieren und zu vermeiden, bevor diese überhaupt erst auftreten.
Dr. Wolfgang Vogl, Co-Founder & Geschäftsführer BOX-ID
BOX-ID-Co-Gründer und Geschäftsführer Dr. Wolfgang Vogl betont den Unterschied ihrer Software zu herkömmlichen logistischen Bestandsverfolgungssystemen. Während herkömmliche Systeme Berichte erstellen, um analysieren zu können, was schief gelaufen ist, überwacht die Software von BOX ID kontinuierlich die Prozessausführung, identifiziert und vermeidet Fehler, bevor sie auftreten.
Die Investition von Bayern Kapital unterstreicht die Bedeutung der Digitalisierung von Lieferketten als einen der entscheidenden Faktoren in einem Umfeld, in dem globale Industrieakteure einem immer stärkeren Effizienzdruck ausgesetzt sind. Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital, sieht BOX ID mit seiner innovativen SaaS-Lösung auf einem vielversprechenden Weg und unterstützt das Unternehmen bei seinen weiteren Wachstumsschritten.
Newsletter
Startups, Geschichten und Statistiken aus dem deutschen Startup-Ökosystem direkt in deinen Posteingang. Abonnieren mit 2 Klicks. Noice.
LinkedIn ConnectTake care, give care
Hat dich diese Nachricht informiert oder unterhalten? Dann würden wir uns freuen, wenn du deinem Netzwerk davon erzählst.
Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Xing teilenVielleicht auch interessant:
FYI: English edition available
Hello my friend, have you been stranded on the German edition of Startbase? At least your browser tells us, that you do not speak German - so maybe you would like to switch to the English edition instead?
FYI: Deutsche Edition verfügbar
Hallo mein Freund, du befindest dich auf der Englischen Edition der Startbase und laut deinem Browser sprichst du eigentlich auch Deutsch. Magst du die Sprache wechseln?